Endlich Montag! (KW 31) VERANTWORTUNG – Wenn Werte Freude machen
Willkommen in dieser schönen neuen Sommerwoche. Ich hoffe, Du genießt den Sommer, ganz gleich ob im Urlaub oder bei der Arbeit. Wie Du von mir weißt, ist das Fliegen meine große Leidenschaft und dabei geht es für mich um Freude und Verantwortung. Beides passt sehr gut zusammen, denn wenn wir ganz und gar bei unseren Themen sind und uns 100 % um sie kümmern, dann erleben wir Freude durch Verantwortung, indem wir die Werte leben, für die wir angetreten sind. Und so bin ich bei einem meiner Lieblingsthemen, der Verantwortung. Verantwortung und Freiheit gehören dabei immer zusammen. Das darf ich bei jedem Flug erleben. So habe ich ein paar Impulse für Dich, die ich bereits in einer Vortragsreihe zum Thema Verantwortung ausgearbeitet hatte. Je mehr Verantwortung wir bereit sind zu tragen, desto größer wird der Grad an Freiheit sein, den wir erleben dürfen. Beide Werte sind direkt voneinander abhängig. Wenn wir keine Verantwortung übernehmen, dann werden wir unsere Freiheit verlieren. Und wenn wir den Menschen die Freiheit nehmen, dann werden sie keine Verantwortung übernehmen. Beides können wir derzeit auf der Weltbühne beobachten und die besten Zeiten hatten die Gesellschaften immer, als sie beide Werte, Freiheit und Verantwortung in Balance gefördert haben. Wenn wir in einem Unternehmen zu viel Micromanagement machen, dann werden weder unsere Führungskräfte noch unsere Mitarbeiter Verantwortung übernehmen. Ebenso erleben wir es in der Gesellschaft. Corona war hier eine Zäsur, da unsere Freiheitsrechte sehr stark eingeschränkt wurden. Die Folgewirkung ist eine immer weiter um sich greifende Verantwortungslosigkeit. Diesen Kreislauf beobachte ich in vielen Unternehmen und es ist jetzt ein sehr guter Zeitpunkt, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Verantwortung und Freiheit sind ein Zwillingspaar und beide Werte in Balance führen zu Wohlstand. Die Zerstörung dieser Werte führt zu Armut. Das hat uns die Geschichte gelehrt.
#1 Verantwortung beginnt immer bei mir!
Viele denken bei Verantwortung zuerst an Zahlen, Pflichten, Strategien. Doch Verantwortung beginnt nicht im Unternehmen – sie beginnt bei uns selbst. Das geht schon bei unserer mentalen Fitness und unseren Gedanken los, denn diese sind das Fundament für echte Führungsqualität. Und als Unternehmer und Führungskraft brauchen wir in der heutigen Zeit sehr viel mentale Stärke. Deine Energie, Deine Klarheit, Deine Fähigkeit zur Regeneration – das ist das Fundament, auf dem alles andere aufbaut.
#2 Wer sich selbst nicht führen kann, kann auch kein Team führen.
Gedankenhygiene ist genauso wichtig wie Körperhygiene: Frage Dich daher regelmäßig: Ist das gerade wirklich wichtig? Wird es noch in einer Wochen den Unterschied machen?
Mentale Kraftquellen sind Dankbarkeit, Reflexion und Vision. Wer innerlich stark ist, kann auch im Sturm führen – nicht nur „funktionieren“, sondern inspirieren.
#3 Verantwortung für das Unternehmen: Sinn schafft Struktur
Ein Unternehmen ist ein lebendiges System, so wie ein Organismus, geprägt von Werten, Menschen und Beziehungen. Verantwortung übernehmen heißt hier: Sinn stiften, nicht nur Ziele setzen. Hierzu hatte ich vorletzte Woche geschrieben.
#4 Verantwortung für das Team: Führung mit Energie und Klarheit
Gute Führung bedeutet, stärkenorientiert zu führen und nicht defizitorientiert zu verwalten. Nicht nur „kontrollieren“, sondern entwickeln. Ein motiviertes Team entsteht dort, wo Verantwortung geteilt wird, nicht delegiert. Verantwortung ersetzt Hierarchie. Die guten Mitarbeitenden wollen nicht nur „arbeiten“, sondern wirksam sein, sich entwickeln und gesehen werden. Verantwortung heißt: die Umgebung zu schaffen, in der genau das möglich ist.
Zitat: „Verantwortung ist mehr als ein Wert, Verantwortung ist eine Haltung.”
Cay von Fournier
Frage: Wo kannst Du in Deinem Leben und wo kann Dein Unternehmen das Thema Verantwortung fördern?
Ich wünsche Dir eine verantwortungsbewusste Woche in guter Energie.
Herzlich
Dein
Cay von Fournier