Unternehmer sein und bleiben

Endlich Montag! (KW 02) Unternehmer sein und bleiben

 

Nun hat das neue Jahr schon wieder eine volle Woche hinter sich und wir sind im Lauf der Dinge. Ich nutze noch ein bisschen Auszeit, um über einige Dinge nachzudenken. So schreibe ich diesen Endlich Montag” in Abu Dhabi, wo ich ein paar Tage mit meinem Sohn Felix verbringe und die Papa-Sohn Zeit genieße. Auch hatte ich heute die Gelegenheit, Jürgen Klinsmann kurz kennenzulernen, der hier mit der Nationalmannschaft von Südkorea trainiert. Lustig, denn Felix wurde in dem Jahr geboren, in dem er mit dem deutschen Team das Sommermärchen der WM 2006 geprägt hat.

Aber jetzt zu meinem Thema heute: Unternehmertum.

Ich habe hier ein Whitepaper geschrieben, in dem ich mir über das Wesen eines guten Unternehmens Gedanken mache: WAS IST EIN GUTES UNTERNEHMEN?

Was beschreibt das gute Unternehmertum am besten? Diese zentrale Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. »Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich’s; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich’s nicht.« Dieses Zitat wird Augustinus von Hippo zugeschrieben, der bereits im 5. Jahrhundert n. Chr. so die Zeitproblematik im XI. Buch seiner Confessiones einleitet. Diese Erkenntnis gilt heute mehr denn je und fasst meine Erkenntnisse über das Unternehmertum der letzten 21 Jahre gut zusammen. Wenn mich niemand danach fragt und ich mit einem echten Unternehmer spreche, dann weiß ich genau, was Unternehmertum ist. Wenn ich es hier auf den Punkt bringen möchte, dann fällt mir das schwer. Ähnlich ging es mir heute, als ich Jürgen Klinsmann fragte, was einen guten Trainer ausmacht. Allen voran sind es die Ergebnisse, die wir zusammen mit einem Team erzielen, in einem Umfeld, das sich permanent wandelt. Und weil unsere Welt gerade ziemlich viele Herausforderungen hat und auch Ihr Markt seine Herausforderungen im Jahr 2024 bereithält, ist es ein guter Zeitpunkt, hier einmal über die Bedeutung guter Unternehmer nachzudenken. Worum geht es bei gutem Unternehmertum?

Unternehmertum ist mehr als nur ein Beruf, es ist eine Lebensart, eine Berufung, die unsere tiefsten Träume und Ziele widerspiegelt. Es ist das Wagnis, Dinge zu gestalten und zu formen. Es ist die Bereitschaft, Geld und Zeit in eine Idee zu investieren, um Kunden nützlich zu sein.  

#1. Das Unternehmer-Mindset: Unternehmertum beginnt immer im Kopf von Menschen. Die Persönlichkeit ist entscheidend. Wenn eine positive (gestaltende) Einstellung mit großer Entschlossenheit kombiniert wird, dann ist das der erste Schlüssel zum Erfolg. Denken Sie dabei groß und bleiben Sie auf dem Weg, auf das große Ziel fokussiert.

#2. Vision und Mission: Jedes gute Unternehmen basiert auf einer klaren Vision und einer starken Mission. Diese geben nicht nur die Richtung vor, sondern sind auch eine Quelle der Inspiration und Motivation für Sie und Ihr Team. Dieses Leitbild ist der Leuchtturm. 

#3. Innovation als Wettbewerbsvorteil: Scheuen Sie sich nicht, in einer sich schnell wandelnden Welt neue Wege zu gehen. Es gibt derzeit viele Probleme. Das ist gut für gute Unternehmer, denn eine gute Problemlösung und Innovation ist das Wesen guter Unternehmen. Seien Sie mutig in einer Zeit, in der viele mutlos werden. Aber wenn wir arm an Mut sind, entsteht Armut. Erst geistige und dann finanzielle, denn der Geist prägt die Materie. Seien Sie mutig anders als andere. Das habe ich bereits vor fast 20 Jahren in meinem Buch 10 Gebote für ein gesundes Unternehmen” geschrieben. Heute ist das wichtiger denn je.

Das sind nur drei von 17 Impulsen, die ich Ihnen heute in dieser Woche mitgeben möchte. Unternehmen sind dabei sehr unterschiedlich. Ein Konzern tickt anders als ein mittelständisches Unternehmen, das wieder ganz anders funktioniert als ein Start-Up. Unternehmen haben auch ganz unterschiedliche Phasen. Und schließlich ist die Kunst ein gutes Unternehmen zu gründen und gedeihen zu lassen mehr als eine Kompetenz, es ist eine Lebensaufgabe. 

Zitat: Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie selbst zu gestalten.”
Peter Drucker

Frage: Was bedeutet für Sie gutes Unternehmertum?
Schreiben Sie Ihre drei wichtigsten Prinzipien auf. 

Mit unternehmerischen Grüßen,

Ihr 

Cay von Fournier

& SC-Team

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 01 2024

ENERGIE IMPULS FÜR KW 01

Unser wundervoller Körper existiert gesund in dem Zustand der Homöostase, also dem perfekten Gleichgewicht unterschiedlicher Zustände. Ebenso verhält es sich mit unserem Glück. Wir finden es im Gleichgewicht zwischen unseren unterschiedlichen Lebensbereichen. Vor langer Zeit habe ich dafür das Modell der „8F“ entwickelt, also unser innerer Frieden, unsere Freude (Hobbys) unsere Familie und Freunde, unsere Fitness, unsere Finanzen, unsere Firma und unsere Fortbildung. Es ist eine große Kunst, hier die Balance zu wahren und in vielen Zeiten unseres Lebens werden wir hier herausgefordert sein. Sehen Sie es daher immer auch als einen Teil des Erfolges und des Glücks an, in Balance zu leben. Und um ab und zu in die Metaebene unseres Lebens zu wechseln und es von außen zu betrachten, brauchen wir Zeit der Ruhe. Die Philosophen würden es vielleicht Müßiggang nennen und die Theologen Kontemplation, wir nennen es hier schlicht und einfach „Ausruhen“. Dem Leben Ruhe zu gönnen, bedeutet ein erfülltes Leben zu leben, denn es passt viel mehr Tee in eine leere Tasse. Daher ist es sinnvoll, das Ausruhen auch dazu zu nutzen, wieder leer zu werden und Kraft zu sammeln für die nächsten Herausforderungen.

Wie können Sie diese erste Woche im Jahr in Balance gestalten?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Happy New Year 2024!

Endlich Montag! (KW 01) Happy New Year 2024!

 

Willkommen im Jahr 2024! ????????

Neue Chancen, neues Glück:

Das neue Jahr ist angebrochen, und ich schreibe Ihnen noch aus dem alten Jahr in das neue Jahr hinein. Eben noch habe ich das letzte Tageslicht für einen Spaziergang genutzt und über das nun zu Ende gehende Jahr nachgedacht. Es war ein gutes Jahr, und es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit für die vielen schönen, fröhlichen und inspirierenden Begegnungen. Viele Ziele wurden erreicht – aber nicht alle. Vielleicht gibt Ihnen das ein gutes und beruhigendes Gefühl, dass derjenige, der sich viel mit Zielen beschäftigt, auch nicht alle seine Ziele erreicht hat. Nun wartet ein neues Jahr auf uns alle. Der Wechsel einer Jahreszahl verbindet uns dabei mit dem Lauf der Geschichte. Mit diesem Wechsel erwachen neue Hoffnungen, Träume und Ziele. Es ist wunderbar, dass wir jedes Jahr die Möglichkeit bekommen, neu anzufangen, zu wachsen und zu blühen!

Setzen Sie sich zum einen mutige Ziele:

2024 ist das Jahr, in dem Sie Ihre Träume nicht nur träumen, sondern leben sollten. Setzen Sie sich mutige, inspirierende Ziele. Denken Sie groß! Denn nur wer es wagt, groß zu träumen, wird auch Großes erreichen. Wenn wir alle unsere Ziele immer erreichen, haben wir sie vielleicht zu niedrig gewählt. Das Leben und das Unternehmen sind voller Möglichkeiten.

ABER: Ziele sind nicht das Wichtigste!

Viel wichtiger ist die Umsetzung, und so werde ich Sie die kommenden Wochen mit einigen nützlichen Tipps begleiten, die vor allem auf die Umsetzung abzielen. Denn wichtiger als Ziele ist das System, mit dem Sie diese Ziele umsetzen wollen. UnternehmerEnergie ist dafür das richtige System, und es gibt hier gleich zum Jahresanfang eine große Überraschung – endlich ist das komplett neue Lehrwerk fertig – ein großes Ziel, das ich im letzten Jahr auch durch die Unterstützung meines Teams erreicht habe. Das Thema Umsetzung spielt dabei eine sehr große Rolle.

Jetzt ein paar Gedanken zum neuen Jahr und Ihren persönlichen und beruflichen Zielen.

Balance und Harmonie: Denken Sie an Ihre Balance. Arbeit und Freizeit, Anspannung und Entspannung, Online und Offline – die Balance in allen Lebensbereichen ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und Glück. (Hier empfehle ich Ihnen die persönliche JZP und das 8F-Modell aus dem Lehrwerk UnternehmerEnergie)

Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut. In 2024 nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, kümmern Sie sich um Ihren Körper und Geist. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind die Grundpfeiler Ihres Wohlbefindens.

Positive Einstellung: Bewahren Sie sich eine positive Einstellung, auch in turbulenten Zeiten. Begegnen Sie Herausforderungen mit Optimismus und sehen Sie in Problemen die Chance zum Wachsen. Eine positive Einstellung ist ansteckend und öffnet die Türen zu neuen Möglichkeiten.

Dankbarkeit und Großzügigkeit: Seien Sie dankbar für das, was Sie haben, und großzügig mit dem, was Sie geben können. Dankbarkeit und Großzügigkeit bereichern nicht nur das Leben anderer, sondern auch Ihr eigenes.

Lernen und Wachsen: Bleiben Sie neugierig und lernbereit. Auf meiner Reise nach Florida 2023 haben wir das Kennedy-Space-Center besucht. Hier habe ich mir einen Aufkleber für meine Handyhülle mitgenommen. Es zeigt einen Astronauten und ist mit dem Satz: NEVER STOP EXPLORING. Ein Motto für das letzte Jahr, aber auch dieses Jahr. Jeder Tag bietet eine neue Gelegenheit, etwas Neues zu lernen, sich weiterzuentwickeln und über sich hinauszuwachsen.

Zusammenhalt und Gemeinschaft: Erinnern Sie sich an die Kraft der Gemeinschaft. Zusammenhalt in Familie, Freundschaften und Arbeitsumfeld schafft ein Netzwerk und eine gute Energie der Unterstützung, die uns durch schwierige Zeiten trägt.

Endlich Montag: Und bleiben Sie mir bitte als Leser treu – begrüßen Sie jede Woche mit einem “Endlich Montag” – voller Begeisterung und Energie. Denn jeder Montag ist ein Start in eine neue Woche, so wie wir hier zusammen an diesem Montag einen neuen Monat und ein neues Jahr beginnen. Und wenn Sie mir eine große Freude bereiten wollen und vor allem anderen Menschen, dann empfehlen Sie diesen Newsletter weiter, um gute Impulse zu teilen, damit diese Welt ein kleines bisschen besser wird.

Lassen Sie uns gemeinsam in das Jahr 2024 starten – mit Hoffnung, Mut und der Entschlossenheit, es zu unserem besten Jahr zu machen. Denn das Beste liegt immer vor uns. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Glück, Gesundheit und die nötige Gelassenheit.

Happy New Year und alles Gute für 2024!

Ihr Cay von Fournier & SC-Team

→ Unsere Weihnachtsaktion – Und als Dankeschön, für Ihre Treue verlängern wir noch einmal unsere Weihnachtsaktion bis …. (hier bitte das finale Datum 20.1. – mein Geburtstag spielt hier keine Rolle 😉

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 52 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 52

Versöhnung ist so wichtig. Was wir brauchen, sind Menschen, die versöhnen und vereinen – sowohl in Unternehmen als auch in der Weltpolitik. Wenn Menschen zusammenleben, dann kommt es auch zu Verletzungen. Ich beobachte das zum Beispiel bei dem großen Thema »Nachfolge«. Wenn es zwischen Eltern und Kindern große Verletzungen gibt, die im Verborgenen arbeiten, dann können kein Leitbild und keine Strategie zu einer guten Firmenübergabe führen. Die steuerlichen und juristischen Themen einer Nachfolge sind sehr wichtig, aber viel wichtiger noch sind die Chemie, die Werte und die Stimmung, welche die handelnden Personen verbinden. 

Ist die Energie eine gute Energie, dann wird die Nachfolge auch gelingen. Ist die Energie negativ, sind alle Lösungen zum Scheitern verurteilt. Wenn die Verbindung und die Einigkeit stimmen, dann braucht es eher wenig Spielregeln und die Nachfolge wird gut verlaufen. Wenn die Verbindung nicht stimmt, dann können noch so viele Spielregeln das Gelingen einer Nachfolge nicht bewirken. Wir sind Menschen und wir machen Fehler. So gesehen sind wir alle schuldig. Aber die größte menschliche Fähigkeit ist, dass wir einander verzeihen können, um so die Störungen unserer Verbundenheit zu heilen.

Gibt es jemanden, bei dem Sie sich entschuldigen möchten?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Ein Fest der Liebe

Endlich Montag! (KW 52) Ein Fest der Liebe

 

Liebe ist die größte und schönste Energie

FROHE WEIHNACHTEN, das wünsche ich von Herzen und dieser Newsletter ist mir so wichtig, wie das heutige Thema, dass ich auch zu Weihnachten schreibe. Es ist das Fest der Liebe und die Liebe ist die größte und schönste Energie, die es unter uns Menschen gibt. In den letzten Wochen habe ich mich diesem Thema methodisch genähert, heute möchte ich einfach ein paar Gedanken zum Thema Liebe mit Ihnen teilen. 

Gerade in einer schweren Zeit, in der die Welt um uns herum verückt spielt, eine Zeit der Krisen, Konflikte und leider auch in einer Zeit der negativen Energie, ist es besonders wichtig, dass wir uns der Liebe zuwenden. Liebe ist nicht etwas, das wir erwarten können und echte Liebe hat auch keine Erwartungen. Liebe ist etwas, das wir geben und je mehr Liebe wir in die Welt geben, desto besser wird diese Welt sein.

  • Das betrifft zuerst uns selbst. Gehen wir liebevoll mit uns selbst um? Nehmen wir uns Zeit für unser Leben? Und damit meine ich jetzt nicht Werte, Leitbild oder Planung. Ich meine die Wahrnehmung der Zeit, die wir auf dieser schönen Erde haben. Dann sind wir in unser Leben verliebt.
  • Das betrifft unsere Familie und die wirklich schöne Zeit, die wir mit ihr verbringen dürfen. Diese Zeit sollte öfter frei von Sorgen und Stress sein. Nehmen wir die Menschen wahr, die wir lieben? In dem sehr schönen Film Avatar” war ein Gruß Ich sehe Dich!” (Eine Filmidee für die Weihnachtstage)
  • Das betrifft unsere Freunde. Sie kennen ja meine Lieblings Definition von einem echten Freund: Freunde sind Menschen, die uns lieben, obwohl sie uns kennen.” Dabei fällt uns der Begriff Liebe” im Zusammenhang mit unseren Freunden oft schwer. Dabei gibt es in der Antike sogar eine eigene Form der Liebe, die Philiae, also die Freundesliebe.
  • Das betrifft auch unsere Arbeit. Nach Laotse sollten wir immer das tun, was wir lieben, denn dann brauchen wir nie wieder arbeiten. Es ist sicher ein sehr großer Anspruch, die Liebe zur Arbeit so zu sehen. Aber es geht um die Schaffenskraft”, also um die kreative Möglichkeit, etwas zu gestalten. Und wenn wir das mit Liebe tun, was wir gerne tun, dann wird es immer gut sein. Dann sind wir verliebt in das Gelingen. 

So mache ich es heute kurz, denn Sie haben viele andere schöne Dinge zu tun. Ich wünsche Ihnen von Herzen ein Fest der Liebe.

Im Namen des ganzen Team vom SchmidtColleg wünsche ich Ihnen ein frohes und liebevolles Weihnachtsfest.

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 51 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 51

Eine wichtige Regel im Zeitmanagement ist, dass wir erst langsamer werden müssen, um schneller sein zu können. Alles dreht sich um das tägliche Gleichgewicht zwischen den wichtigen und den dringlichen Aufgaben.

Häufig machen wir uns diesen Unterschied nicht bewusst und füllen den Tag mit dringlichen Aufgaben, während die wichtigen zu kurz kommen.

Einen Teil des Seminars UnternehmerEnergie widmen wir dem richtigen Umgang mit Zeit. Nehmen Sie sich wieder einmal bewusst die Übung »20 Stunden neue Zeit pro Woche« vor: Planen Sie zehn Stunden für berufliche Prioritäten (Mitarbeitergespräche, Strategie, Organisationsarbeit, Innovation, nötige Veränderungen …) und zehn Stunden für private Prioritäten (Sport, Lesen, Freund*innen, Familie, Partner*in …) fest in Ihren Kalender ein. Werden Sie »langsamer« im Umgang mit unwichtigen Aufgaben, um schneller die wichtigen angehen zu können. 

Für welche beruflichen Themen nehmen Sie sich diese Woche zehn Stunden Zeit?

Und für welche privaten Themen?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Ärger und Hass sind keine Lösung

Endlich Montag! (KW 51) Ärger und Hass sind keine Lösung

 

Die Lösung finden wir in guter Energie

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese besondere Woche vor Weihnachten. Eine Besonderheit ist, dass dieser “Endlich Montag” am Dienstag bei Ihnen ist. Auch mich hat die Vorweihnachtszeit fest im Griff und es gibt wie bei so vielen Gesprächen, die ich führen darf, überall noch viel zu tun. Eine Besonderheit ist auch, dass wir heute (also an diesem Dienstag) um 12 Uhr noch ein letztes kostenloses Webinar anbieten, um uns für dieses Jahr zu bedanken und einen positiven Ausblick auf das kommende Jahr zu bieten.

Letzte Woche habe ich mein Energie-Modell vorgestellt, in dem ich zwischen positiver und negativer Energie unterscheide und die Intensität dieser Energie thematisiere. Wir alle wissen, dass es auch bei dem Fest der Liebe ein gewisses Potential für Streit, Ärger und vielleicht sogar Formen des Hasses in der Familie gibt. Gerade wenn eine Familie eng zusammengerückt ist, was oft während des Jahres nicht der Fall ist, gibt es oft Anlass für Ärger und negative Energie. Auch ist es sehr traurig, dass gerade in diesen Tagen sehr viel Hass in der Welt ist, sowohl in fernen Konfliktherden, als auch in unserer Gesellschaft. 

Folgende Impulse sollen Ihnen dabei helfen, dass Sie in einer positiven und guten Energie die nächsten Wochen verbringen können.

#1: Liebe ist eine Sehnsucht, die eigentlich alle Menschen teilen. Leider ist es Vielen nicht so richtig bewusst. Aber meine bisherige Lebenserfahrung zeigt mir, dass überall auf der Welt Menschen sehr gerne in Frieden und voller Liebe leben wollen.

#2: Freude ist ein Zustand, für den wir selber verantwortlich sind. Wenn wir uns an allem erfreuen können, was unser Leben reich macht, dann werden wir automatisch eine gute Energie spüren. Nutzen Sie die Zeit, um Freude zu üben.

#3: Ärger ist ebenso wie Freude ein Zustand, für den wir selber verantwortlich sind. Daher auch die Formulierung “sich ärgern”, oder “Ich ärgere mich”. Selbst die Formulierung “Du ärgerst mich” bedeutet, dass ich es persönlich zulasse, geärgert zu werden. Nutzen Sie die Zeit, um “sich ärgern” zu verlernen. Wenn wir lernen uns zu freuen und verlernen, uns zu ärgern, dann sind wir automatisch in guter Energie unterwegs.

#4: Hass überwinden wir nur durch Vergebung. Wenn wir jemandem etwas nachtragen, stellt sich eine wichtige Frage: Wer trägt?
Die Antwort auf diese Frage führt uns in das Wesen der schlechten Energie. Martin Luther King hatte den berühmten Vergleich gezogen, als er sagte, wir können Dunkelheit nicht mit Dunkelheit bekämpfen, nur Licht vermag Dunkelheit zu erhellen. Ebenso können wir Hass nicht mit Hass besiegen, nur durch Liebe. Und ich würde hier ergänzen, dass sich diese Liebe (auch zu uns selbst) darin zeigt, dass wir vergeben können. 

Zitat: „Wer seinen Nächsten verurteilt, der kann irren. Wer ihm verzeiht, der irrt nie.“

Karl Heinrich Waggerl

Tipp der Woche: „Nutzen Sie die nächsten zwei Wochen ganz intensiv, um gute Energie zu fördern und negative Energie aus dem eigenen Leben zu entfernen. Energiemanagement ist eine persönliche Kompetenz, die wir üben können. Sie ist jetzt wichtiger denn je.

Und dabei wünsche ich Ihnen ganz viel Erfolg. Der nächste “Endlich Montag” kommt am 1. Weihnachtsfeiertag und pünktlich geht es dann in dem Energie-Modell um die Liebe. 

Mein Team und ich wünschen an dieser Stelle eine fröhliche Weihnachtszeit

Ihr 

Cay von Fournier

P.S.: Heute gibt es ein besonderes und kostenloses Webinar: →
Vielleicht können Sie noch dabei sein. Ansonsten verweise ich auf unsere Weihnachtsaktion und die beiden neu aufgelegten Klassiker “LebensEnergie” und “JugendEnergie” – beide Seminare werden in 2024 nur einmal stattfinden. Sichern Sie sich Ihren Platz oder einen Platz für Ihre Kinder.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 50 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 50

Besonders die Adventszeit lädt dazu ein, einmal innezuhalten, sich der Stille hinzugeben und innerlich zur Ruhe zu kommen. Im vorweihnachtlichen Stress ist dies zwar nicht immer einfach – dafür lohnt es sich.

Nehmen Sie sich doch für dieses Jahr Folgendes vor: Schlendern Sie über den Weihnachtsmarkt und erfreuen Sie sich bei einem Punsch an der weihnachtlichen Stimmung. Nehmen Sie sich Zeit, um die Weihnachtsgeschenke in Ruhe einkaufen zu können. Machen Sie jede Woche einen Spaziergang und genießen Sie die Natur.

Ich erinnere mich gut an einen wunderschönen Waldspaziergang im Schnee. Als ich auf eine Lichtung kam, konnte ich die Stille förmlich hören. Es war ein außergewöhnlicher Moment, in dem ich an nichts anderes dachte als an den Augenblick.

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine besinnliche Adventszeit und hoffe, dass auch Sie den ein oder anderen Moment der inneren Ruhe genießen.

An welchem schönen Ort gehen Sie diese Woche spazieren?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Die Liebe ist keine Frage – Teil 2


Endlich Montag! (KW 50) Die Liebe ist keine Frage – Teil 2

 

Das Energie-Modell

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese schöne Adventswoche. Der 2. Advent liegt nun schon hinter uns. Für mich liegt auch die großartige Premiere unserer Führungskräfteausbildung hinter mir, die vorgestern mit dem dritten Modul zu Ende ging. 24 tolle Teilnehmer erwarben die ersten Führungszertifikate, die das SchmidtColleg vergeben hat. Eine Gruppe, die emotional zusammengewachsen ist und in der jeder seine natürlichen Führungstalente entfalten konnte. Ein großer Dank an ganz besondere Persönlichkeiten. Auch den Newsletter von letzter Woche haben wir thematisiert. Gute Energie spielt für ein Team und die Kultur in einem Unternehmen eine zentrale Rolle und ist immens wichtig für eine bessere Kooperation und somit für die Leistungsfähigkeit im Unternehmen.

Heute liefere ich wie versprochen das Modell, das ich letzte Woche in den Sand geschrieben hatte. Ich habe ihm den einfachen Namen Energie-Modell gegeben, denn es geht um die emotionale Energie, in der wir unterwegs sind. Sei es in unserer eigenen Stimmung, in unserer Partnerschaft, in unserer Familie, in unseren Teams oder auch in einem ganzen Unternehmen.

Es unterscheidet gute von schlechter Energie. So hatte ich das Modell in den Sand gezeichnet und eigentlich bräuchte es eine mittlere Spalte mit „neutraler” Energie (was hier aktuell die Mitte der x-Achse wäre), denn die Übergänge sind ja fließend. Eine neutrale Energie, die schwach ausgeprägt ist, wäre dann „Passivität” oder „Indifferenz”. Im höheren Energiebereich würde ich den Übergang dann „Gleichgültigkeit” nennen, eine Abwesenheit von der guten wie auch schlechten Energie. Alleine darüber können wir uns eigene Gedanken machen. Hat Gleichgültigkeit überhaupt ein hohes Energielevel und Passivität eine niedrige Energie? Mir geht es bei diesem Modell vor allem darum, zwischen guter und schlechter Energie zu unterscheiden.

Liebe ist die stärkste Form von Energie im Sinne einer Verbindung, einer Zuneigung und einer emotionalen Energie. Sie ist in ihrem Wesen durch und durch positiv. Seit wir Menschen denken (und schreiben) können, ist Liebe eines der  zentralen Themen mit vielen verschiedenen Facetten, die alle vom Kontext abhängen. Bleiben wir im beruflichen Umfeld. Hier gibt es die Liebe zur eigenen Tätigkeit, also die Liebe zum aktuellen Beruf, der in guter oder schlechter Energie ausgefüllt wird. Gestern ging ich mit Yasmine Essen, ein kleines Adventsessen an der Ecke in Berlin. Wir wurden von einem jungen Mann bedient, der sichtbar seinen Beruf liebte. Einen so freundlichen und authentisch herzlichen Service habe ich schon lange nicht erlebt. Als ich etwas von der Karte bestellte, das leider ausgegangen war, kam der Satz „Das kann ich Ihnen leider nicht mehr anbieten, würde Ihnen aber folgendes empfehlen…” Normalerweise hört man hier (gerade in Berlin) ein paar andere emotionale Färbungen. Vielleicht ist es schwierig, in der Situation zwischen Liebe und Freude zu unterscheiden. Er hatte jedenfalls große Freude an seinem Beruf, der viel mit „dienen” und „leisten” zu tun hat.

Freude ist eine sehr positive Energie, die im Vergleich zur Liebe zwar schwächer ist, jedoch von der Qualität ähnlich. Wir spüren, ob Freude im Raum ist, so wir auch spüren, wenn gerade eine ärgerliche Energie besteht. Freude wird gefördert durch ein fröhliches Umfeld, jedoch bleibt es immer eine persönliche Entscheidung, für welche Seite der Emotionen ich mich entscheiden möchte.

Ärger ist eine negative Energie, für die wir uns leider viel zu oft selbst entscheiden. Die Formulierung „Ich ärgere mich!” ist hier vielsagend, denn in den drei Worten steckt auch die Verantwortung für dieses negative Gefühl. Sicher gibt es viele Dinge, die uns nicht gefallen, aber wir selber sind es, die sich dann für die negative Seite der Energie entscheiden und uns ärgern. Ganz gleich ob im Straßenverkehr oder im beruflichen Umfeld. Oft genügt eine Änderung der Perspektive. Aus einem Fehler wird eine Lehre, aus einem langsamen Autofahrer wird ein Lehrer (in Sachen Geduld) und aus ärgerlichen Situationen wird ein Auftrag, wieder einmal dankbar zu sein.

Hass gilt oft als Gegenteil von Liebe, denn die Energie ist sehr groß und ebenso negativ. Dieser Gegenspieler zeigt die zerstörerische Kraft menschlicher Emotionen. Hass ist nie eine Lösung und darf daher auch keine Antwort sein, denn in dieser Energie gibt es immer viele Verlierer. Da jede Energie die Eigenschaft hat, sich in der eigenen Persönlichkeit breit zu machen, ist Hass oft ein Spiegel des eigenen Innenlebens.

Zitat: Liebe ist die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann.”Mahatma Gandhi

Tipp der Woche: „Nehmen Sie besonders diese Woche wahr, in welcher Energie Sie sich wann befinden.” 

Und dabei wünsche ich Ihnen möglichst viele liebevolle Momente.

Ihr

Cay von Fournier

P.S.: Es klappt noch nicht so ganz mit der Kürze, aber ich hoffe, Ihnen ist es die Inspiration wert. Über Feedback freue ich mich immer und viele liebevolle Nachrichten erreichten mich in der letzten Woche – DANKE. Apropos Feedback, heute weise ich ganz besonders auf unsere Führungskräfteausbildung hin. Die Premiere Staffel war großartig, ebenso wie das Feedback der Teilnehmer. Wir haben im nächsten Jahr gleich zwei Staffeln und aktuell eine Weihnachtsaktion, die sich lohnt. Führung lohnt sich!

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 49 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 49

Wenn es einen direkten Weg zum Glück gibt, so heißt dieser Weg Dankbarkeit. Wenn wir aktiv dankbar sein wollen, dann freuen wir uns über das, was ist. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu freuen – da ja jede Münze zwei Seiten hat, hat auch jede Situation in unserem Leben zwei Seiten. Manchmal dominiert für uns die negative Seite und dann müssen wir uns mehr anstrengen, auch die guten Aspekte zu sehen. Freude macht dankbar und Freude generiert auch die positive Energie, aus der Begeisterung gemacht ist. Denn letztlich wird immer unsere innere Einstellung über das Gelingen entscheiden – ganz gleich, ob es sich dabei um unser Leben, oder unser Unternehmen handelt. 

Was können Sie diese Woche für Ihre positive innere Einstellung tun?

Worüber können Sie sich freuen und diese Freude auch ausdrücken?

Sind Sie dafür dankbar? Teilen Sie diese Dankbarkeit?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?