Endlich Montag! (KW 06) Gute Kommunikation
Ich wünsche Ihnen einen sehr guten Start in diese erste Februarwoche. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich ist der Februar der Endspurt in Richtung Frühling. Wir freuen uns alle auf die Sonne. Auch hier auf Mallorca ist der Februar oft regnerisch und kühl. Aber ich habe mir eben ein paar Sonnenstrahlen eingefangen, um mit guter Energie diesen Newsletter zu schreiben. Heute geht es um ein zentrales Thema aus meinem System UE V6.
Ich habe noch viel größeren Wert auf gute Kommunikation gelegt, da der Wunsch nach einer besseren Kommunikation in jedem Workshop und in jedem Seminar geäußert wird. Vorweg eine wichtige Information, die oft untergeht.
UnternehmerEnergie ist als Ganzes ein System für eine bessere Kommunikation im Unternehmen, denn wenn Leitbild, Ziele, Aufgaben, Prozesse, Projekte und Zahlen viel klarer und transparenter sind, kommt es automatisch zu einer besseren Kommunikation. Auch der individuelle Denkstil, den wir mit der HBDI-Analyse deutlich machen, trägt zu einer besseren Kommunikation bei. Es ist eben wichtig, ob gerne rational, strukturiert, emotional oder konzeptionell gedacht und kommuniziert wird. Letzte Woche war ich für einen Workshop (Leitbild & PZP) bei einem tollen Unternehmen. Das Wort „toll” spielt dabei übrigens auch eine Rolle. Es ist lustig, wie ein einzelnes Wort alle Beteiligten mit den Inhalten für ein Leitbild verbinden kann. Auch das ist Kommunikation.
Aber nun zu fünf einfachen Basis-Regeln einer guten Kommunikation:
Regel #1: Gute Kommunikation bedeutet vor allem: Gut Zuhören
Wenn wir darüber sprechen, wie wir besser kommunizieren können, dann denken wir oft an unsere Fähigkeiten, Informationen gut senden zu können. Bei guter Kommunikation geht es aber zuerst darum, Informationen gut aufnehmen zu können. Oft denken wir uns: „Du hörst mir nicht zu.” Wie wir in Zukunft mit diesem Gedanken umgehen, beschreibe ich in der Regel #5. Fragen Sie sich heute einmal ganz konkret: Bin ich ein aufmerksamer Zuhörer, oder gehen mir viele Informationen verloren, weil ich nicht gut zuhöre?
Regel #2: Gute Kommunikation bedeutet: Gute Fragen stellen
Sie kennen den Satz „Wer fragt, führt“. Er bedeutet, dass wir durch gute Fragen eine Kommunikation führen und in eine gute Richtung lenken können. Eine gute Frage ist oft nicht leicht zu stellen, daher üben Sie ab heute, gute Fragen zu stellen. Ist die Frage wertschätzend, klar und auf Augenhöhe. Mit guten Fragen können wir andere Menschen motivieren, oder auch demotivieren. Achten Sie daher auf wertschätzende Fragen.
Regel #3: Um eine gute Kommunikation sicherzustellen: Wiederholen Sie das Gehörte
„Habe ich Dich gerade richtig verstanden, dass …?” wäre eine solche Wiederholung. Um eine gute und sichere Kommunikation in der allgemeinen Luftfahrt sicherzustellen, müssen Piloten genau definierte Anweisungen und Informationen der Fluglotsen wiederholen und das so lange, bis diese Informationen richtig “zurückgelesen” wurden. Bei wichtigen Informationen im Unternehmen könnten Sie genauso verfahren.
Regel #4: Gute Kommunikation trennt Beobachtung und Bewertung
Viele „Informationen” sind keine neutralen Informationen, sondern subjektive Wertungen. Wir werten oft und sortieren unsere Vorurteile, anstatt sachliche Argumente und Fakten auszutauschen. Der Wettstreit von Meinungen ist weit verbreitet und eine Krankheit unserer Zeit, so wie „alternative Fakten” oder „fake news”. Konflikte entstehen in der Regel auf der Bewertungsebene, selten auf der Beobachtungsebene. Starten Sie vielleicht die nächste Diskussion mit dem mentalen Mantra: „Der Andere könnte recht haben.” Und schon führen wir tiefere Gespräche.
Regel #5: Gute Kommunikation nutzt die Meta-Ebene
Sprechen Sie manchmal über Ihre Kommunikation und darüber, wie diese besser sein könnte. Involvieren Sie Ihr Gegenüber, indem Sie fragen: „Wie gut findest du gerade unsere Kommunikation?” und „Was könnten wir besser machen?” So entsteht ein Gespräch über das Gespräch. Dies nennen wir Meta-Ebene. In meinem letzten UE-Seminar war das ein ganz konkretes Thema, indem mich ein Unternehmer fragte, wie er mit zwei Führungskräften spricht, die sich gerade in einem Konflikt befinden, der nicht gut für das Unternehmen ist. Diese Regeln haben ihm schon mal sehr geholfen, aber dass es hier um mehr als eine gute Kommunikation geht, sondern um gutes Feedback, schreibe ich am besten das nächste Mal.
UnternehmerEnergie ist ein System, das auch die Kommunikation in Ihrem Unternehmen deutlich verbessern wird. Wichtig ist dabei, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis für eine offene und gute Kommunikation haben.
Zitat: “Echte Kommunikation besteht nicht nur im Austausch von Informationen, sondern im Aufbau von Vertrauen und Verständnis.” – Dalai Lama
Frage: Wie können Sie die Kommunikation in Ihrem Unternehmen verbessern?
Ich wünsche Ihnen eine kommunikative Woche voller Freude über andere Menschen.
Ihr
Cay von Fournier