Energie Impuls KW 17 2019

Es gibt viele unterschiedliche Dinge, die das Leben lebenswert machen. Aber letztendlich können wir materielle Dinge nicht mitnehmen, wenn wir eines Tages von dieser Welt gehen. Was aber für immer in unserem Herzen bleibt, sind die Momente, die wir erlebt haben.

Diese Momente bezeichnet Jean Anouilh als „Münzen“. Wenn wir uns gegenüber ehrlich sind, leben wir viel zu selten bewusst und viele der schönen Momente ziehen an uns vorbei. Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe und stellen uns nicht die Frage nach der Bedeutsamkeit.

Mit einem lieben Freund, Prof. Wildor Hollmann, habe ich viel über sein bisheriges Leben gesprochen und er berichtete mir von einem Medizin-Welt-Kongress vor einigen Jahrzehnten. Er war zu dieser Zeit Welt-Präsident der Sportmediziner. Ich fragte ihn nach den Themen, die damals diskutiert wurden (und die beruflich sicher sehr spannend gewesen sind). Er wusste es nicht mehr, aber er wusste sehr wohl, dass dieser Kongress in Wien stattfand und dass die Sacher-Torte, die er an diesem Tag genoss, zu den besten zählte, die er je gegessen hat.

Ich finde es bemerkenswert, wie einfach und schlicht doch diese Münzen unseres Lebens sind, die letztlich unser wirkliches Vermögen bilden.

Energie Impuls KW 16 2019

Die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind mit Geld nicht zu bezahlen. Liebe, Freundschaft, Familie, Freiheit und Gesundheit sind kostenlose Geschenke. Häufig treten wir gerade diese mit Füßen und merken ihren Wert erst, wenn es zu spät ist.

Achten Sie deshalb viel mehr auf diese wichtigen Dinge. Denn wahres Glück entsteht durch Liebe und Verbundenheit. Doch es genügt nicht nur das Wissen – es müssen auch Taten folgen. Zeigen Sie Ihren Liebsten regelmäßig, was Sie fühlen. Wir alle sind oft Wissens-Riesen, aber Zwerge in der Umsetzung.

Ändern Sie das! Welche alten Freunde rufen Sie mal wieder an? Mit wem verabreden Sie sich? Wie sehr sind Ihnen die wirklich wichtigen Dinge im Leben bewusst?

Energie Impuls KW 15 2019

Jeder Konflikt hat eine Anfangsphase, in der er entsteht und langsam größer wird. Doch oft fehlen uns Empathie und Aufmerksamkeit, um es rechtzeitig zu erkennen.

Nur wer achtsam durchs Leben geht, bemerkt solche Momente. Es gilt, mit Verständnis und einer guten Kommunikation die Konflikte beizulegen – das ist in dieser frühen Anfangsphase viel leichter, als in der emotional sehr belastenden, heißen Phase eines Konfliktes.

Ist der Konflikt weit fortgeschritten, müssen wir viel mehr Energie, Geld und Zeit einsetzen, um ihn aus der Welt zu schaffen. Vieles davon können wir uns ersparen, wenn wir achtsamer im Augenblick leben.

Energie Impuls KW 14 2019

Es ist wie in einem schönen Urlaub: Wir besuchen eine neue Stadt und klappern zunächst die typischen, touristischen Sehenswürdigkeiten ab. Doch die wahre Schönheit der Stadt erkennen wir häufig erst, wenn wir in das „richtige“ Leben in den kleineren Gassen eintauchen und die Stadt aus Sicht der Einwohner kennenlernen.

Ähnlich verhält es sich mit unserem Leben. Nicht alles Gute ist direkt auf den ersten Blick zu erkennen. Es stellt sich als solches heraus, wenn wir unseren Blick einmal abseits des Offensichtlichen – der „großen Straße“ – schweifen lassen. Während dort hauptsächlich Reichtum, Anerkennung und Erfolg eine Rolle spielen, bringen die „kleineren Gassen“ Dinge wie Familie und Freunde ans Licht.

Versuchen Sie also das nächste Mal, wenn es auf der „großen Straße“ nicht ganz so gut läuft, Ihren Blick auf die scheinbar kleineren Dinge zu wenden und erkennen Sie so ihren wahren Wert.

Energie Impuls KW 13 2019

Allem Anfang wohnt ein Ende inne. So hat es bereits Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“ beschrieben. Besonders die Jahreszeiten führen uns immer wieder den Kreislauf des Lebens vor Augen. Jedes Jahr aufs Neue kommt nach dem kalten, dunklen Winter ein warmer und heller Frühling. Neues entsteht, altert und vergeht schließlich, um Platz für Neues zu schaffen.

Doch dieser Vergleich hinkt ein wenig, da jede Jahreszeit etwas Schönes und Besonderes an sich hat, wie auch jeder Abschnitt unseres Lebens.

Der Wandel der Zeit bringt uns dem Gefühl der Unsterblichkeit etwas näher. Was wäre, wenn wir diese Gedanken voll und ganz zulassen würden? Wir bräuchten keine Angst mehr haben und könnten den Frieden in unserer Seele spüren. Was hält uns davon ab?

Energie Impuls KW 12 2019

Unser Körper ist dann gesund, wenn wir den Zustand der Homöostase, also dem optimalen dynamischen Gleichgewicht zwischen den körpereigenen Prozessen, aufrechterhalten können.

Ebenso verhält es sich mit unserem Glück. Wir finden es, wenn die unterschiedlichen Lebensbereiche im Gleichgewicht sind. Dafür habe ich das Modell der „8F“ entwickelt, das die Bereiche „Frieden“, „Freude“, „Familie“, „Freunde“, „Fitness“, „Finanzen“, „Firma“ und „Fortbildung“ umschließt.

Es ist eine große Herausforderung diese Balance zu wahren. Um jeden Bereich immer wieder für sich selbst zu prüfen, brauchen wir Zeiten der Ruhe. Was für die Philosophen der Müßiggang und für die Theologen die Kontemplation ist, nenne ich schlicht und einfach „ausruhen“. Dem Leben Ruhe zu gönnen, bedeutet, ein erfülltes Leben zu leben und die Kraftreserven für die nächsten Herausforderungen wieder aufzufüllen.

Energie Impuls KW 11 2019

Weisheit bedeutet, das Leben zu verstehen. Das ist wesentlich mehr als Kompetenz, Wissen, Erfahrung und Bildung. Weisheit bedeutet die Komplexität unseres Lebens zu erfassen und hinter die Oberflächlichkeit unseres Alltags zu blicken. Was für unseren Körper gut ist, muss noch lange nicht für unsere Seele gut sein. Daher geht Weisheit sehr tief.

Wir bekommen nicht immer das, was wir gerne hätten – und das ist auch gut so. Denn oft sind es die Rückschläge, das Scheitern und das Gefühl der Bedeutungslosigkeit, die zu einem inneren Wachstum führen. In guten Zeiten wächst unser Köper (oft in die falsche Richtung), aber in Krisen wächst unsere Seele. Das sollten wir immer dann bedenken, wenn sich unser Leben scheinbar eingetrübt hat.

Haben Sie den Mut durch den Nebel das Leben zu entdecken und sich wieder denn positiven Seiten bewusst zu werden. Sicher kennen Sie das Wortspiel: Nebel rückwärts gelesen ergibt Leben. Und so sind die schlechten Seiten des Lebens wie ein Sturm, der den Nebel vertreibt. Und dabei steigen wir nie mit dem Wind, sondern immer gegen den Wind.

Fragen Sie sich: Welche Weisheit haben ich diese Woche gelernt? Welche Krise hat mich letztlich stärker gemacht?

Energie Impuls KW 10 2019

Wir könnten viel mehr erreichen, wenn wir mehr Geduld hätten. Die Natur macht uns vor, worum es geht: Alles hat einen richtigen Zeitpunkt. Wir müssen lernen diesen zu erkennen und zu nutzen.

Ein guter Leitsatz ist der lateinische Ausspruch „Carpe diem“ – „Genieße den Tag“. Viele Augenblicke nutzen wir, um vorschnell Ideen zu folgen, die aber im Endeffekt nur scheinbar zum Erfolg führen. Die wichtigen Dinge bleiben auf der Strecke. Erfolg ohne Glück und Zufriedenheit ist kein richtiger Erfolg.

Deshalb gilt es, den richtigen Augenblick abzuwarten – auch wenn es manchmal schwerfällt. Besinnen Sie sich zurück auf die Aufmerksamkeit und das Gefühl für den richtigen Moment. Alles andere kommt von allein.

Energie Impuls KW 09 2019

Dieses Zitat stammt aus der Szene bei „Alice im Wunderland“, als die Katze auf Alice’ Fragen antwortet.

Wenn wir nicht wissen, wohin wir wollen, ist für uns jeder Weg eine Option.

Umso wichtiger ist es deshalb, die eigenen Ziele klar zu definieren. Dabei hilft die persönliche Jahreszielplanung und ein persönliches Leitbild. Denn gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist es wichtig, einen “Fahrplan” zu haben. Es gab hin und wieder Phasen in meinem Leben, da verschwammen die Ziele. Genau in diesen blieb ich weit unter meinen Möglichkeiten. Ziele helfen uns bei der persönlichen Entfaltung und Weiterentwicklung.

Auch in Ihnen steckt ein großes Potenzial. Nutzen Sie es, indem Sie sich Ihre Ziele zunächst gut überlegen und dann auch konsequent umsetzen.

Energie Impuls KW 08 2019

Viele Menschen haben eine genaue Vorstellung von dem, was sie bekommen möchten, aber nur wenige haben eine Vorstellung davon, was sie auch zurückgeben wollen. Bei einer guten Freundschaft ist das umso wichtiger, denn es geht nicht darum, welche guten Freunde man hat, sondern darum, welch guter Freund man für wen sein möchte? Diese Frage ist der kleine Bruder der großen Frage „Was wollen wir überhaupt sein/werden?“.

Yuval Noah Harari bezieht diese Frage in seinem Buch ”21 Lektionen für das 21. Jahrhundert” auf die ganze Menschheit. Aber man kann sie genauso gut auf ein Unternehmen, eine Familie oder eine Freundschaft beziehen.

Welcher Freund oder welche Freundin wollen Sie einem anderen Menschen sein? Wer diese Frage für sich beantwortet hat, der wird sich in seinem Leben an sehr guten Freundschaften erfreuen können.Vergessen Sie dabei aber nicht, für alle guten Freunde, die Sie haben, dankbar zu sein. Denn auch hier sehen wir oft nur das, was wir nicht haben. Stattdessen sollten wir uns auch einfach mal über die Menschen freuen, die unser Leben bereits bereichern.