Energie Impuls KW 14 2020

Ihnen und Ihrem Unternehmen zu helfen, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu bewältigen, das ist in dieser Zeit unsere wichtigste Aufgabe. Die Finanzmarktkrise 2008/2009 hat uns gezeigt, auf was es jetzt für Sie nun ankommt!

  1. Unternehmenserfolg in der Krise (Kostenloses Webinar): 08. April um 15:00 Uhr
  2. Chancen in der Krise – das Kompaktseminar für neue Geschäftsideen: 09. April um 14:00 Uhr
  3. UnternehmerEnergie Online: ab 21.04. um 9:00 Uhr
  4. Führen in der Krise: ab 27.04. (Details folgen)
  5. Mentale Stärke in der Krise: ab 29.04. (Details folgen)

Im Online-Coaching stehen wir unseren Kunden zusätzlich mit den Schwerpunkten Unternehmer-Coaching für operative und strategische Fragen, Krisenmanagement, Innovationskompetenz und verschiedene Sichtweisen zu einer gemeinsamen Vision zu bringen zur Verfügung.

Unsere SC Community wächst in diesen Tagen zusammen, daraus ist die Idee und der Wunsch entstanden das SchmidtColleg Wissen und alle Erfahrungswerte zur erfolgreichen Unternehmensführung und dem Umgang mit Krisensituationen online zur Verfügung zu stellen, in der sich auch Kunden gezielter vernetzen können.

Ab dem 8.4.2020 starten wir daher erstmalig in eine SC-Online Community Welt, zu der wir Sie herzlich einladen. Schicken Sie uns dazu einfach eine Nachricht, dann senden wir Ihnen Ihre Zugangsdaten.

Wir freuen uns von Ihnen zu lesen/ hören, wann immer wir helfen dürfen lassen Sie es uns bitte wissen!

Energie Impuls KW 13 2020

Allem Anfang wohnt ein Ende inne. So hat es bereits Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“ beschrieben. Besonders die Jahreszeiten führen uns immer wieder den Kreislauf des Lebens vor Augen. Jedes Jahr aufs Neue kommt nach dem kalten, dunklen Winter ein warmer und heller Frühling. Neues entsteht, altert und vergeht schließlich, um wiederum Platz für Neues zu schaffen.

Doch dieser Vergleich hinkt ein wenig, da jede Jahreszeit etwas Schönes und Besonderes an sich hat, wie auch jeder Abschnitt unseres Lebens.

Der Wandel der Zeit bringt uns dem Gefühl der Unsterblichkeit etwas näher. Was wäre, wenn wir diese Gedanken voll und ganz zulassen würden? Wir bräuchten keine Angst mehr haben und könnten den Frieden in unserer Seele spüren. Was hält uns eigentlich davon ab?

P.S.:

Alle Videos der Energie-Impulse finden Sie in unserer Playlist.

Energie Impuls KW 12 2020

Die Corona-Krise fordert jedes Unternehmen heraus, so auch uns und alle unsere Kunden. In diesen Zeiten möchten wir Ihnen mehr denn je hilfreiche und sofort anwendbare Informationen und Unterstützung liefern:

1. Wir sind weiterhin für Sie da
Gerade in schweren Zeit ist es wichtig in das eigene Team und gute Kompetenz zu investieren. Vielleicht wollten Sie schon immer starten und Ihnen fehlte die Zeit? Wir stehen Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Für individuelle und kleine Seminare, Online-Seminare oder telefonisches Coaching. Gerade jetzt sind die Kompetenzen, Management und Führung im Mittelstand wichtiger denn je – außerdem bringen wir Ihnen 22 Impulse für Sofortmaßnahmen und 17 Tipps für die Liquiditätssicherung mit.

2. Der UnternehmerEnergie Podcast
Mit einer Vielzahl von Sofortmaßnahmen für Sie und Ihr Unternehmen. Hier können Sie gern abonnieren und reinhören:
Apple Podcast
Spotify
Deezer

3. Online-Seminar: „Erfolgreich bleiben, auch in der Krise”
Das neue Online-Seminar zeigt großes Interesse bei vielen unserer Kunden. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen für das erste kostenlose Modul bieten wir einen zweiten Termin an, am Montag, den 23.03. um 17 Uhr. Reservierungen nehmen wir ab sofort gern bitte hier entgegen.

Und zum Abschluß hoffe ich sehr, dass Ihnen unser SchmidtColleg „Erfolgsleitbild in der Krise“ auch einen weiteren Impuls liefert. Es ist, wie jedes Leitbild getragen von Werten. Werte der Zuversicht, für Sie als Unternehmer, denn Unternehmertum heißt immer, die Zukunft zu gestalten.

DIE FÜNF K´s IN DER KRISE
Klarheit : Sorgen Sie gerade in der Krise für Klarheit. Worum geht es? Konzentrieren wir uns auf die Fakten. Werkzeug aus UnternehmerEnergie: Die kurze UnternehmensAnalyse.
Konzentration: Sorgen Sie für Prioritäten – was ist wichtig und was weniger wichtig. Hier haben wir die praktischen Werkzeuge aus UnternehmerEnergie: Aufwand/Nutzen-Analyse aus der JZP und den Lean-Management-Fragebogen.
Konsequenz: Das gesamte System dient der Umsetzung. Alle Werkzeuge sind so gestaltet, dass sie sofort umgesetzt werden können, denn bei dem Wert Konsequenz geht es um das sofortige Tun. Eine Krise erlaubt weder Fehler, noch Zeitverlust. Daher investieren sie das in vielen Krisen bewährte System UnternehmerEnergie.
Kommunikation: Nehmen Sie unbedingt Ihre Mitarbeiter von Anfang an mit. Machen Sie auch ein „Erfolgs-Verhaltensleitbild“ – welche Werte sind jetzt für unsere Zusammenarbeit und unsere Kommunikation besonders wichtig. Neben diesen 5Ks sind es weitere Werte wie Zuversicht, Gemeinsschaft und Optimismus.
Kompetenz: Gerade in der Krise ist jetzt Kompetenz gefragt. Motivations-Sprüche sind gut, aber praktisches und kompetentes Handeln ist jetzt viel wichtiger.

Energie Impuls KW 11 2020

Meine erste Stellungnahme zu dem Thema Corona und Mittelstand habe ich vor einer Woche gesendet. Wir freuen und bedanken uns, dass wir aus der SC Community so ein gutes und optimistisches Feedback zahlreicher erfolgreicher Unternehmer/innen bekommen haben! Heute gibt es weitere wichtige Erkenntnisse und Impulse zu diesem Thema und zu der sich daraus anbahnenden Herausforderung auch für mittelständische Unternehmen:

1. Update
2. Ankündigungen von Sofortmaßnahmen

1. Update
Die Erkrankung nimmt einen Grippe-ähnlichen Verlauf und es hilft uns nicht sehr in Panik zu verfallen, denn dafür fehlen uns bis heute die geeigneten Zahlen. Die Angst wäre derzeit der schlechteste Berater, wie immer in Krisen-Situationen. ABER – die Auswirkungen auf den Weltmarkt und die Börsen sind immens. Wir waren leider in Deutschland im Verwaltungs-Modus und nicht im Gestaltungs-Modus. Das wird sich jetzt ändern und so wird auch diese Krise eine positive Seite haben – für unser Land und auch unsere Unternehmen.

2. Sofortmaßnahmen
Wir haben im SchmidtColleg einen Katalog an Sofortmaßnahmen aufgestellt und eingeleitet. Diese Ideen wollen wir mit Ihnen als Teil unserer SC Community teilen und planen eine Reihe von Podcasts, die unseren Kunden ab nächster Woche kostenlos zur Verfügung stehen werden.

Begleitend wird es ein Online-Seminar mit mehreren Modulen geben, wobei der erste zweistündige Teil am Donnerstag, den 19. März 2020 (kostenfrei zum Kennenlernen) starten wird. Wenn Sie dabei sein möchten, sichern Sie sich bitte kurzfristig einen Platz, denn es wird ein besonderes Online-Live-Seminar sein, das mit wenigen Teilnehmern stattfindet, sodass direkte Fragen und Antworten möglich sein werden. Es wird kein klassisches Webinar, sondern ein Live Online-Seminar zum Thema „Sofortmaßnahmen in der Krise – mit UnternehmerEnergie“.

Schicken mir gern bei Fragen oder Reservierung eine E-Mail, ich freue mich über jede Nachricht und neue Erkenntnis. Schreiben Sie mir auch gern, wie es Ihnen mit der aktuellen Situation geht.

Bleiben Sie nach wie vor optimistisch, denn wir leben in einem sehr guten Land und auf einem sehr lebenswerten Kontinent. Vielleicht ist es für uns alle immer noch an der Zeit dankbar zu sein und weniger voller Sorgen.

#1 Die Not to do Liste

Podcast
Beschreibung
Hallo und herzlich willkommen, mein Name ist Cay von Fournier und ich bin Arzt und Unternehmer und ich trainiere seit nunmehr 20 Jahren Unternehmerinnen und Unternehmer im deutschsprachigen Mittelstand. In diesem Podcast möchte ich darüber sprechen, was ich in meiner Ausbildung in der Notfallmedizin gelernt habe und was davon wir in der Wirtschaft aktuell in der Krise nutzen können. Auch möchte ich gleich eine Sofortmaßnahme auf der Basis unseres ganzheitlichen Führungssystems Unternehmer Energie anwenden und empfehlen. Denn gerade jetzt geht es darum, dass Unternehmen Sofortmaßnahmen ergreifen.
Zuerst einmal müssen wir also festhalten Es ist eine Krise und hier möchte ich meine medizinische Methodik, die wir in der Notfallmedizin auch gelernt haben, einfließen lassen. Es ist nämlich für den Start jetzt sehr wichtig, sofort auch mental auf einen Notfall Modus umzusteigen. Koma, ohne panisch oder hysterisch zu werden. Denn genau damit wir die richtigen Handlungen und auch Entscheidungen treffen können, ist das oberste Gebot, Ruhe zu bewahren, optimistisch zu sein und die Handlungsoptionen, die wir haben, zu nutzen, schnell und konsequent umzusetzen.
In der Medizin haben wir uns da zu einer Methodik bedient, oder ich persönlich habe mir auch diese Methodik sehr schnell zu eigen gemacht, die hauptsächlich in der Fliegerei verwendet wird. Genau in solchen Situationen, die mit den Buchstaben oder mit dem Akronym vor Deck. Addo Buchstabe. vogerl bindestriche, GDC oder um in der Sprache zu bleiben Volksrat Oscar Roméo Bindestrich, Alter Ego Charlie Einklang im Eingang gefunden hat. Dieses Verdeck ist ein sehr gutes System, sowohl in fliegerischen Notfällen als auch in medizinischen Notfällen.
Einen klaren Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, das steht für Facts. Welche Fakten liegen vor? Das O für Options, welche Handlungsoptionen habe ich? Und dass er für Risks und eigentlich auch risk in Benefiz. Welche Risiken und Chancen und Möglichkeiten ergeben sich aus den Optionen, basierend auf den Fakten? Das bedeutet dann deswegen auch der Bindestrich. Jetzt wird sofort gehandelt, nämlich das zischeln Exekutionen. Check. Das heißt, ich muss die Entscheidung treffen, ich muss schnell handeln, und ich muss permanent kontrollieren.
Dieses Verdeck würde uns jetzt sehr schnell helfen, uns mit Fakten, mit handlungsoption, mit Risiken zu beschäftigen und Entscheidungen zu treffen, diese auszuführen und auch permanent zu kontrollieren. Dieser Notfall Modus Ich möchte auch wirklich Notfall Modus nennen. Bedeutet, eine Balance herzustellen zwischen klaren und konsequenten Handeln und auf der einen Seite und Optimismus und Ruhe auf der anderen Seite. Das ist kein Entweder oder. Deswegen sind auch die Appelle, nicht in Panik oder Hektik zu geraten, sehr gut und sehr sinnvoll.
Denn niemand würde einen Notarzt oder ein Pilot helfen, der panisch oder hysterisch wäre. Das würde ich jetzt allen Führungskräften, allen Unternehmerinnen und Unternehmern sehr ans Herz legen. Um dann jetzt sofort in diesem Podcast die erste Umsetzung aus unserem System Unternehmer Energie anzuwenden. Machen wir es sehr einfach und sehr praktisch. Allen wird klar, wir bräuchten jetzt zuerst einmal eine Liste. Das ist richtig und bleibt richtig. Und wir werden uns in dieser ganzen Reihe von Podcasts mit all den Todos beschäftigen, die sich mit den finanziellen Kennzahlen unseres Unternehmens beschäftigt, die den Umsatz beeinflussen, also den Preis unserer Leistung und das Volumen unserer Leistung.
Es werden sich Podcasts mit Kosten beschäftigen, so auch dieser erste, weil wir sofortige Behandlungsmaßnahmen auch bezogen auf unsere Kosten haben. Und all diese Faktoren wirken natürlich auf den Gewinn und die Liquidität unseres Unternehmens, die ja gerade in Krisensituationen besonders wichtig ist.
Bleiben wir bei den Sofortmassnahmen und nehmen noch nicht die To-Do-Liste in Angriff, sondern machen etwas ganz Ungewöhnliches, nämlich eine Not to do Liste mit dieser To-Do-Liste, die die wenigsten Menschen führen. Meine ich, dass sehr schnell Handlungen und Ausgaben auf diese Liste kommen, die wir nicht mehr tun und tätigen werden? Das führt zu sofortigen finanziellen Einsparungen, aber natürlich auch zu zeitlichen Ressourcen, die wir brauchen, um alle weiteren Handlungs Maßnahmen klug und schnell durchführen zu können. In meinem Mehrweg unternehmen Energie auf der Seite 271 für die Anwender und für die noch nicht Anwender.
Stellen wir in diesen Fragebogen gerne zur Verfügung, habe ich einen Fragebogen zusammengestellt und mit dem Begriff Lean Management überschrieben. Eigentlich verwende ich gerne deutsche Begriffe, wenn es sich anbietet. Es gibt nun mal manche Management Wörter, die sich im Englischen auch eingebürgert haben. Bereits in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts machte das System Lean Management von sich reden, das sich gerade damit beschäftigt, die Ressourcen in einem Unternehmen sehr zielgerichtet einzusetzen. Sowohl was Zeit als auch Geld betrifft.
Es ist daher für den Start sehr sinnvoll, sich in einem Unternehmen genau diese Fragen zu stellen. Wo kann ich derzeit meine Ressourcen am besten einsetzen? Worauf sollte ich eigentlich fokussieren? In einem Normalbetrieb im Unternehmen haben wir die Möglichkeiten, viele neue Dinge auszuprobieren, neue Produkte zu entwickeln. Zum Beispiel, dass es sinnvoll und notwendig ist, die Innovationskraft eines Unternehmens. Aber sie bindet natürlich sehr viel Ressourcen. In einer Notfallsituation würde ich solche Projekte pausieren. Wir können sie jederzeit wieder aufnehmen und alle Ressourcen, die wir haben, an Geld und Zeit auf die Tätigkeiten einsetzen, die uns sofort einen guten Umsatz, einen guten Kontakt zu unseren Kunden, einen guten Kontakt zu unseren Mitarbeitern, direkte Kosteneinsparungen bringt und so weiter.
Wir alle haben Produkte, die wir sehr schnell gut intensiv bewerben können. Wir alle haben Produkte, für die wir stehen, die uns stark gemacht haben und zum jetzigen Zeitpunkt stark machen. Manchmal passiert es, dass wir diese Produkte ein bisschen vernachlässigen. In der Krise muss damit sofort Schluss sein, und wir müssen uns auf diese fokussieren. Daneben müssen wir uns genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden fokussieren, auch in der Krise. Vielleicht ändern sich ja auch die Bedürfnisse unserer Kunden in der Krise.
Und sie brauchen manche unsere Dienstleistungen und Produkte mehr und manche weniger um viele Ideen. Das ist ein großer Blumenstrauß an Ideen. Wird es in der gesamten Podcast Serie gehen? Für den Anfang. Die erste Umsetzung ist der Fragebogen Lean Management, in dem wir Fragen beantworten. Sinngemäß Wo in unserem Unternehmen gehen Abläufe einfacher? Wo können wir sinnvoll und klug direkt Geld sparen? Es nützt nichts, sofort mit dem Rasenmäher drüber zu brettern und viele Dinge kaputt zu machen, die sehr wertvoll und sehr sinnvoll sind.
Aber es ist sehr gut, klug, schnell viel Geld einzusparen. Es ist ebenso klug, sich die Frage zu stellen Wo verschwenden wir Zeit? Wo können wir Zeit sinnvoll einsetzen? Das sind mal Fragen aus diesem Fragebogen, der direkt in eine Nord to do Liste münden sollte, also in lauter Tätigkeiten, die wir in den nächsten Wochen, vielleicht auch Monaten einmal aussetzen werden. So wie gerade Gesundheitssysteme und Gesellschaften Tätigkeiten aussetzen wie große Veranstaltungen, auch kleinere Veranstaltungen, gegebenenfalls auch raise Tätigkeiten.
Um die Verbreitung dieses Coronavirus zu verlangsamen, zu verzögern. Ich denke, stoppen werden wir es nicht. Aber wir werden die Ressourcen unseres Gesundheitssystems, auch das Lean Management, sehr fokussiert einsetzen können auf die. Die wirklich Hilfe brauchen Damit komme ich zum Schluss meines ersten Podcast, indem ich ihnen gleich zweimal Mut und Optimismus aussprechen möchte. Der erste Mut ist medizinisch. Diese Erkrankung wird für die allermeisten von uns Grippe ähnlich verlaufen. Manchmal werden wir es gar nicht merken, dass wir infiziert sind.
Und noch die gute Nachricht für alle Eltern, die sich um ihre Kinder sorgen. Bei den Kindern wird man es am wenigsten merken. Sie sind am wenigsten betroffen, allerdings infiziert. Und sie sind natürlich auch eine Quelle der weiteren Infektion. Deswegen lassen sie sich bitte nicht beunruhigen. Denn mir persönlich würde es jetzt zugehen. Wenn ich mit Coruna infiziert wäre, würde ich mir medizinisch und gesundheits technisch keine großen Sorgen machen. Das ist vielleicht die erste gute Botschaft, dass wir es nicht mit einem sehr bedrohlichen Virus zu tun haben nach allen Kenntnissen, die wir derzeit haben.
Das muss man leider auch als Arzt einschränkend immer sagen. Auf der anderen Seite die gute Botschaft In der Krise machen wir in den Unternehmen oft sehr viel Dinge richtig. Momentan wird es für die meisten von uns, mich einschließlich und den meisten meiner Kunden anstrengend. Wir werden viele Stunden uns Gedanken machen. Wir werden hart arbeiten. Wir werden mehr leisten, als wir bisher geleistet haben. Wir werden diesen Notfall Modus durch Leben.
Die Erfahrung zeigt dabei, dass viele Chancen auf diesem Weg entstehen, viele Dinge umgesetzt werden, die lange auf eine Umsetzung warten. Und gerade die guten Unternehmen aus einer Krise in der Regel gestärkt hervorgehen. Daher gibt es ja auch die Mittelstands Weisheit. Schlechte Zeiten sind gut für gute Unternehmen. Ich will das gar nicht ironisch meinen oder irgendwie kokettieren. Ich weiß, es ist für alle da draußen gerade bedrohlich und schwer. Wenn Ihnen das hilft, für mich auch. Aber es hilft nichts.
Die Dinge sind so, wie sie sind, und die unternehmerische Kunst und unser unternehmerischer Spirit bedeutet ja immer, die Zukunft zu gestalten. Egal, wie die Umstände sind. Natürlich ist das angenehmer in einem günstigen konjunkturellen Umfeld, in dem die Kurve permanent nach oben zeigt. Aber mal ehrlich Die Geschichte und auch die Wirtschaftsgeschichte hat gezeigt, dass es immer ein Auf und Ab gibt und dass wir jetzt lange Jahre ein Auf genießen durften. Lassen Sie uns dankbar dafür sein und aus dieser Dankbarkeit Kraft schöpfen, um mit dem kommenden Abschwung gut umzugehen und unsere Unternehmen gut auszurüsten.
Vielleicht verlieren sie nicht. Den Anteil an Umsatz, den manche Wettbewerber verlieren vielleicht können sie diesen Verlust halbieren an Umsatz und wenn wir dann das, was wir verloren haben, auch noch sinnvoll durch Kosten kompensieren, unsere Unternehmen schlanker machen. Dann bleibt ihr Unternehmen erfolgreich und profitabel. Und übrigens in der nächsten Aufschwungphase. Umso profitabler sehen wir es so. Krisen haben einen bedrohlichen Aspekt. Krisen haben einen schalen Aspekt. Wir als Unternehmer sind es gewohnt, die Chancen zu sehen und zu ergreifen, beherzt und konsequent zu handeln.
Und bei alledem auch noch optimistisch zu bleiben und vor allem mit diesem Optimismus andere Menschen anzustecken, vor allem am besten ihre Familie und ihre Mitarbeiter. Denn darum wird es mir beim nächsten Podcast gehen. In einer Krise ist Kommunikation und Zeit, die wir mit Menschen verbringen, nicht von der Quantität her, aber von der Qualität her besonders wichtig. In diesem Sinne bleiben Sie froh und heiter. Bleiben Sie optimistisch, wenn Ihnen der Podcast gefallen hat, dann würde ich mich über ein Feedback sehr freuen.

Energie Impuls KW 10 2020

Das Corona-Virus beschäftigt uns alle zurzeit, deswegen hier eine Sonderedition des wöchentlichen Newsletters. Das Video fokussiert sich, wie gewohnt, auf den wöchentlichen Impuls.

Eine abgesagte ITB oder ein abgesagter Autosalon. Dramatische Bilder aus China und eine erhöhte Sterblichkeit aus dem Iran. Als Trainer und Arzt bin ich hier gerade besonders gefordert, denn viele Kunden stellen mir einige Fragen. Im letzten Seminar UnternehmerEnergie habe ich hier auch einen kleinen Einschub gemacht und über das gesprochen, was wir in der Medizin zur Zeit wissen.

Persönliche Bedrohung: Diese ist zurzeit sehr klein, zum einen, weil die Ausbreitung noch nicht so groß ist und den Infektionswegen sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wir leben in einem Land mit dem wohl besten Gesundheitssystem – es ist ein guter Zeitpunkt dafür dankbar zu sein. Außerdem verläuft die Infektion eher noch milder als die einer Grippe. Die Sterblichkeit ist derzeit bei 0,3-0,7% und bei solchen Daten muss bedacht werden, dass es in der Regel Menschen betrifft, die viele andere Erkrankungen bereits haben.

Persönliches Verhalten: Eine konsequente Anwendung der Hygiene-Regeln. Es ist auch OK, sich derzeit nicht die Hände zu geben. Regelmäßiges Händewaschen und etwas mehr Abstand zu halten, von Menschen die Erkältungssymptome zeigen. Diese haben dafür sicher Verständnis. Zum Thema Verantwortung ist es ein gutes Verhalten, wenn erkrankte Menschen selber auf Abstand achten.

Pandemie: Da es sich über eine die Länder übergreifende Infektion handelt, kann bereits jetzt von einer Pandemie gesprochen werden, wobei diese von der WHO erst ausgerufen werden müsste – derzeit wird von Pandemie-Potenzial gesprochen. In Wikipedia kann man die bisherige Geschichte der weltweiten Pandemien nachlesen. Ja, es kann zu sehr viel mehr Infektionen kommen, aber selbst das sollte zu keiner Panik führen, da wie gesagt der Verlauf dieser Infektion bis zum heutigen Tag sehr milde verläuft und das Virus bisher keine Mutationen in die Richtung einer größeren Gefahr zeigt.

Kein Grund für Panik und Hamsterkäufe: Passend zu dem Zitat von heute, manche Menschen lieben es, sich mit dem Untergang unserer Welt zu beschäftigen und hier die düstersten Prognosen aufzumalen. Der deutsche Mittelstand zählt in der Regel nicht dazu. Pragmatische und bodenständige Entscheidungen sind ein Wesenskern von Mittelständlern und Familienunternehmen. So sollte es auch bleiben. Für den persönlichen Schutz reicht regelmäßiges Waschen der Hände aus. Bei erhöhter Exposition zu anderen Menschen ist eine regelmäßige Desinfektion sicher sinnvoll.

Wirtschaftliche Entwicklung: Mehr als 50% der Wirtschaft ist Psychologie, Stimmung und innere Haltung. Das wird sicher eine Herausforderung für unsere Wirtschaft und die globale Wirtschaft. Umso deutlicher wird daher auch die Bedeutung regionaler Konzepte und wahre Nachhaltigkeit, indem wir uns jetzt auch immer intensiver auf ein wirklich nachhaltiges Wirtschaften konzentrieren. Die Globalisierung hat uns viele Vorteile beschert, aber sie sollte immer auch in der Balance mit regionalem Handel und regionalen Konzepten gesehen werden. Vielleicht ist das ja auch eine Chance in der aktuellen Herausforderung.

Veranstaltungen: Kleinere Veranstaltungen sind kein Problem, da das Risiko einer Infektion gering ist. Auch bei Großveranstaltungen ist das so, jedoch kann ich jeden Veranstalter sehr gut verstehen, der aktuell auf Nummer sichergeht. Zumal auch über Quarantäne gesprochen wird, wenn sich nur ein auf Corona positiv getesteter Mensch unter den Teilnehmern befindet. Wenn Zeichen gesetzt werden, in Form von ausreichendem Platz und verfügbaren Desinfektionsmöglichkeiten, dann ist das eine kluge Maßnahme der Veranstalter.

Ich selber werde jedenfalls meinen Verpflichtungen als Redner sehr gerne und ohne Sorgen nachkommen. Auch werde ich alles daran setzen Sie und Euch so gut es geht, vor einer Panik zu bewahren, denn diese Folgen wären viel gravierender als eine Infektion. Die seriösen Medien versorgen uns mit den entsprechenden Informationen, ebenso wie die Website des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de).

Für alle die das hier lesen, bleibt heiter und optimistisch, denn wir leben in einem sehr guten Land und auf einem sehr lebenswerten Kontinent. Vielleicht ist es für uns alle an der Zeit mehr dankbar zu sein und weniger voller Sorgen. Am Wochenende war ich in dem Park Sanssouci in Potsdam – ein gutes Motto: „Sans-souci“. Ohne Sorgen.

Energie Impuls KW 09 2020

Oft machen wir die Dinge so wie immer oder wie andere sie machen. Häufig schwimmen wir mit dem Strom. Was wir uns aber immer vor Augen halten müssen, ist: Wahre Veränderung entsteht nur, wenn wir ehrlich zu uns sind und mutig genug, um andere Wege einzuschlagen.

Mein Tipp: Machen Sie diese Woche zu Ihrer „Weg zur Quelle“ Woche. Als Unterstützung empfehle ich Ihnen das HBDI Denkstilsystem auszutesten. Denn mit dem Bestätigen und Verinnerlichen Ihres eigenen Denkstils gewinnen Sie mehr Sicherheit im eigenen Handeln und im Umgang mit Anderen. Sie müssen sich nicht rechtfertigen wer Sie sind und auch nicht, welchen Weg Sie wann für was einschlagen.

Also: Was führt Sie zur Quelle?

Energie Impuls KW 08 2020

Dieses Zitat zeigt die Grenzen der allgemeinen Erfolgsliteratur und Heilsversprechen. Erfolgsgurus greifen die Sehnsüchte der Menschen auf und predigen frei nach dem Motto: Jeder kann reich, schön, glücklich und erfolgreich sein – es läge immer nur an uns selbst. Auf eine bestimmte Art und Weise stimmt dies sogar – allerdings nicht auf die, die Erfolgsgurus und –literatur uns weiß machen wollen.

Das Leben hält viele schwierige Situationen bereit, an denen wir wachsen können, wenn wir uns darauf einstellen. Insofern ist der eigentliche Erfolg im Leben der, mit schwierigen Situationen umgehen zu können. Weise Menschen und gute Bücher helfen uns dabei ebenso wie unsere Werte und unser Glauben.

Um den Menschen zu danken, die auch dann noch für uns da sind, wenn andere sich abgewendet haben, widmen wir diese Woche unserer Familie. Drücken Sie allen Menschen, die Ihnen nahestehen, wieder einmal Ihre Wertschätzung aus. Bringen Sie Blumen mit oder ein kleines Geschenk. Sagen Sie einfach einmal „nur“ Danke. Danke dafür, dass es den anderen gibt.

Energie Impuls KW 07 2020

Der Februar ist oft noch ein winterlicher Monat, der durch die Faschingszeit etwas erhellt wird. Alle freuen sich auf den Frühling nach dem dunklen Winter. Für mich ist der Februar der “Besinnungsmonat”.

Haben Sie durch die Übungen der letzten Wochen ein bisschen mehr zu sich gefunden? Wenn nicht, dann greifen Sie die eine oder andere Idee noch einmal auf. Manchmal braucht es zwei Anläufe.

Diesen Monat beginnt die Fastenzeit. Passend dazu widme ich diese Woche dem Lebensbereich “Frieden”. Vielleicht haben Sie auch Lust eine Fastenzeit zu beginnen und bis Ostern zu praktizieren? Ich verzichte zum Beispiel auf Alkohol. Aber auch der Verzicht auf Fleisch, Süßigkeiten, Zigaretten oder andere Dinge, die Ihnen wichtig sind, sind sinnvoll. Danach können wir sie dann umso mehr genießen.

Energie Impuls KW 06 2020

Wir nehmen uns häufig zu wenig Zeit, um die Vergangenheit zu reflektieren und daraus zu lernen. Das Leben plätschert dahin, wir machen Pläne für die Zukunft und genießen mal mehr mal weniger die Gegenwart, in der unser Leben stattfindet. Die Zeit im Hier und Jetzt sollten wir achtsam und bewusst leben.

Wäre es wertvoll für Sie, ein kleines Büchlein von Ihren Eltern zu haben, in dem Gedanken und Lektionen aus ihrem Leben niedergeschrieben sind? Wenn ja, dann beginnen Sie damit, Ihre Gedanken für Ihre Kinder aufzuschreiben. Als Inspiration können Sie den Fragebogen zur Persönlichkeitsanalyse aus dem Seminar UnternehmerEnergie nutzen. Eine Empfehlung zu diesem Thema ist das Buch „Papa, erzähl mal.“ von Elma van Vliet. Es hilft Ihnen, die Gedanken über Ihr Leben strukturiert aufzuschreiben. Natürlich gibt es dieses Buch auch in der Version “Mama,…”, “Oma,…” und “Opa,…”. Beginnen Sie damit!