Energie Impuls KW 21 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 21

Relevante Seminare – jetzt auch Termine für 2022:

Das Wort „Erfolg“ wird zwar sehr strapaziert und vielfach verwendet. Ich möchte mich um eine neue Definition des Erfolges bemühen, denn auch Erfolg ist eine ganzheitliche Haltung. Von einem großen und sehr innovativen Unternehmer lernen wir hier, dass Erfolg oft mühsam ist und wir uns nicht nur anstrengen müssen, sondern dass wir bei großen Projekten auch bereit sein müssen, unsere eigene Komfortzone zu verlassen. Das wirklich Spannende versteckt sich jenseits unserer eigenen Komfortzone. Dort wartet der Erfolg quasi hinter der nächsten Ecke.

Neben dem Werte-System „Glück“ gibt es ein eigenes Werte-System „Erfolg“. Sehr viele unterschiedliche Tätigkeiten und Einstellungen verbergen sich hinter diesen großen und umfangreichen Begriffen. Letztlich geht es auch hier um Balance, denn viele Menschen sind momentan glücklich im Sinne einer Zufriedenheit, aber sie sind nicht erfolgreich nach neuer Definition. Auf diesem Weg wird die Zufriedenheit keinen Bestand haben. Andere Menschen sind sehr erfolgreich, aber dabei unglücklich. In diesem Zustand nützt uns der größte Erfolg herzlich wenig. Die zentrale Aufgabe, der wir uns hier stellen, ist es, erfolgreich glücklich zu sein, oder glücklich erfolgreich. 

Was tue ich diese Woche in welchem Lebensbereich, um erfolgreicher zu sein?

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 20 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 20

Wenn wir diesen Rat beherzigen, so werden uns viele Projekte gelingen. Wir werden Menschen begeistern, in dem wir sie positiv überraschen. Auch hierbei handelt es sich um ein positives und offenes Mindset. Wenn wir mehr leisten, als von uns erwartet wird, müssen wir uns auf das Wesentliche beschränken. Verzettelung ist ein sicherer Weg in die Enttäuschung. Daher ist es so wichtig, sich Zeit zu nehmen, um über das Leben, das Unternehmen, über Führung und Management nachzudenken. Wie können wir hier unsere Fähigkeiten verbessern. Liefern wir auch als Führungskräfte, und Unternehmer*innen mehr ab, als von uns erwartet wird.

Das ist der große Nutzen eines eigenen mentalen Betriebssystems, das wir mit UnternehmerEnergie anbieten. Dieses System liegt nun in der Version 5.0 vor und widmet sich dem guten Unternehmertum ebenso, wie dem guten Leben im Spannungsfeld einer großen Leistungsfähigkeit. Wenn wir Aussteiger sind, fällt Gelassenheit nicht so schwer. Wir liefern dann auch nichts mehr. Unser Leben ist zwar schön und bequem geworden, aber oft auch sinnlos und langweilig. Liefern wir auch im Leben mehr ab, als von uns erwartet wird? Das meine ich mit positiver Zukunftsgestaltung. 

Wo liefere ich in dieser Woche mehr, als von mir erwartet wird?

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Zeit für mich

Endlich Montag! (KW 20) Zeit für mich!

Willkommen in dieser neuen Woche voller Möglichkeiten. Vor zwei Wochen habe ich über unser neues 20h-System geschrieben und viele interessante Rückmeldungen erhalten, was unsere Kunden gerne mit neuer Zeit tun möchten. Das Grundproblem ist uns allen bekannt. In jeder Woche geht es um Verpflichtungen, Aufgaben und Ziele. Und dabei kommen unsere eigenen Wünsche oft zu kurz. Das war eine Botschaft, die ich häufig gelesen habe. Daher widme ich diesen EndlichMontag-Impuls einer Vision von 20 Stunden neuer Zeit, die wir in dieser Woche für uns selbst haben und nutzen können.

Es geht bei dem tiefen Wunsch, “mehr Zeit für sich selbst” zu haben, um mehrere Themen, die gut mit der BMT-Methode strukturiert werden können. Vor allem geht es hier um Bewusstsein, denn die Methoden und Techniken sind einfach und ich habe sie in dem EM vor zwei Wochen beschrieben. Beim Bewusstsein ist es komplexer und ich habe fünf Gedanken, die dabei helfen, mehr gute Zeit mit sich selbst zu verbringen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen und ohne andere wichtige Menschen und Aufgaben zu vernachlässigen.

 

1) Sich seiner selbst bewusst sein (Selbstbewusstsein)
Seien wir hier ehrlich. Wie oft erlebe ich in Seminaren die einfache Erkenntnis, dass wir nicht dazu kommen, uns selbst relevante Fragen über unser Leben zu stellen und diese auch zu beantworten. Es ist wie in einem Unternehmen Zeit, “am” eigenen Leben zu arbeiten und nicht nur “im” eigenen Leben zu reagieren. “Wer bin ich?” und “Wer will ich sein?” sind die zentralen Fragen, die wir uns zu selten stellen. Wie sieht es also in Ihrem Leben aus? Sind diese Fragen aktuell für Sie relevant? Wenn ja, dann nehmen Sie sich diese Woche einen Abend für sich selbst und schreiben Sie die Antworten auf. Was läuft und was läuft nicht? Fangen Sie an, Tagebuch zu schreiben, denn so fördern Sie Ihr Selbstbewusstsein, indem Sie sich Ihrer selbst bewusst machen.

2) Die Kunst, ein guter Egoist zu sein (Selbstwertgefühl)
Bei den Gedanken über unser Leben kommen wir sehr wahrscheinlich zu der Frage, wie sehr wir an uns selbst denken und wie sehr an andere. Wir sind es gewohnt, Verantwortung zu tragen und das ist eine sehr gute Eigenschaft und ein schöner Wert. Er kann aber sehr schnell dazu führen, dass wir mehr an andere denken, als an uns. Sicher haben wir davon Vorteile – in unseren Unternehmen und auch in unserem Privatleben. Wir sind aber nur mittelmäßige Egoisten, wenn wir bei all dieser Verantwortung und all diesen Vorteilen unser eigenes Wesen aus den Augen verlieren. So gesehen ist es für jeden auch eine Kunst, ein guter Egoist zu sein. Mit “gutem Egoisten” meine ich die gesunde Balance, an sich selbst und seine eigene Energie zu denken, um diese gute Energie für andere einsetzen zu können. 

3) Rituale der Selbstwertschätzung
Definieren Sie diese Woche einmal Rituale, in denen Sie Zeit für sich haben. Wir sollten uns in dieser Zeit nicht in neuem Aktionismus verlieren, den sehe ich bei vielen Menschen. Sie wünschen sich zwar Ruhe, aber verhindern es, die Zeit, die sie in Ruhe verbringen könnten, auch für diese Ruhe zu nutzen. Was sind die fünf Zustände, in denen Sie wirklich zur Ruhe kommen? Wenn wir uns die Frage beantworten, ist die Methode und Technik leicht. Wir planen diese Zeiträume fest ein und vereinbaren Termine mit uns selbst. Ob das für ein gutes Buch ist, für einen Spaziergang, für ein Bad oder eben einfach mal nur für das Sitzen an einem schönen Ort und dabei ins Feuer, aufs Wasser oder in die Sonne zu schauen, ohne dass eine Nachricht eintrudelt, das Telefon klingelt, uns irgendjemand stört. Vereinbaren wir am besten eine störungsfreie Zeit, die uns gehört. Die große Verantwortung, die wir haben, trägt sich dann viel leichter. 

4) Die Kunst, kein Narzisst zu werden
Vor Kurzem habe ich mich sehr angeregt über das Thema Narzissmus unterhalten und die Gedanken schweiften in die Richtung, dass es doch auch gut sei, “etwas” Narzisst zu sein. Zum einen brauchen wir uns hier keine Sorgen zu machen, denn wir leben in einer Welt, die jeden Tag viele neue Narzissten hervorbringt. Bei den ersten drei Punkten geht es um ein gesundes Selbstbewusstsein. Bei diesem Punkt geht es um das ungesunde Selbstbewusstsein. Wenn wir nur noch uns selbst lieben und unsere eigene Meinung, dann werden wir blind für die Bedürfnisse anderer und dumm, weil wir unser eigenes Wissen nicht permanent erweitern und Neues lernen. Narzissten meinen, zu diskutieren, obwohl sie nur ihre eigenen Vorurteile und festgefahrenen Meinungen neu sortieren. Wer in einer komplexen Welt nicht offen ist für die Meinungen anderer, wird nicht reifen. Und wer sein eigenes Wissen nicht in Frage stellt, wird nicht bereit sein für den riesigen Wandel, der vor uns liegt. Daher geht es auch bei diesem Thema um das richtige Maß, seine eigene Meinung zu vertreten und Haltung zu zeigen, und dabei dennoch offen für die Meinungen und Bedürfnisse anderer Menschen zu bleiben. Narzissten sind keine gesunden Egoisten, sondern kranke Egomanen.

5) Gute Zeit für mich und andere (Empathie)

Das Ergebnis ist gute Energie, in der es mir gut geht und in der ich auch eine gute Zeit mit mir selbst verbringen kann. Wer sich selbst gefunden hat, ist angekommen in einem selbstbestimmten Leben. Und wer mit sich selbst gut klar kommt, der kommt auch mit anderen Menschen klar. Wer sich selbst mag, kann auch andere mögen und das Beste in anderen Menschen sehen. So gesehen geht es um gute Energie, wenn wir eine gute Zeit mit uns selbst haben. Es ist wie eine Energie-Tankstelle. Und so finden Sie auch eine gute Antwort auf die beliebte Frage: “Wer motiviert eigentlich den Motivator?” Ein guter Motivator hat Rituale und nutzt einen Teil seiner Zeit für sich selbst. So ist ein guter Motivator auch ein guter Selbstmotivator.

 

Ich wünsche Ihnen eine bewusste Woche, in der Sie Zeit für sich selbst finden werden. Denn die Zeit ist da, Sie müssen sie nur in und für gute Energie nutzen. 

Ihr

Cay von Fournier

 

 

Relevante Seminare:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 19 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 19

Alles gedeiht am besten in Balance. Das ist im Leben ebenso, wie im Unternehmen. Daher ist mir auch die Ganzheitlichkeit so wichtig, denn sie beschreibt eine Balance in unserem Denken. Daher ist auch Ruhe im Gleichgewicht so wichtig. In diesem positiven Bewusstsein von Ruhe gedeiht unsere eigene Balance. Wenn Menschen über Stress und Probleme klagen, fehlt ihnen oft die Balance. So gesehen wird das Wort „UND“ zu dem wichtigsten Führungsprinzip.

Auch Führung funktioniert am besten in Balance, denn gute Führung, die Verantwortung trägt, muss einige Funktionen jeden Tag in Einklang bringen. Daher ist Führung auch nie einfach und nie konfliktfrei. In der Medizin bezeichnen wir ein solches Gleichgewicht „Homöostase“. Sie ist die Grundlage der Gesundheit. Ist dieses Gleichgewicht gestört, so kommt es zur Krankheit. Prävention bedeutet daher, sich um das eigene Gleichgewicht zu kümmern. 

Was bringe ich in dieser Woche in Balance? 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Chancen nutzen!

Endlich Montag! (KW 19) Chancen nutzen!

Willkommen in dieser neuen Woche voller Chancen und Möglichkeiten. Machen Sie diese Woche zu einer Chancen-Woche – gerade weil wir in einer Zeit großer Veränderung leben. Vielleicht erleben wir sogar gerade die Phase der größten Veränderung, die unsere Gesellschaft in den letzten 50 Jahren erlebt hat. Die Wiedervereinigung war ein solcher Umbruch, bei dem es allerdings offensichtlich um sehr viele Chancen und weniger um die Risiken ging. Jetzt haben wir eine Krise, die beides für uns bereithält – Risiken, aber auch große Chancen. 

Dabei ist vor allem gute Energie besonders wichtig, denn Angst vor den Risiken lähmt uns häufig und führt zu schlechten Entscheidungen. Wenn ein Unternehmen jetzt die Entscheidung trifft, dass doch alles so bleiben sollte, wie es ist, dann begeht dieses Unternehmen den größten Fehler. Denn zum einen wird nichts so bleiben, wie es ist. Alles bleibt anders. Und wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit und verschwindet vom Markt. Zum anderen schlummern viele Chancen und Schätze in Ihrem Unternehmen, die darauf warten, genutzt und gehoben zu werden.

Jedes Unternehmen erlebt im Laufe seiner Existenz Phasen des großen Wandels. Manchmal ist dieser Wandel persönlicher Natur. Unsere Lebensverhältnisse ändern sich und damit ändern sich oft auch unsere Unternehmen. Oder unsere Branchen sehen sich mit einem sehr starken Wandel konfrontiert, meist durch technische Innovationen. Oder es tobt eine Pandemie, welche die ganze Welt herausfordert und nicht alle Branchen gleich behandelt. Die einen schreiben ihre besten Geschäftsjahre – was ebenso Probleme mit sich bringt – die anderen liegen bedingt durch Kontaktbeschränkungen am Boden. 

Ganz gleich von welcher Art die Herausforderung ist: Jedes Unternehmen ist gerade aufgefordert, auch in der Krise erfolgreich zu bleiben oder noch erfolgreicher zu werden. Daher die Chancen-Woche. Machen Sie einen kleinen Workshop mit Ihrem Team, in dem Sie sich über die Ideen und möglichen Chancen unterhalten, die jeder Einzelne sieht. Wenn es dann auch gelingt, schnell in die Umsetzung zu kommen, dann kann Ihr Unternehmen gerade jetzt profitabel wachsen und noch fitter für die Zukunft werden. 

Dabei fällt mir die Aussage von Charles Darwin ein: “The survival of the fittest”. Sie wird oft falsch interpretiert, indem man davon ausgeht, dass die Starken sich gegen die Schwächeren durchsetzen. Aber das Verb “to fit” bedeutet “sich anpassen und verändern können”. Es geht jetzt darum, sich schneller anzupassen als alle anderen.   

Unser Seminar UnternehmerEnergie liefert dafür ein sehr gutes System und ist seit vielen Jahren erprobt. Auch habe ich die Zeit genutzt, das Seminar in vielen Themen weiterzuentwickeln. Das Nutzen von Chancen ist dabei ein neues Kapitel. Wir bieten es auch in einem extra Online-Seminar an. 

Sie können ja diese Woche in einem Chancen-Workshop die Agenda meines Seminars als Leitfaden nutzen:

  • Durch welche neuen Geschäftsmodelle können wir in den goldenen 20er-Jahren des 21. Jahrhundert profitabel wachsen? 
  • Durch welche neuen Vertriebswege (Online-Strategie) können wir neuen Umsatz generieren?
  • Wie können wir unser Unternehmen noch innovativer aufstellen?
  • Welche Strukturen helfen dabei, sinnvoll Kosten zu sparen und unser Unternehmen profitabler zu machen?
  • Wie erreichen wir unsere Stammkunden noch besser und bieten ihnen zusätzlichen Nutzen?
  • Wie verändern sich die Märkte in den nächsten zehn Jahren, wie können wir diese Veränderungen nutzen und vor allem: welches Bewusstsein brauchen wir dafür?
  • Wie können wir unser Geschäft durch “Skalierung” multiplizieren? 

Das sind einige Fragen, die Ihnen bei dem Workshop helfen können. Nicht jede Frage muss automatisch zu einer neuen Chance führen, aber wenn nur eine Frage zu einer neuen Chance führt, die Sie dann klarer sehen und nutzen können, dann haben sich mein Impuls und Ihre Aktion schon gelohnt und sind nützlich für die erfolgreiche Entwicklung Ihres Unternehmens. 

 

Vielleicht noch zwei ganz konkrete Impulse:

  1. Bauen Sie das Thema “Chancen nutzen” in Ihr Unternehmensleitbild ein. Das Leitbild prägt unser Bewusstsein und das Bewusstsein Ihrer Mitarbeiter. Es lenkt den Fokus weg von der schon weltweit zitierten “German Angst” hin zur neuen “German Chance” und die Aktivierung unserer guten Marke “Made in Germany” oder auch “German Mittelstand”. Wir sind besser, als wir wissen – und das sollten wir uns wieder vergegenwärtigen. “Wir können es besser!”, das könnte schon ein Motto für Ihren Workshop sein.
  2. Öffnen Sie eine neue Perspektive: “Unser Unternehmen nach Corona – Ideen, Wachstum, Profitabilität” Geben Sie Ihrem Team eine positive Aussicht, denn wenn Menschen eine Perspektive haben, geht es ihnen viel besser.

So machen wir uns nicht abhängig von der aktuellen Nachrichtenlage, denn so oder so müssen wir noch ein paar Monate in einer Übergangszeit durchhalten. Aber das Schöne dabei ist: Es gibt eine Zeit nach Corona und diese Zeit wird voller Chancen für Ihr Unternehmen sein. Nutzen Sie diese Chancen!

Ich wünsche Ihnen eine motivierende Woche in guter Energie und im Bewusstsein Ihrer Chancen. 

Ihr

Cay von Fournier

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 18 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 18

Wachstum bedeutet Widerstand. Ohne Widerstand gibt es in der Natur kein Wachstum. Unsere Muskeln wachsen nur gegen den Widerstand. Ein Flugzeug startet gegen den Wind. Werner Kieser wurde nicht nur zu dem „Rücken-Papst“, sondern auch zu einem außergewöhnlichen Unternehmer mit einigen Hunderttausend Kunden, denen er einen sehr großen Nutzen geboten hat. Das Wort Qualität trägt auch einen Teil Qual in sich. Daher ist Gesundheit immer ganzheitlich zu sehen, so wie unser ganzes Leben und unsere Unternehmen. Die Frage ist, wieviel Qual sind wir bereit zu investieren, um die Qualität unseres Lebens zu erhöhen. LebensEnergie hat damit eine körperliche, eine geistige und eine seelische Dimension. In welchem Bewusstsein leben wir? Welche Kompetenzen (Methoden) brauchen wir? Und welche Werkzeuge benötigen wir für unser Wachstum? Das sind die Fragen, die ich in der „BMW-Methode“ zusammengefasst habe (Bewusstsein/Methode/Werkzeuge).

Welchem Widerstand halte ich in dieser Woche aus?

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

20 Stunden neue Zeit pro Woche

Endlich Montag! (KW 18) 20 Stunden neue Zeit pro Woche

Willkommen in dieser neuen Woche. Es liegen 168 Stunden vor Ihnen und ein paar werden schon vergangen sein, wenn Sie diese Zeilen lesen. Die Zeit gehört zunächst Ihnen, aber viele Menschen und Interessen werden auch diese Woche um Ihre Zeit buhlen. Dabei ist gute Energie besonders wichtig. Daher geht es im heutigen Impuls um 20 Stunden neue Zeit, die ich Ihnen schenken möchte.

Letzte Woche hat gleich zweimal unser neues Online-Seminar “20 Stunden neue Zeit” stattgefunden. Beide Termine waren ausgebucht und jedes Mal waren die Teilnehmer sehr erstaunt, wie gut die Energie und die Impulse auch online vermittelt werden können. Von einem besonders motivierenden Moment möchte ich heute erzählen. 

Zeitmanagement war immer schon ein Bestandteil des SchmidtColleg und auch von unserem Lehrwerk und dem Seminar UnternehmerEnergie, das ich jetzt immer häufiger UE 5.0 abkürzen werde. Die meisten Erkenntnisse über das Thema Zeit sind nicht neu und Sie haben sie schon oft gehört. Aber warum ist es für so gestandene Unternehmer*innen und Führungskräfte so wichtig, an diese Erkenntnisse erinnert zu werden und ganz konkrete Impulse für die Umsetzung zu bekommen?

Die Antwort ist einfach und sie ist auch der Sinn meiner Arbeit und meiner Texte, die ich hier schreibe. Wir müssen von Zeit zu Zeit an die wichtigen Dinge erinnert werden, die wir bereits wissen, aber noch nicht umsetzen. Und genau so verhält es sich in dieser Woche mit den 20 Stunden neue Zeit. Was meine ich damit?

Es ist ganz einfach: Bisher geben Sie Ihren Terminen und Aufgaben Prioritäten. Probieren Sie es diese Woche einmal anders herum. Geben Sie Ihren Prioritäten Termine und definieren Sie für sich neue Aufgaben in den Bereichen, die Ihnen wirklich wichtig sind. Das Ritual dahinter ist die Wochenzielplanung (WZP) und in diesem Termin, den Sie genau jetzt mit sich selbst einplanen können (15 Minuten) blicken Sie kurz zurück auf die letzte Woche (Wochenrückblick) und stellen sich folgende Fragen:

  • Was habe ich letzte Woche gelernt?
  • Wofür bin ich der letzten Woche dankbar oder könnte es sein?
  • Wo war ich achtsam oder sollte ich achtsamer sein?

Das sind schon die wesentlichen Fragen, die man sich gut in ein paar Minuten beantworten kann. Dann geht es zur Planung der 20 Stunden neue Zeit. Diese Zeit setzt sich übrigens zusammen aus 10 Stunden privat und 10 Stunden beruflich für Menschen, Hobbys und Themen, zu denen Sie bisher gar nicht oder zu wenig kommen. Nach unseren beiden Seminaren fängt ein Teilnehmer an, wieder Tennis zu spielen. Ein anderer macht einen Tanzkurs und einige richten sich einen Abend für das Kochen mit Freunden ein. Es wird mit dem Lebenspartner gemeinsam Sport gemacht und etwas unternommen.

Im Unternehmen gibt es jetzt Zeitfenster für die strategische Planung und die Übertragung des Leitbildes an die Mitarbeiter. Gerade jetzt ist es wichtig, einen “Post-Corona”-Workshop zu machen. Geben Sie Ihrem Team eine Perspektive, denn wir alle haben diese jetzt sehr nötig. Und wenn die Impulse schon nicht von außen kommen, dann können ja wir diese Impulse geben. Es wird jetzt für viele Unternehmen steil bergauf gehen, wenn sie die Chancen nutzen, die sich uns bieten (aber dazu in den nächsten Wochen mehr).

Es gibt also genug Themen, die Ihnen durch den Kopf gehen dürfen, wenn es darum geht, 20 Stunden neu zu sortieren und sich dafür ein konkretes Zeitfenster zu geben. Machen Sie das auch schriftlich. Wenn Sie eine Vorlage brauchen, dann senden Sie uns einfach eine E-Mail und so sehen wir, dass Sie aktiv an der Umsetzung dieser Impulse arbeiten.

Konkrete Ziele sind geistige Manifestationen, die zuerst durch unsere Einbildungskraft entstehen – sich dann aber in unserer Realität abbilden. Daher sind auch konkrete Termine und möglichst genaue Beschreibungen des Ziel- Zustands so wichtig, weil unser Gehirn mit Sätzen wie “Ich sollte mehr Sport machen.” oder “Ich sollte mehr Zeit für die Kinder haben.” nichts anfangen kann. Geben Sie nur für diese Woche diesen Appellen einen konkreten Termin bzw. eine konkrete Aufgabe und dann sehen Sie ja, was passiert. Wir werden jedenfalls in vier Wochen einen Austausch mit unseren Teilnehmern anbieten und ich bin gespannt, was alles umgesetzt wurde. Ich werde berichten und freue mich auch auf Ihr Feedback.

Es geht nicht um Ihre ganze Zeit, sondern “nur” um 20 Stunden Zeit, die Sie neu verplanen. Letzte Woche hatte ich über das Pareto-Prinzip geschrieben, die 20:80-Regel. Es handelt sich auch hier um eine alte Erkenntnis, aber sie wirkt nach wie vor – in Ihrem Leben und auch in meinem Leben. Daher wünsche ich Ihnen eine schöne und energiereiche Woche, die ich mit der Entwicklung unseres neuen Seminars “Motivierend führen trotz Distanz” verbringen werde.

Ich wünsche Ihnen eine zielstrebige Woche in guter Energie. 

Ihr

Cay von Fournier

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 17 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 17

„Gib jedem Tag die Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.“ Das ist ein Lebensmotto für einen Menschen, dem sehr viel an der eigenen Weiterentwicklung liegt. Für diese Menschen ist der eigentliche Sinn des Lebens die Entwicklung und Bildung. Diese Entwicklung bezieht sich dann auf alle Ebenen unseres Lebens. Dadurch bekommen wir eine andere Perspektive, denn wir sehen uns als permanent Werdende.

Der momentane Zustand ist lediglich eine Etappe auf einer langen Reise, die wir unser Leben nennen. Wenn wir ehrlich mit uns selber sind, dann spüren wir sofort, wie wichtig uns die persönliche Entwicklung ist. Sie ist selten bequem und auch nicht immer lustig, aber erfüllend. So wird diese Woche zu einer Woche der Entwicklung und der Energie, die daraus für unser Leben entsteht.

Was habe ich in dieser Woche gelernt?

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Fokussierung und Zielklarheit

Endlich Montag! (KW 17) Fokussierung und Zielklarheit

Willkommen in dieser neuen Woche voller Klarheit und guter Energie. Ich hoffe, die Impulse für eine bessere Konzentration und eine gute Laune aus den letzten beiden Wochen haben gewirkt und wirken auch in dieser Woche nach. Im heutigen Impuls geht es um den Unterschied zwischen Konzentration und Fokussierung. 

Dabei stelle ich Ihnen das neue ZMK-System aus dem neuen Lehrwerk UnternehmerEnergie 5.0 (UE5.0) sowie die PURE-Methode vor. Beides sind nur zwei von vielen Neuentwicklungen in unserem zentralen System. Es lohnt sich, wieder einmal zu mir ins Seminar zu kommen, denn wir stehen vor einer neuen Welt voller Chancen aber auch Risiken. Nach der Pandemie beginnt eine neue Zeitrechnung.

 

Was ist der Unterschied zwischen Konzentration und Fokus? 

Beide Begriffe werden schon mal synonym verwendet, wobei “wir brauchen mehr Fokus” bedeutet, dass wir uns konzentrieren sollen. Mir ist eine klare Verwendung der Sprache wichtig, denn Klarheit in unserer Sprache fördert auch die Klarheit in unserem Denken. 

Konzentration ist die innere geistige Klarheit.

Fokus ist die äußere geistige Klarheit, die durch ein Ziel beschrieben wird.

Unser Fokus kann auch auf eine Aufgabe oder eine Tätigkeit gerichtet sein, die in der Regel mit einem klar definierten Ziel zusammenhängt. Es ist einfach. Wir können ganz klar ein Ziel formuliert haben, das für uns sehr wichtig ist, aber wir sind übermüdet und können uns nicht auf das Ziel konzentrieren. In diesem Fall hätten wir zwar einen Fokus, aber keine Konzentration. In einem anderen Fall sind wir am Morgen guter Dinge und sehr konzentriert, haben aber keine Zielklarheit, also keinen Fokus, und verlieren dadurch Zeit, die wir für Unwichtiges verschwenden. Die Empfehlungen für mehr Fokus sind einfach:

  1. Pareto-Prinzip bzw. die gute 20:80 Regel. 20% unserer Zeit bewirken oft 80% unseres Erfolges, wenn wir den Fokus auf unsere Prioritäten richtig gesetzt haben.
  2. Weniger ist mehr, was bedeutet, dass wir das Pareto-Prinzip auch anwenden.
  3. Multitasking ist “Multiasking”. Unser Gehirn kann sich nicht auf zwei Dinge gleichzeitig konzentrieren, was übrigens für Männer und für Frauen gleichermaßen gilt. Es werden in diesem Fall nur viele Nachfragen kommen, von uns oder anderen, weil wir dann nicht so leistungsfähig sind, wie wir sein könnten.

 

Kommen wir zu den Zielen und dem ZMK-System. ZMK steht für Ziele, Maßnahmen und Kennzahlen, also für die klare und eindeutige Beschreibung von Zielen. Ziele haben immer einen Zeitpunkt, an dem sie erreicht werden sollten. Das ist bereits eine Kennzahl. Somit beziehen sich Ziele immer auf einen Zeitraum. 

Folgende  Rituale sind sinnvoll:

  1. Jahreszielplanung (sowohl privat, wie auch im Unternehmen)
  2. Quartalszielplanung (der neue zentrale Zeitraum in UE5)
  3. Monatsziele (sind optional, da das Quartal auf 13 Wochen verteilt wird)
  4. Wochenziele (sind für die “20 Stunden neue Zeit” wichtig; LebensBalance!)
  5. Tagesziele

Das sind fünf einfache Zeiträume, für die wir sehr klar unsere Ziele, die dazugehörigen Maßnahmen und Kennzahlen beschreiben sollten. Für jeden Zeitraum gibt es in UE5.0 einen Fragebogen und eine Checkliste.

Mit der PURE-Methode werden vier klare Schritte innerhalb der jeweiligen Rituale definiert: Planung, Umsetzung, Rückblick, Energie (und Ergebnis). Es werden mit diesen Buchstaben auch Zeiträume beschrieben, von denen jeder für sich gesehen wichtig ist. Wir brauchen einen kurzen und klaren Zeitraum für die Planung, in dem wir unsere Ziele in aller Deutlichkeit beschreiben. Je klarer wir hier sind, desto besser ist der Fokus.

Der größte Zeitraum wird der Zeitraum für die Umsetzung sein. Hierauf wird immer der größte Teil unseres Tages und unserer Woche verwendet. Es sind die beiden operativen Zeithorizonte. 

Dann braucht es wieder einen kleinen Zeitraum für den Rückblick, neudeutsch: “Review”. Wenn ich mir den gestrigen Tag ansehe, dann habe ich einige Dinge erledigt und andere nicht geschafft, die ich vielleicht hätte schaffen können. Es ist jetzt wenig sinnvoll, sich zu ärgern, sondern besser, in guter Energie daraus zu lernen. 

In den Seminaren des SchmidtColleg dreht sich sehr viel um Energie. Daher nennen wir auch unsere Seminare so. Energie bedeutet Wirksamkeit. Unsere Energie ist immer dort, wo unsere Aufmerksamkeit ist. Daher ist es wichtig, sich der Energie bewusst zu sein, in der wir unterwegs sind. Energie ist Wirksamkeit und Wirksamkeit sorgt für Ergebnisse. Es ist eigentlich einfach und mir fällt dabei das berühmte Zitat von Goethe ein: 

“Es verdrießt die Menschen, dass das Geniale so einfach ist. Sie vergessen, dass sie noch Mühe genug haben, es umzusetzen.”

Daher folgende Fragen für diese Woche: Sind Ihre Ziele klar? Haben Sie die Maßnahmen durchdacht und die Ziele auch messbar gemacht? Sind Sie bereit, für eine Woche neue Rituale auszuprobieren und eine konsequente Wochen- und Tagesplanung zu machen? Sollte eine Planung für das Quartal noch fehlen, so holen Sie sie einfach nach, Sie haben ja noch gut zwei Monate in diesem Quartal. Der Fokus auf das Quartal ist neu in UnternehmerEnergie. Bisher war die Jahreszielplanung der zentrale Horizont und er funktioniert in vielen Unternehmen auch gut. Aber die Umsetzung wird besser, wenn wir uns klare Ziele für ein Quartal vornehmen und an diesen konsequent arbeiten.

Und vielleicht ist es eine gute Idee, in diesem Quartal neue Energie in unserem Seminar UnternehmerEnergie zu tanken. Im Juni geht es wieder los. Wir sind und bleiben guter Dinge und sind optimistisch. Daher bieten wir gleich zwei Termine im Juni an und haben noch ein paar Plätze frei. 😉

Ich wünsche Ihnen eine fokussierte Woche in guter Energie. 

Ihr

Cay von Fournier

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 16 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 16

Der Wert „Ehrlichkeit“ macht den Konflikt zwischen Werten deutlich. Oft machen wir Kompromisse und sind freundlich und höflich (was den Werten Respekt und Wertschätzung entsprechen kann). Kann es aber sein, dass wir durch die ganze Wahrheit unseren Respekt und unsere Wertschätzung noch viel besser zum Ausdruck bringen. „Wahrheit“ ist nicht automatisch „Ehrlichkeit“ und in vielen Situationen auch subjektiv.

Camus bringt den Konflikt zwischen Werten zum Ausdruck. Daher gilt die „Wahrheit“ bei ihm auch nicht als Wert. Er nennt sie eine Leidenschaft. Eine solche Leidenschaft ist eine kompromisslose Haltung, die unseren Charakter beschreibt. Hier gibt es kein gut oder schlecht, lediglich eine persönliche Entscheidung.

In welchen Bereichen meines Lebens sollte ich kompromisslos ehrlich sein?

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?