Energie Impuls KW 41 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 41

Lasst uns mehr Sport treiben, um produktiver zu werden. Immer, wenn ich diesen Rat befolge, spüre ich sofort, dass er stimmt. Die körperliche Aktivität ist die beste Investition in unserer Wirksamkeit und somit in unsere Energie. Daher sollte jede Woche einige Zeitfenster für den Sport enthalten. Dabei sollten wir einen Sport wählen, der uns zum einen viel Spaß macht und uns zum anderen auch fordert. 

Welchen Sport möchte ich in dieser Woche machen?

Wie stelle ich sicher, dass es in jeder Woche Zeitfenster für Sport gibt?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Aus Liebe handeln (Teil 2)

Endlich Montag! (KW 41) Aus Liebe handeln (Teil 2)

Willkommen in dieser neuen Woche voller Möglichkeiten zum liebevollen Handeln. Wie ist es Ihnen ergangen? Ich habe schöne Erfahrungen mit dieser Sichtweise sammeln dürfen. Es war eine sehr spannende Woche. Heute geht es mit diesem Thema weiter und ich konzentriere mich dabei auf das Unternehmen. In unseren Seminar-Namen findet sich immer das Wort “Energie”. Zum einen steht Energie für Wirksamkeit, zum anderen für die positive Stimmung, in der wir unserem Beruf nachgehen. Und die schönste Stimmung dabei ist … die Liebe. 

Letzte Woche hatte mich der Satz aus einem Gespräch heraus bewegt „Früher liebte ich meine Arbeit und das Unternehmen …”. Heute möchte ich Ihnen von dem schönsten Feedback erzählen, dass ich nach einem Seminar bekam. Es ist einige Jahre her und es war UnternehmerEnergie auf Mallorca. Am letzten Tag sagte ein Teilnehmer zu mir: “In diesen Tagen habe ich mich neu in mein Unternehmen verliebt.” Er war vorher recht frustriert und der Alltag hatte ihn fest im Griff. Jeden Tag die gleiche Leier und viele Probleme, die es in einem großen Unternehmen zu lösen galt. Er kam sich vor wie im Hamsterrad. Das geht vielen von uns so. In den Turbulenzen des Alltags geht oft der Kern verloren, der uns unternehmerische Energie schenkt. Der Sinn unseres Handelns. Wenn wir uns von Zeit zu Zeit bewusst machen, warum wir tun, was wir tun, und wie sehr wir das, was wir tun, einmal geliebt haben, dann kehrt diese Liebe auch zu uns zurück. Aber dafür ist eine Auszeit oft im wahrsten Sinne des Wortes notwendig. Das kann auch ein Seminar sein, selbst wenn man meint, die Inhalte zu kennen. Es geht weniger um die Worte des Seminarleiters als vielmehr um Ihre Gedanken, die dabei entstehen.  

Daher eine ehrliche Frage vorweg: Lieben Sie Ihr Unternehmen?

Vielleicht empfinden Sie hier den Begriff „Liebe“ als unangemessen. Worte wie Sinn, Aufgabe, Nutzen, Pflicht, Gemeinschaft, Unabhängigkeit und Verantwortung fallen uns dabei eher ein. Auch spielen unsere Interessen und Stärken eine Rolle, so wie auch die Themen Geld, Spaß und Genuss, wobei wir letzteres allzu oft auf später verschieben. Diese Worte repräsentieren unsere Motive. Aber was ist mit der Liebe? Dieses umfassende Gefühl fasst alle unsere Motive zusammen und schenkt uns die Freude an unserer Schaffenskraft, Kreativität und Gestaltung. Sie sollte die Grundlage unserer Welt sein – ganz gleich, ob materiell oder immateriell. Wir werden leider zu oft abgelenkt von dem eigentlichen Kern unserer Tätigkeiten. Manchmal lenken wir uns auch selbst ab. Meistens befinden wir uns dann in der materiellen Welt und ohne Zweifel geht es in der Wirtschaft um materielle Güter und Geld. Wir tun Gedanken an die Liebe oft als spirituell ab. Aber um es mit Einstein zu sagen: Materie ist geronnener Geist. Und dieser Geist wird beeinflusst von unseren Gefühlen. Daher ist die Qualität unserer Gefühle so wichtig. Nicht nur die Beschaffenheit unserer Gedanken prägt die Qualität unseres Lebens, wie es Marc Aurel formulierte, sondern auch die Beschaffenheit unserer Gefühle. Und wir wissen ja, dass Gedanken und Gefühle oft getrennte Wege gehen.

Daher ist die Liebe so wichtig, denn wenn wir liebevoll denken und handeln, begleitet uns sehr gute Energie, mit der uns letztlich alles gelingen kann. Ich würde mich nicht zu der Aussage hinreißen lassen, dass wir automatisch mehr Geld verdienen. Die Realität lehrt uns hier etwas anderes. Aber wir spüren den Sinn unseres Unternehmens. Vielleicht können wir unser “Wozu?”, den Grund unseres Handelns, nicht immer formulieren, aber in der Liebe können wir ihn spüren. Ich weiß nicht, ob ein liebevolles Unternehmen auch das profitabelste ist – aber ich glaube, dass es das sinnvollste ist.

Oft wird mir die Frage gestellt, wer denn eigentlich den Motivator motiviert? Wahre und nachhaltige Motivation kommt von innen, aus einer Quelle, die wir Liebe nennen. Liebe zu unseren Kunden, zu unserem Team, zu unseren Projekten, zu unseren Partnern und vielen anderen Menschen, die wir durch unsere Tätigkeit und unserer Angebot erreichen. Es macht einen großen Unterschied für diese Menschen, ob unser Motiv Gier oder Liebe ist. Daher freue ich mich, wenn sich möglichst viele Menschen wieder in ihr Unternehmen und ihre Tätigkeit verlieben können. Wenn das Wort Liebe bereits das Marketing erreicht hat, dann sollte es jetzt auch das Management erreichen. Gerade in turbulenten Zeiten der Veränderung, die kaum einen Stein auf dem anderen lassen wird, ist es wichtig, einen Kompass zu haben – einen Wert, der uns leitet, ein zentrales Leitbild. Lassen wir diesen Wert Liebe sein. Niemand gibt uns die Garantie, dass uns dadurch die anstehenden Veränderungen gelingen werden. Für die Zukunft gibt es keine Garantie. Aber wir werden sinnvoller leben, wenn wir die Zukunft in Liebe meistern wollen. 

Es ist schwer, sagt unserer Verstand. Es ist leicht, sagt die Liebe.

Es ist kompliziert, sagt unsere Erfahrung. Wir machen es einfach, sagt die Liebe.

 

Vielleicht probieren Sie es einfach einmal aus. So verbleibe ich bei den beiden Fragen der letzten Woche (mit leichter Modifikation):

  • Wie investiere ich diese Woche zehn neue Stunden für meine Liebe zum Unternehmen? 
  • Wie investiere ich zehn neue Stunden für mehr Liebe in meinem Unternehmen?

So wünsche ich Ihnen eine schöne, motivierte und liebevolle Woche. Wenn wir am Ende zurückblicken, so freuen wir uns über all die liebevollen Augenblicke, die uns glücklich machen. Ich glaube, so wird es auch am Ende unseres Lebens sein. Bei allen Fragen, die Sie beschäftigen: Lassen Sie die Antwort Liebe sein.  

Ihr

Cay von Fournier

 

Seminarempfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 40 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 40

Wenn wir Zeit und Nähe zu Menschen aufgebaut haben und sie uns vertraut geworden sind, dann haben wir auch eine Verantwortung übernommen. Es ist eine gute Übung, sich diese Verantwortung bewusst zu machen und sie vor allem abzugrenzen. Was meinen wir mit Verantwortung? Manchmal ist Härte auch eine Form von Verantwortung, denn wer hilft, wo fördern reicht, der schadet. Abhängigkeit ist Unfreiheit und diese bremst die Weiterentwicklung. So einfach ist das eigentlich. Alles, wovon wir abhängig sind, raubt uns unsere Freiheit und Reife. Manche Menschen möchten gerne auf einem niedrigeren Niveau bleiben, weil hier das Leben scheinbar einfacher ist. Manche Menschen wollen daher auch nicht erwachsen werden, weil sie die Geborgenheit als Kind vermissen. Wenn wir zeitlebens verantwortlich sind für die Menschen, die uns vertrauen, dann sollten wir uns sehr gründlich dieser Verantwortung stellen, die manchmal aktive Hilfe bedeuten kann und manchmal aktive Entwicklungshilfe, indem wir dem Menschen dabei helfen, es selber zu können. Das heißt manchmal auch loszulassen, denn jeder Vogel muss irgendwann selber fliegen, so wie jeder Mensch eines Tages als reifer Erwachsener unabhängig leben sollte. Selbstverständlich gibt es hier berechtigte Ausnahmen, wenn Menschen sich durch eine Krankheit, oder eine Behinderung nicht selber helfen wollen. Aber auch hier ist es vielen ein Anliegen, so selbstständig wie möglich leben zu können, um in Freiheit reifen zu können.

Welche Verantwortung muss ich in dieser Woche mir besonders bewusst machen?

Wie definiere ich die Verantwortung gegenüber bestimmten Menschen?

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Aus Liebe handeln (Teil 1)

Endlich Montag! (KW 40) Aus Liebe handeln (Teil 1)

Willkommen in dieser neuen Woche voller Möglichkeiten und auch neuer Sichtweisen. Heute möchte ich Sie für ein ganz besonderes Thema begeistern, das mich in einem Coaching der letzten Woche sehr bewegt hat. Es geht um das Thema Liebe – aber etwas anders als man vielleicht vermutet. 

In dem Gespräch fiel folgender Satz: „Früher liebte ich meine Arbeit und das Unternehmen mit seiner Kultur. Jetzt hat sich die Führung geändert, als Mensch werde ich nicht mehr gesehen und wertgeschätzt. So fällt es mir schwer, das Unternehmen weiterhin zu lieben. Ich muss mich entweder damit abfinden oder gehen.“ In diesem Gespräch durfte ich motivieren und inspirieren, indem ich gute und schöne Alternativen aufzeigen konnte. Aber es braucht Mut, der uns bei der Veränderung hilft und dazu führt, dass wir unsere Liebe zum Leben höher bewerten als unsere Angst vor der Veränderung. Das berühmt gewordene “love it, change it or leave it” spielt hier eine große Rolle.

Jetzt fiel schon mehrmals der Begriff „Liebe“. Ein großer Begriff und die schönste Energie, die wir besitzen und die uns bewegt. Konfuzius brachte es auf den Punkt: „Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“ Hier ist nicht die erotische Liebe gemeint, sondern eine andere Dimensionen der Liebe – die erfüllende Liebe, auch “agape” genannt. Sie kann sich auf vieles beziehen, auf unseren Beruf, auf unser Leben, auf das, was wir tun, und vor allem darauf, wie wir es tun. Eigentlich können wir Liebe auf jede unserer Tätigkeiten beziehen und uns fragen, ob wir dieser Tätigkeit mit Liebe nachgehen. Mein lieber Freund Mike Fischer hat den Begriff Liebe auf das Thema Führung übertragen. In seinem Buch „Erfolg hat, wer mit Liebe führt“ macht er dies deutlich und er ist selbst ein sehr authentisches Beispiel. Die Grundlage des nachhaltigen Erfolgs werden immer Werte sein und Liebe ist der größte aller Werte. Sie geht weit über den Sinn und das „Warum?“ hinaus. Liebe braucht eigentlich kein Warum und auch keinen Sinn. Sie ist, was sie ist.

Daher meine erste Frage für diese Woche: Tun Sie das, was Sie tun, mit Liebe?

Bin ich mir der positiven Energie bewusst, die hinter meinem Leben und auch meinem Handeln steht? Wie ich gerade merke, wird dieses Thema sehr schnell sehr tief. Eigentlich wollte ich den Lebensbereich „Freude“ aus dem 8F-Modell mit dem Wert Liebe verbinden, merkte dabei aber, dass Liebe für jeden einzelnen Lebensbereich gilt. Sie ist quasi die Grundlage für das 8F-Modell, so wie Freiheit und Verantwortung. Auch das ist ein neuer Impuls, der in das neue UE 5.0 einfließen wird. So bezieht sich dieser Newsletter – und wohl auch die nächsten – auf alle 8F unseres Lebens, denn Liebe ist die Grundlage unseres Lebens, mit allen seinen Bereichen. Wenn wir etwas mit Liebe tun, egal in welchem Lebensbereich, dann liegen wir nie falsch. 

Beziehen wir Liebe jetzt auf unsere Unternehmen, auf unser Leben und auch auf unsere Zeit. Unser Leben ist endlich, aber unsere Liebe ist unendlich. Das ist eine These, die sich gut anfühlt. Beginnen wir bei der Zeit und dieser Woche. 

Wie wäre es, wenn Sie diese Woche so gestalten, dass Sie sich an sie erinnern werden? Wir können nicht die Umstände ändern – aber unsere Haltung zu diesen Umständen. Lassen Sie die Haltung in dieser Woche Liebe sein. Versuchen Sie, mit allen Themen, die Ihnen begegnen, liebevoll umzugehen. Es ist keine ganz konkrete Handlung, die hier beschrieben wird, sondern eine Grundhaltung. Klären Sie vielleicht folgende Fragen:

Was verstehe ich unter einer liebevollen Haltung?
(Geduld, Achtsamkeit, Wertschätzung, Verständnis …)

Wie kann ich mein Handeln liebevoll gestalten? 

Liebe spielt in unserer immateriellen Welt eine große Rolle. Wenn wir liebevoll denken, handeln und leben, ist Glück die logische Konsequenz. Wenn ich im Seminar danach frage, was Erfolg denn eigentlich ist, dann bekomme ich oft “Zufriedenheit” oder “Glück” als Antwort. Dabei handelt es sich um eine kleine Verwechslung. Als Individuum (unteilbar) sind wir ein Wesen, das in zwei Welten zuhause ist: einer materiellen Welt und einer immateriellen Welt. Die materielle Welt ist die Welt des Erfolgs, des Besitzes, von Spaß und physischen Erlebnissen. Unsere Psyche ist in der immateriellen Welt zuhause, der Welt des Glücks, der Freude, des Gefühls und der Spiritualität. Wir wechseln jeden Tag unzählige Male mit unserem Denken zwischen beiden Welten hin und her. Da unser Alltag eher in der materiellen Welt stattfindet, sollten wir mehr Zeiträume für die immaterielle Welt schaffen. Die Liebe als Grundlage dieser Welt zu definieren, ist dabei eine sehr gute Idee. Investieren Sie vielleicht die 20 Stunden neue Zeit diese Woche für die Liebe – die Liebe zu Ihrem Beruf und die Liebe in Ihrem privaten Leben. 

  • Wofür investiere ich diese Woche 10 Stunden liebevolles Handeln im Beruf?
  • Wie kann ich in meinem privaten Umfeld 10 liebevolle Stunden investieren?    

So wünsche ich Ihnen ein liebevolle Woche. In der nächsten Woche geht es mit diesem Thema weiter.

Ihr

Cay von Fournier

Seminarempfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 39 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 39

Wenn wir für etwas brennen und für etwas begeistert sind, dann sollten wir alles unternehmen, was in unserer Macht steht, um diesen Traum wahr werden zu lassen. Denn glücklich sind die, die große Träume haben und bereit sind den Preis zu bezahlen, sie wahr werden zu sehen. Was sind meine Träume? Wofür bin ich leidenschaftlich? Angst ist dabei immer ein sehr schlechter Ratgeber. Wir müssen hier zwischen Angst und Furcht unterscheiden. Furcht bedeutet, den nötigen Respekt zu haben, um sich selber nicht in Gefahr zu begeben. Angst ist hingegen eine grundsätzliche Sammlung von Sorgen um Situationen, die in der Regel nie eintreten. Eine Aufgabe im Leben bedeutet, uns unserer Angst zu stellen und sie letztlich zu überwinden. An jeder Stufe unserer Lebensreife lauert die Angst, die uns in unserer eigenen Komfortzone halten möchte. Aber denke immer daran: Der richtig coole Spaß beginnt erst jenseits unserer Komfortzone.

Was werde ich in dieser Woche für meine Träume tun?

Welche Ängste muss ich lernen zu überwinden?

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

FRIEDE – Zeiträume schaffen

Endlich Montag! (KW 39) FRIEDE – Zeiträume schaffen

Willkommen in dieser neuen und ganz besonderen Woche. Deutschland nach der Wahl, in einer neuen Normalität. Wie ich bereits geschrieben habe, äußere ich mich nicht politisch und möchte an dieser Stelle nur zum Ausdruck bringen, dass es eine friedliche Wahl war und nun viele Optionen auf dem Tisch unserer Gesellschaft liegen. Ich sehe das positiv und optimistisch, da es kein großes Geheimnis ist, dass sich der deutsche Mittelstand mit den Positionen der FDP durchaus identifizieren kann. Es sind nun die Grünen und die FDP, welche die eigentlichen Koalitionsverhandlungen führen. Deshalb sehe ich das Ganze voller Chancen für Deutschland, da wir eine neue ökologische Ökonomie brauchen bzw. eine ökonomische Ökologie. Wichtig wird am Ende sein, dass sich unsere Gesellschaft darauf besinnt, dass der Mittelstand nicht nur als Bekenntnis das Rückgrat unseres Wohlstands ist, sondern dies auch in der Realität leistet. Hier sehe ich einen großen Handlungsbedarf und ein Ende der Ära verpasster Chancen. Neue Normalität braucht gute UnternehmerEnergie und sowohl den Erfindergeist als auch den Fleiß und das Wertesystem des Mittelstands. 

Jede wohlhabende Gesellschaft wird in der Mitte geboren und gedeiht nur durch eine starke Mitte der Gesellschaft. Ich hoffe sehr auf einen Neuanfang in diesem Sinne. Am Ende wird alles gut und die vielen Aufregungen im Vorfeld sind – wie das meistens der Fall ist – reine Zeitverschwendung. Das gilt übrigens auch für viele private und unternehmerische Situationen. Meistens wird im Vorfeld sehr viel Energie verschwendet und somit auch Zeit. Womit wir bei einem ganz besonderen Thema für den heutigen Newsletter sind, der Sie erst am Abend erreicht, dafür aber ganz aktuell geschrieben wurde. Das Thema sind Frieden (aus dem 8F-Modell) und Zeit.

Ist es Ihnen schon einmal so gegangen, dass Sie sich Zeit für ein gutes Gespräch genommen haben, aber dieses Gespräch nicht in der Tiefe ablief, die Sie sich gewünscht hätten. Und dann gibt es andere Situationen, in denen wir uns ganz ohne Plan mitten in einem richtig guten Gespräch oder Moment befinden. Viel zu oft beenden wir diesen Moment, weil wir andere Termine haben, die dann wiederum suboptimal laufen.

Wir stehen hier vor den griechischen Zeit-Begriffen “Chronos” und “Kairos”. Es gibt die lineare Zeit und die günstige Zeit und sehr oft erleben wir diese beiden Zeitformen als Gegenspieler. Das passiert immer dann, wenn wir unaufmerksam sind und nicht die beiden Dimensionen von Zeit wahrnehmen, da es in unserem Alltag nur Chronos gibt.

Heute Morgen sah ich einen Fischer aufs Meer fahren und blickte ihm einige Minuten nach. Ein schöner Spaziergang nach einem sehr schönen Wochenende. Zeit fließt, so wie alles fließt, und ich bewunderte seine Geduld. Sein Boot war langsam und viele Yachten fuhren sehr viel schneller durch die Bucht. Ich fragte mich, ob die Kapitäne der viel größeren und schnelleren Boote die Schönheit des Meeres genauso wahrnehmen, wie sie dieser Fischer (wahrscheinlich) wahrnimmt. Und dabei kam mir eine Idee:

Was wäre, wenn wir unsere Zeit nicht in Terminen planen, sondern Zeiträume definieren. Zeit braucht Raum. Einen Raum, in der sie sich entfalten kann. Trotz aller Zeit, die wir haben und verplanen, und trotz aller Betriebsamkeit, in der wir viel tun, fehlt oft der Raum, um das Sein zu erleben. Die Welt des “Habens” ist einfach und oft wird Erfolg an dem gemessen, was wir uns leisten können. Das ist eine Definition für Anfänger in Sachen Erfolg. Fortgeschritten wird es, wenn wir uns durch sinnvolles “Handeln” definieren. Was wir tun, ist wichtiger für Zeiträume als unser Besitz, der diese ohne Tiefe ausfüllt.

Entscheidend wird es, wenn wir Zeiträume mit “Sein” füllen. Wer wir sind, ist wichtiger als das, was wir tun oder besitzen. Und genau dieses Sein ist die Welt von Kairos, dem Gott der günstigen Zeit. Chronos hingegen, den Gott der linearen Zeit, treffen wir in unserem Alltag und sehen ihn in unserem Besitz und unseren alltäglichen Handlungen.

Im Seminar spreche ich oft davon, “am” Unternehmen zu arbeiten oder auch “am” Leben an sich. Diese Arbeit gelingt uns am besten in einer günstigen Zeit, also in einem Zeitraum, der sich mit guter Energie füllen kann. Aber dafür brauchen wir Zeit und die Wahrnehmung für günstige Momente, tiefe Gespräche und ein liebevolles Miteinander. Im Unternehmen sind das die Zeiträume, in denen wir uns im Fluss befinden und in denen wir positive UnternehmerEnergie leben können.

Zeiträume sind die Welt von Kairos, Termine die Welt von Chronos.

In der großen Dynamik der Veränderung sind daher folgende Fragen hilfreich:

  • Wann habe ich Zeiträume für mich und mir liebe Menschen definiert?
  • Kann ich es zulassen, solche Zeiträume nicht durch Planung füllen zu wollen, sondern sie sich selbst füllen zu lassen durch die Gunst der Stunde?
  • Kann ich achtsamer für günstige Momente sein und hier den Zeitraum geben?
  • Wie kann ich Zeit gewinnen indem ich ungünstige Momente kürze?

Es gibt gerade vieles, über das wir als Gesellschaft, in unseren Unternehmen sowie privat neu nachdenken. Geben Sie sich hierfür den günstigen Raum. 

So wünsche ich Ihnen eine gesunde Woche voller Zeiträume. 

Ihr

Cay von Fournier

Seminarempfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 38 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 38

Gesundheit ist ein ganz besonderer Wert, der wie Liebe und Freiheit seinen großen Wert erst entfaltet, wenn wir ein Mangel spüren. Wenn Gesundheit eine Lücke bekommt und wir krank werden, dann werden wir alles daransetzen, wieder gesund zu werden. Daher ist es wichtig, sich die wichtigsten und unverhandelbaren Lebens-Werte bewusst zu machen: Gesundheit, Freiheit, Liebe …

Diese Werte sollten wir jede Woche pflegen und hegen. Wir können aktiv so viel für unsere Gesundheit tun. Ausreichend Wasser trinken, uns gesund ernähren, Stoffe reduzieren, die uns schaden und vor allem uns viel bewegen. Sebastian Kneipp war ein Vorreiter der Prävention. Es wäre sehr gut, wenn wir ihm folgen würden.

Was tue ich diese Woche aktiv für meine Gesundheit?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

FITNESS – Dankbarkeit, denn ohne Gesundheit ist alles nichts!

Endlich Montag! (KW 38) FITNESS – Dankbarkeit, denn ohne Gesundheit ist alles nichts!

Willkommen in dieser neuen und schönen Woche der Dankbarkeit und der Gesundheit. Ich hoffe, Sie konnten die letzten Sonnenstrahlen des Sommers 2021 genießen. In dieser Woche beginnt der Herbst, eine Jahreszeit der Dankbarkeit. Morgen, am 21. September, ist Weltgesundheitstag und im Zusammenhang mit dem Erntedankfest steht der morgige Tag im Zeichen der Dankbarkeit. Ein weiser Spruch ermahnt uns, dass alle dankbaren Menschen glücklich sind, aber nicht alle glücklichen Menschen dankbar. 

In meiner MasterClass, die heute stattfindet, ist auch das ein Thema, denn wir können noch so erfolgreich sein und gutes Geld verdienen – genießen können wir es nur, wenn wir auch gesund sind. Wie wir wissen, haben gesunde Menschen tausend Wünsche. Ich kann das nachvollziehen. Aber ein kranker Mensch hat nur noch einen Wunsch, was ich in meinem Leben als Arzt jeden Tag erleben durfte und auch musste. Daher bleibe ich den “8F” treu und schreibe heute über das “F”, das für Fitness steht und in meinem Modell den ganzen Bereich Körper und Gesundheit umfasst. In Gedanken bin ich beim Schreiben auch bei allen kranken Menschen und wünsche ihnen von Herzen eine baldige Genesung. Wir als Menschen und als Unternehmer haben nun eineinhalb Jahre der weltweiten Pandemie erlebt. Viele wurden krank und es steht zu befürchten, dass auch im Herbst viele Menschen erkranken werden, einige sogar schwer. Aber es ist nicht nur ein Virus, der unsere Gesundheit bedroht. Viele Faktoren, die mit unserem modernen Leben einhergehen, können uns gefährden. Daher starten wir diese Woche am besten mit der ersten und wichtigsten Frage:

Bin ich dankbar dafür, dass ich gesund in diese Woche starten darf?

Es mag viele Themen geben, die Sie gerade beschäftigen, und viele davon mögen auch schwer sein. Mit UnternehmerEnergie bieten wir als SchmidtColleg den Nutzen, viele dieser Themen besser lösen zu können. Die vielen Ärzte und Pflegekräfte bieten den Nutzen, auch diese Woche für die Gesundheit ihrer Patienten zu sorgen. Und dieser Nutzen ist verbunden mit einer großen Sorgfalt. Das habe ich als Arzt beibehalten, auch wenn meine Tätigkeit sich verändert hat. Weg von der Chirurgie, hin zur ganzheitlichen Gesundheit unserer Kunden. Diese Gesundheit beginnt in unserem Kopf und bei der Dankbarkeit, die wir für unsere eigene Gesundheit empfinden. Es liegt ein großer Sinn darin, dafür zu sorgen, dass kranke Menschen wieder gesund werden, und so möchte ich Dankbarkeit und Respekt für alle Menschen aussprechen, die heute wieder antreten, damit andere Menschen gesund werden dürfen. Und ich starte dankbar in die Woche, dass meine Familie und ich in dieser turbulenten Zeit gesund sind. Vielleicht ist das auch eine erste Übung für Sie als Start in diese Woche:

Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit (stellen Sie den Timer auf Ihrem Handy) und probieren Sie eine kleine Meditation. Achten Sie dabei nur auf Ihren Atem und versuchen Sie, nicht an etwas anders als an Ihren Atem zu denken. Wie die Luft von der Nasenspitze bis in Ihre Lungen strömt und wie wohltuend es für Ihren Körper ist, mit Sauerstoff versorgt zu werden. Das ist keine Selbstverständlichkeit, wie Ihnen alle Patienten bestätigen können, die an Corona erkrankten. “Ich bin dankbar für das Wunder des Atems”. Dann lassen Sie die Luft wieder bewusst entweichen und spüren die Entspannung in der Brust. Allein die Erkenntnis, dass wir ausatmen müssen (= loslassen) um wieder einatmen (= annehmen) zu können, ist ein Geschenk der Natur. Alles ist nur im Einklang und in Balance gesund. Das ist Ganzheitlichkeit und zugleich Ihre erste kleine Meditation.

Wenn Sie das in Ruhe geschafft haben (was schwer genug sein wird), dann schreiben Sie zum Thema Gesundheit alles auf, wofür Sie dankbar sind. Dankbar für das Geschenk des Lebens und die vielen Möglichkeiten, diese Woche zu einer der besten Wochen Ihres Lebens zu machen. Spüren Sie die gute LebensEnergie?

Und mit dieser Energie starten Sie nun in diese Woche. Was kann uns schon passieren, so lange wir und die Menschen, die wir lieben und die wir mögen, gesund sind? Für die 20 Stunden neue Zeit, die Sie seit der Idee in der letzten Woche vielleicht mit diesem kleinen Impuls von mir verbinden, habe ich heute einen besonderen Impuls: Nutzen Sie die ganzen 20 Stunden für Dankbarkeit und Gesundheit. Im Beruf, indem wir Menschen in unserem Umfeld Lob und Anerkennung aussprechen (= gesunde Führung) und indem wir etwas ganz aktiv für unsere eigene Gesundheit tun. Vielleicht ist das eine Woche mit gesunder Ernährung und viel Bewegung. Vielleicht ist es auch eine Woche, in der Sie die fünf Minuten der vorangegangenen kleinen Meditation zu einer Routine machen. Es gibt so viele Möglichkeiten, dankbar zu sein. “Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.” (Arthur Schopenhauer)

So wünsche ich Ihnen eine gesunde Woche voller Dankbarkeit. 

Ihr

Cay von Fournier

Seminarempfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 37 2021

ENERGIE IMPULS FÜR KW 37

Erfolg ist ein Weg und kein Ziel. Dies ist wohl die größte Verwechslung in der gesamten Literatur, die sich mit Erfolg beschäftigt. Erfolg definiert sich sicher durch Ziele, ist aber selber kein Ziel. Erfolg ist immer ein Weg und letztlich endet dieser Weg erst mit unserem Tod, denn solange wir leben, gibt es Ziele, für die es sich lohnt zu leben. Daher finde ich das Wort „Ruhestand“ auch etwas problematisch. Wir können Phasen der Ruhe in unserem Leben etablieren, was eine gute Idee ist. Aber eine ganze Lebensphase unter das Motto zu stellen ist vielleicht keine so gute Idee. Ein Element in dem System UnternehmerEnergie ist eine gute und praktische Zielformulierung und das entsprechende Ritual für die verschiedenen Phasen unseres Lebens auch die entsprechenden Ziele zu definieren. Erfolg wird dann zu einer Treppe, die von Tür zur Tür führt und jede dieser Türen ist ein Lebensübergang, den wir selber definieren können. 

Welche Ziele habe ich für meine aktuelle Lebensphase? Wenn sie mir nicht klar sind, dann nehme ich mir diese Woche Zeit, diese zu definieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

FREUDE – Erfolg macht Spaß

Endlich Montag! (KW 37) FREUDE – Erfolg macht Spaß

Willkommen in dieser neuen, sonnigen und fröhlichen Woche. Der Sommer neigt sich dem Ende und Sie können die letzten warmen Tage genießen – Spätsommer. Diesen Newsletter schreibe ich ausnahmsweise direkt an diesem Montag – just in time. Viele Seminartage liegen hinter mir und es hat große Freude gemacht, so viele tolle Menschen zu treffen. In dem Seminar UnternehmerEnergie mache ich jetzt immer eine ganz praktische Entwicklung eines Leitbilds und eine weitere Idee ist dort gestern entstanden, von der ich heute berichten möchte.

Zum einen sollten Sie sich am Anfang dieser Woche die Frage stellen, was Ihnen am Erfolg so richtig Freude bereitet. Unser unternehmerischer Erfolg sollte nicht schwer und voller Ärger sein, sondern Spaß machen. So entstand dieses Motto als Überschrift über ein Leitbild, das wir gestern entwickelt haben. Erfolg macht Spaß. Und das hat gleich mehrere Gründe. Zum einen dürfen wir mit tollen Menschen zusammenarbeiten. Sagen Sie in dieser Woche Ihrem Team, dass es Spaß macht, zusammenzuarbeiten.

Und freuen Sie sich über all die guten Kunden, denen Sie einen Nutzen bieten dürfen. Das gilt für jedes Leitbild – unabhängig von der Branche. Denn die Energie, mit der wir eine Leistung erbringen, wird immer entscheidend sein für den Erfolg, den wir haben werden. Das macht die unternehmerische Energie auch so besonders. Achten Sie also auf Ihre Energie. Und wenn wir mal wenig Energie haben (das passiert uns allen), dann planen Sie einen Zeitraum ein für Tätigkeiten, Hobbys und Freunde, die Ihnen gut tun. Unsere Unternehmen sind Hochleistungsunternehmen und eine große Leistung braucht von allen Beteiligten eine gute Energie. Nichts wird langfristig gelingen, ohne die Freude daran und die Liebe zu dem, wofür wir antreten. Daher ist FREUDE im 8F Modell auch der Bereich unseres Lebens, den wir Hobbys nennen, oder Tätigkeiten, die uns erfreuen. Planen Sie daher diese Woche ein besonderes Zeitfenster genau dafür ein. Was macht Ihnen wirklich Freude? In welchen Momenten fühlen Sie sich wohl? Mit welchen Menschen sind Sie gerne zusammen?

Nehmen Sie sich Zeit für diese Energie-Tankstellen und so werden Sie auch die großen Ziele erreichen, die Sie sich vorgenommen haben. Dabei unterscheide ich zwischen den Worten „Freude” und „Spaß”. Beides ist wichtig, aber für mich hat Freude eine seelische Dimension und Spaß eine körperliche. Ganz im Sinne des Einklangs zwischen Körper und Seele brauchen wir daher beides: Freude und Spaß. So sollte Ihnen der Erfolg immer Spaß bereiten und auch voller Freude sein.

Nun komme ich zu einer Idee. Bei dem Konzept „20 Stunden neue Zeit” (unser nächstes Online-Seminar ist jetzt buchbar) geht es vor allem um das Wochenritual, die WZP, also die Wochenzielplanung mit einem Wochenrückblick (WR). Neudeutsch könnten wir diesen wichtigen Termin mit uns selbst auch unser „persönliches Weekly” nennen.

Bei diesem Termin mit mir selbst beantworte ich mir u.a. folgende Fragen:

  • Wie ist die letzte Woche gelaufen?
  • Was lief gut und wofür bin ich dankbar?
  • Was lief nicht so gut und was habe ich daraus gelernt?
  • Wofür verwende ich meine 20 Stunden neue Zeit in der nächsten Woche?
  • 10 Stunden für private Themen, zu denen ich nicht oder zu wenig komme.
  • 10 Stunden beruflich für wichtige Themen „am” Unternehmen zu arbeiten.

 

Das hat die Seminargruppe gestern beeindruckt und alle wollen das jetzt vier Wochen ausprobieren, um ein persönliches Ritual daraus zu machen. Wir brauchen solche Rituale, denn in unserer hektischen Zeit gehen oft die Dinge verloren, die für uns wirklich wichtig sind und die wir auch beeinflussen können. Und es geht viel Zeit für Spaß und Freude verloren. Damit Sie diese Zeit zurückgewinnen, beginnen Sie vielleicht gleich heute mit den 20 Stunden neuer Zeit.

Und dann war da noch die Idee, denn ein Teilnehmer fragte mich, wann er diesen Termin am besten machen sollte. Natürlich ist das individuell und es bietet sich hier der Sonntag an – oder der Montagmorgen. Oder Sie nutzen einfach meinen Newsletter hier „Endlich Montag”, um mit diesem Newsletter eine Idee aufzugreifen und sich jedes Mal in die Routine zu begeben, den persönlichen Weekly zu starten und die Woche zu gestalten.

In diesem Sinne wünsche ich eine tolle Woche und 20 Stunden neue Zeit voller Freude.

Ihr

Cay von Fournier

Seminarempfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?