Zukunftsgestaltung

Endlich Montag! (KW 19) Zukunftsgestaltung

Willkommen in einer neuen Woche, die wir mit guter Energie gestalten können. In der letzten Woche ging es mir darum, wie wir uns unsere gute Energie erhalten können. Heute geht es darum, was wir mit dieser guten Energie alles tun können. Das Wesen der Unternehmensführung ist die Zukunftsgestaltung. Die Umstände verändern sich täglich und wir erleben, wie vielen Einflüssen wir ausgesetzt sind. Daher wird die Gestaltung der Zukunft eines Unternehmens auch gerne mit dem Einfluss von Wetter auf ein Boot verglichen. Denn kein Segler kann den Wind beeinflussen, jedoch die Stellung seiner Segel. Da in diesen Tagen sehr viele Botschaften auf Sie einprasseln und heute ja auch ein besonderer Tag in der Weltpolitik ist, möchte ich meine Gedanken auf Ihren Erfolg konzentrieren. 

Die nächsten “Endlich Montag” Newsletter schreibe ich daher entlang der einzelnen Module von UnternehmerEnergie. Und im ersten Modul “Alles bleibt anders” geht es um die vielen Veränderungen, die unsere Unternehmen betreffen und um unsere Kompetenz mit diesen Veränderungen auch umgehen zu können. Letzte Woche durfte ich einen Vortrag zu diesem Thema halten – eigentlich war er in Präsenz vor einigen hundert Menschen in Frankfurt geplant, weitere 200 Teilnehmer waren digital geplant. Da nun Corona auch mich erwischt hat, konnte ich diesen Vortrag nur digital beitragen, was dank der Technik vor Ort exzellent gelang. Eine neue Welt voller neuer Möglichkeiten. Meine Botschaften kamen an und ich konnte trotz häuslicher Quarantäne viele Menschen erreichen und inspirieren. Allein das ist ein Beispiel, wie wir alle unsere neuen Rahmenbedingungen gestalten können. Noch nie konnte ich mit so vielen Coaching-Aufträge einen Nutzen bieten, da ich sie digital anbieten kann. 

Große Veränderungen brauchen eine ebenso große Veränderungskompetenz. Daher gleich die erste Frage: 

1.) Was verändert sich gerade in Ihrem Unternehmen?

Machen Sie sich die fünf wichtigsten Veränderungen bewusst und schreiben Sie diese auch auf. Zu jeder dieser Veränderung schreiben Sie dann das größte Risiko auf:

2.) Was ist hier Ihr größtes Risiko?

3.) Was ist bei dieser Veränderung die größte Chance?

Durch diese ersten drei Fragen entsteht Zukunftsbewusstsein. Mit diesem Wort meine ich die innere Haltung, die wir zur Zukunft haben. Sind wir der Meinung unsere Zukunft auch wirklich beeinflussen zu können? Sind wir uns der Risiken und Chancen bewusst? Sehen wir eher optimistisch, oder pessimistisch in die Zukunft?

Nach dem Zukunftsbewusstsein kommt das Zukunftsbild, also das Leitbild mit Werten, die uns leiten, Vision, Mission und den langfristigen Zielen. Überprüfen Sie für sich und auch Ihr Unternehmen, wie stark Ihr Leitbild ist, denn gerade jetzt, in einer Zeit der größtmöglichen Veränderungsdynamik sehe ich in vielen Unternehmen die gute Wirkung eines gelebten Leitbildes. Es ist eine zentrale Säule von UnternehmerEnergie, die ich gerade durch einen strukturierten Prozess für die Strategieentwicklung ergänze (ein neuer Bestandteil von UE5.0).

4.) Wie klar ist Ihnen Ihr Leitbild (privat und im Unternehmen)?

5.) Wie klar ist die Strategie?

6.) Gibt es konkrete langfristige Ziele?

Früher nannten wir dieses Zukunftsbild eine Hauptaufgabe der Unternehmensführung, nämlich die Formulierung und Verfolgung lang- und mittelfristiger Ziele.

Der dritte und letzte Teil handelt dann von der Zukunftsgestaltung, also der Umsetzung der Strategie in Form von Entscheidungen, Projekten und konkreten Investitionen von Zeit und Geld. Hier ist zum einen die gute und kompetente Führung entscheidend, die Entscheidungen trifft, diese gut kommuniziert und Menschen mitnimmt auf dem Weg. Das ist der rote Quadrant von UnternehmerEnergie. Zum anderen ist gutes Management gefragt, also eine gute Organisation, der grüner Quadrant von UnternehmerEnergie. Beide zusammen bilden den praktischen Teil einer guten Veränderungskompetenz.

7.) Wie gut ist die Führung im Thema Veränderungskompetenz?

8.) Wie gut werden die richtigen Entscheidungen getroffen?

9.) Wie gut ist das Projektmanagement (EnergiePläne) im Unternehmen?

In dem ersten Modul “Alles bleibt anders” des Systems UnternehmerEnergie geht es bereits darum, diese Zusammenhänge zu verstehen und eine ganzheitliche Sichtweise auf das Unternehmen zu entwickeln.

Veränderungskompetenz = Zukunftsbewusstsein + Zukunftsbild + Zukunftsgestaltung

Daher hadere ich auch immer ein bisschen mit dem Begriff Zukunftsforschung. Jeder weiß zwar, was damit gemeint ist, aber dennoch finde ich die Kombination der Wörter falsch gewählt. Erforschen kann ich das, was existiert und beschreibbar ist. Die Zukunft liegt vor uns und existiert noch nicht. Daher können wir sie gestalten. Das ist die gute Botschaft in dieser besonderen Woche, in der sehr viel in die Vergangenheit gesehen wird. Auch das ist wichtig, denn aus der Vergangenheit können wir lernen, wenn wir das wollen. Oder wir müssen mit der Konsequenz leben, sie zu wiederholen. Aus diesem Blickwinkel verfolge ich die aktuellen Diskussionen. Mehr UnternehmerEnergie wäre hier sehr hilfreich.

So wünsche ich Ihnen eine Woche voller guter und wirksamer UnternehmerEnergie und eine erfolgreiche und glückliche Gestaltung der Zukunft.

Ihr

Cay von Fournier

PS: Besuchen Sie wieder einmal das Seminar UnternehmerEnergie – es lohnt sich!

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 18 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 18

Ich bin begeistert von gutem Service. Heute, an dem Tag, an dem ich diesen Text schreibe, habe ich mir ein neues Auto gekauft. Das macht man ja nicht so oft und für mich war am Ort des Kaufes klar, dass ich mein Auto nur bei diesem Händler kaufen werde, weil ich mit seinem Service über die letzten vier Jahre so zufrieden gewesen bin. In Spanien ist guter Service ebenso selten wie in Deutschland oder England. Das Lustige ist, dass es sich um einen englischen Händler in Spanien handelt. Das zeigt mir, dass guter Service nichts mit Nationalitäten zu tun hat, sondern mit einer grundsätzlichen Haltung, einem Mindset, das vorhanden sein muss, um ein wirklich kundenorientiertes Unternehmen zu sein. Alles aus der Sicht des Kunden zu sehen, ist eine gute Basis für erfolgreiche Unternehmen. Bei den vielen Hidden Champions des Mittelstands, die ich kenne, erlebe ich ohne Ausnahme einen außergewöhnlichen Fokus auf den Service. Es ist ein sehr menschlicher Faktor, der den Unterschied ausmacht. Wenn Sie ein Unternehmen sein wollen, das sich von der breiten Masse abhebt, dann nutzen Sie den „Faktor Mensch”. Menschen kaufen immer noch gerne von Menschen. Wenn sie sich für den Online-Einkauf entscheiden, dann hat das oft damit zu tun, dass der digitale Service besser erscheint als der menschliche Service eines Verkäufers. Das ist weniger eine Stärke der digitalen Welt, als vielmehr eine Nachlässigkeit der vielen Unternehmen, die einen besseren Service bieten könnten.

Wie werden Sie diese Woche für Ihre Kunden zu einem Service-Champion? 

Welchen besonderen Service bieten Sie diese Woche an?

Wie wird Ihr Unternehmen zu einem kundenzentrierten Unternehmen?

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Wie wir uns gute Energie erhalten

Endlich Montag! (KW 18) Wie wir uns gute Energie erhalten

Willkommen in dieser schönen neuen Woche. Heute geht es mir um eine sehr wichtige Kompetenz. Angesichts der vielen Nachrichten, die uns jeden Tag erreichen, müssen wir nicht nur einen klaren Kopf bewahren, sondern auch ein fröhliches Herz – so schlimm unsere Umstände auch sein mögen. Mit “fröhlichem Herz” meine ich kein Herz, welches die Situation ignoriert oder nicht mehr mitfühlend ist – ganz im Gegenteil. Ein fröhliches Herz ist ein starkes Herz, welches wir für die Veränderungen brauchen, die um uns herum passieren und die uns betreffen. Wir selbst sind die Veränderung, die wir uns wünschen und dafür brauchen wir gute Energie.

Maßnahmen für gute Energie:

  1. Sich mit schönen Dingen umgeben. Oft sind es die Kleinigkeiten, die uns gerade im Frühling viel Freude machen – Blumen am Tag und vielleicht eine Kerze am Abend, um friedlicher Energie einen Raum zu geben. Menschen, die sich freuen, fällt es schwerer, anderen weh zu tun. Meistens sind es Menschen, die selber voller negativer Energie sind, die anderen Menschen Leid zufügen.
  2. Sich mit guten Gedanken umgeben. Gedanken kommen und gehen. So viele Gedanken, jeden Tag. Manche sind Fetzen, manche sind Sätze und bei manchen Gedanken verweilen wir länger. Welche Energie haben diese Gedanken? Die Medien sind an dem letzten Wochenende voll von dem Urteil über Boris Becker – einem Idol meiner Jugend. Ich weiß noch genau den Ort und Umstand, an dem ich seinen ersten Sieg in Wimbledon verfolgte. Wir sind fast gleichen Alters. Und jetzt das. Der tiefe Fall eines Superstars. Welche Gedanken gehen Ihnen dabei durch den Kopf? Argumente sind nachvollziehbar, aber welche Energie haben diese Argumente? Schadenfreude, harte Gerechtigkeit, Hochmut,… wie fühlt sich das in Diskussionen an, im Vergleich zu Mitleid und Mitgefühl. Ich maße mir hier kein Urteil an, aber ich achte auf die Energie meiner Gedanken. Ich denke, dass nicht nur die Gedanken in unseren Köpfen unsere Energie beeinflusst, sondern auch, dass diese Energie unsere Gedanken beeinflusst. Und diese Gedanken werden dann zu Worten und diese Worte werden zu Taten. So gestalten wir Menschen die Welt und vor allem auch unsere eigene Welt. Ein anderes Beispiel: Gestern hatten wir ein schönes Treffen mit Freunden, die gerade dabei sind umzuziehen. Es gab Ärger und Gemeinheiten von den bisherigen Vermietern. Das passiert und ist Teil unseres Lebens. Sie haben bereits einen schönen neuen Ort gefunden, mit sehr guter Energie. Es wäre jetzt gut, so schnell wie möglich umzuziehen, auch wenn dass für einen kurzen Zeitraum eine Doppelbelastung mit sich bringen würde. Finanziell ist das vielleicht ein Nachteil, aber nicht aus der Sicht “guter Energie”. Diese gute Energie beeinflusst nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unsere Gesundheit.    
  3. Dankbarkeit für all das Schöne, was wir haben und erleben dürfen, ist eine sichere Quelle guter Energie. Daher wird auch so viel über sie geschrieben. Dankbarkeit ist aber keine Theorie, sondern wirkt am besten durch tägliche Praxis.
  4. Ein positiver Blick in die Zukunft in Form einer guten und positiven Vision ist ebenso eine Quelle guter Energie. Daher sollten nicht nur Unternehmen ein gelebtes Leitbild haben, sondern wir alle.
  5. Weniger interne Energie-Vampire! Es gibt so viele Menschen, deren Meinungen dazu führen, uns unsere Energie zu rauben. In einer schrillen und lauten Welt meint jeder, seine eigene Meinung sei die einzige Wahrheit und verkauft sie auch so. Diese Gedanken und Meinungen stehen sehr oft unseren eigenen Überzeugungen entgegen. Wenn wir dabei zulassen, dass uns diese Menschen Energie rauben, dann liegt das in unserer eigenen Verantwortung. Mich könnte zum Beispiel ein offener Brief von “Intellektuellen” (ich schreibe das in Anführungszeichen, da dieses Qualitätsmerkmal missbraucht wird, um Meinungen zu unterstreichen) ärgern, von denen ich einige persönlich kenne und bisher auch geschätzt habe. Sie müssen ihre Unterschrift durch viele Titel unterstreichen, sitzen in Ethikräten (mir sind Werte extrem wichtig) und haben Bücher sowohl über Verantwortung als auch Freiheit geschrieben. Ich kann mir meine gute Energie allerdings bewahren, wenn ich ihre Meinung wahrnehme, aber nicht annehme. Das Gute ist, wir können hier in eigener Verantwortung über unsere Energie entscheiden.
  6. Weniger externe Energie-Vampire! Es gibt aber auch die Menschen, deren Berufung es ist, direkt unsere Energie zu rauben, indem sie uns nahe stehen, jedenfalls so nahe, dass wir Zeit mit Ihnen verbringen. In dieser Zeit überschütten Sie uns mit Ihrer eigenen negativen Energie, die durch Missachtung der Punkte 1.)-5.) entstanden ist. Das ist ein großes Problem, denn im direkten Kontakt wird es schwer, sich negativer Energie zu entziehen. Hier verweise ich auch meine Not-to-do-Liste aus dem System “20h neue Zeit”. Auf dieser Liste dürfen auch Namen stehen. Manchmal ist es einfach sinnvoll, weniger Zeit mit Menschen zu verbringen, die uns nicht gut tun, die nicht zum Ende ihrer Ausführungen kommen, die selber sehr gestresst sind, oder uns mit lauter negativen Botschaften überhäufen.

 

So wünsche ich Ihnen eine Woche voll guter Energie. Auch gute Energie braucht Training, wie so vieles in unserem Leben.

Ihr

Cay von Fournier

PS: Ich würde mich übrigens sehr freuen, von Ihnen zu hören und auch wenn Sie diesen Newsletter weiterempfehlen. Meine Antworten dauern manchmal etwas, da es mit Seminaren und Vorträgen wieder so richtig losgeht – eine weitere Quelle guter Energie. 

PPS: Es gibt im Mai übrigens wieder ein Online-Seminar mit mir: “20 Stunden neue Zeit pro Woche” – darin geht es auch um die Not-to-do-Liste 🙂 Einfach auf den folgenden Button klicken:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 17 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 17

Hier unterscheiden sich die Kulturen doch sehr deutlich. Produktivität hat immer mit Geschwindigkeit zu tun. Wenn wir unseren Wohlstand über Produktivität definiert haben, so sind die Geschwindigkeit, die Hektik und der Stress in unserem Leben die logischen Begleiterscheinungen. Wer aber mehr erreichen, also effektiver sein will, der sollte weniger tun. „Wenn Du viel erreichen willst, tue wenig.” Aber das wenige eben richtig gut. Bei den vielen Gedanken über Zeitmanagement, die wir uns machen, ist es immer das Wechselspiel zwischen Effektivität und Effizienz, das über die Qualität entscheidet. Wenn wir nun Erfolg neu definieren, dann werden wir automatisch auch den modernen Menschen neu definieren. Es ist einfach nicht sinnvoll, noch schneller im Hamsterrad zu rotieren und dorthin zu rennen, wo wir gar nicht sein wollen. Dazu benötigen wir aber ein eigenes Leitbild, das uns den Weg weist und uns den Spiegel der Wahrheit vorhält.

Welche Zeit nehmen Sie sich in dieser Woche, um über den Sinn Ihrer vielen Tätigkeiten nachzudenken? Nicht die Quantität ist entscheidend, sondern die Qualität.

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Freundlichkeit

Endlich Montag! (KW 17) Freundlichkeit

Willkommen in dieser Woche nach Ostern. Ich hoffe, Sie hatten schöne Osterferien, auch wenn es viele schlechte Nachrichten gab. Immerhin haben wir gestern aus Frankreich ein deutliches Signal für Europa bekommen und das ist eine sehr gute Nachricht. Auch wenn extreme Positionen leider viel zu sehr wuchern, so gibt es einen Sieg der Vernunft über die Dummheit. Nehmen wir das als erstes gutes Zeichen und hoffen auf viele weitere.

So widme ich diesen Endlich Montag einem Thema, bei dem Sie viel gute Energie in Ihr Umfeld bringen können: Die Freundlichkeit. Wie kam ich auf die Idee:  

Gestern war ich mit einem Teil meiner Familie in Berlin und wir besuchten die TV Asahi Kirschblütenallee, eine wunderschöne Allee, die aus japanischen Kirschbäumen besteht, die gerade herrlich blühen. Entlang des ehemaligen Grenzstreifens, der Ost-Berlin von West-Berlin trennte, wurden Hunderte von Kirschbäumen gepflanzt – insgesamt 10.000 in ganz Berlin. Die Idee hatte ein japanischer TV-Sender, der 1990 zur Wiedervereinigung mit einer Aktion Spenden sammelte. Mit dem Geld sollten Kirschbäume in Berlin und Brandenburg gepflanzt werden. Ein Todesstreifen wurde so mit Leben gefüllt. 

An einem Baum sah ich gestern das Schild “Freundlichkeit – Seid freundlich!” Ein ganz besonderer Wert in Zeiten des Krieges. Dieses Schild hat mich sehr berührt, denn es zeigte in einfachen Worten einen einfachen Weg, wie wir diese Woche und jede weitere Woche mehr Leben, Licht und das Gute in diese Welt bringen können, indem wir freundlich zueinander sind. 

Machen wir diese Woche zu einer Woche der Freundlichkeit.

Welche Wege und Möglichkeiten haben wir hier im Alltag? 

  1. Freundlichkeit im Alltag. Seien Sie freundlich zu den Menschen, die sie zufällig treffen. In einem Laden, auf der Strasse oder beim Tanken, auch wenn die Preise derzeit so hoch sind. 
  2. Freundlichkeit in der Familie. Oft lassen wir unseren Frust und unseren Ärger bei den Menschen ab, die wir am meisten lieben. Wenn das auch bei Ihnen so ist, ist es Zeit, das zu ändern.
  3. Freundlichkeit im Beruf. Unser Alltag ist mitunter voller Stress und dabei scheint wenig Raum für Freundlichkeit zu bleiben. Aber gerade dann ist es ganz besonders wichtig, gute Energie auszusenden. Beginnen Sie mit einem Lächeln und achten Sie auf Ihre Worte. Freundlichkeit steckt an und sorgt für eine gute Stimmung. Außerdem ist ein freundlicher Ton sehr professionell. Sie können gerne hart in der Sache sein, aber bleiben Sie dabei immer (!) freundlich im Ton.

Freundlichkeit ist eine positive Haltung, die sich auf die Lösung konzentriert und nicht auf das Problem. Optimismus ist der Glaube an eine gute und freundliche Zukunft, in der es für jedes Problem auch eine Lösung geben kann. Pessimismus hingegen ist eine negative Energie, die in jeder Lösung ein Problem sucht, dass uns voneinander trennt. 

Es waren viele Menschen in dieser Kirschblütenallee, Familien mit Kindern, Freunde und Paare – Menschen aus ganz verschiedenen Nationen. Ein friedliches Treiben, das mir zeigte, dass es allen Menschen aus allen Nationen eigentlich um dieselben Wünsche geht: In Freude mit ihren Liebsten Zeit verbringen zu dürfen und in Freiheit und Frieden das Leben genießen zu können. Dieser Wunsch wird immer größer und stärker sein als jeder Machtanspruch und jede Unterdrückung. Das Lachen vor Freude wird stärker sein als das grimmige Gesicht verbissener Macht. Und der Wunsch nach Freiheit wird größer sein als jede Unterdrückung und jeder Krieg. Die Geschichte hat dies gezeigt.

So wünsche ich Ihnen eine Woche voller Freundlichkeit und guter Energie.

Ihr

Cay von Fournier

 

PS: Sie möchten dieses Jahr unternehmerisch aufblühen? Und ganz neue (Umsatz-)Ziele erreichen? 

Dann sichern Sie sich jetzt nur noch bis Samstag Ihre Ermäßigung von 10 % auf eines unserer 3 Topseminare! Wählen Sie Ihren Wunschtermin & Ihren Wunschort und buchen Sie Ihre ermäßigte Teilnahme direkt auf unserer Webseite. Alle weiteren Informationen finden Sie hier unter dem folgendem Button.

Ich freue mich, Sie in diesem Jahr auf einem unserer beliebten Seminare begrüßen zu dürfen!

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 16 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 16

In einer Leistungsgesellschaft kommt der Schlaf oft zu kurz. Viele Jahre meines Lebens habe ich das, bedingt durch meinen Beruf, erlebt und dabei festgestellt, dass es kein gesunder Zustand ist, zu wenig zu schlafen. Auch ohne die Erkenntnisse der Neurowissenschaften haben die Philosophen diese Tatsache bereits beschrieben. Auf Zeiten der Anspannung sollten Zeiten der Entspannung folgen. Das ist die Natur unserer Existenz und wenn wir wider die Natur handeln, so handeln wir immer auch gegen uns selbst. Vielleicht entdecken wir die Magie der Morgenstunden, was dann die Bedeutung der späten Stunden kleiner werden lässt. Letztlich wird die Qualität unseres Lebens durch die Qualität unserer Gewohnheiten geprägt. Vielleicht ist es ein guter Energie-Impuls, in dieser Woche über die eigenen Gewohnheiten nachzudenken und über die Bedeutung eines gesunden Schlafs. Die Grundlage eines gesunden und glücklichen Lebens ist neben diesem Schlaf eine ausgewogene Ernährung und möglichst viel Bewegung.

Wie fördern Sie in dieser Woche Ihren gesunden Schlaf?
(Vielleicht schalten Sie etwas früher ab und gönnen sich eine „Schlaf-Woche”?)

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Die Kraft der Vision

Endlich Montag! (KW 16) Die Kraft der Vision

Ich möchte diesen Endlich Montag auf eine ganz besondere Weise der Idee von Ostern widmen. Es ist ein christliches Fest und auch wenn ich mich nicht zu religiösen Themen äußere, da der Glauben immer individuell ist, so bin ich als Protestant dieser Religion verbunden. Heute wird die Auferstehung von Gottes Sohn gefeiert, die Überwindung des Todes und der Sünden, für die es jetzt Vergebung geben kann. Es ist daher der wichtigste Feiertag der Christen. Jede Religion ist letztlich ein Narrativ, durch das wir tiefere Einsichten in unser Leben bekommen und uns mit den zentralen Fragen des Lebens beschäftigen können. Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Wozu sind wir auf dieser Welt? Die Frage nach dem Sinn ist für mich hier eine ganz entscheidende Frage, die wir sehr gut auf unser Leben und auch unsere Unternehmen übertragen können. Es ist die Kraft der Vision, die das Fundament eines Glaubens ist. Ebenso ist es die Kraft der Vision, die unserem Leben ebenso einen Sinn gibt wie auch unseren Unternehmen. So mache ich mir heute ein paar Gedanken über die Bedeutung der Vision.

Eine Vision ist ein erstrebenswertes Bild von der Zukunft. Wir werfen unsere Wünsche und Gedanken als Vorboten in die Zukunft und können dadurch alle Fähigkeiten und Kompetenzen erwerben, die notwendig sind, um diese Zukunft möglich zu machen. Diese Gedanken sind eine Art Vorfreude auf die Zukunft, die uns Kraft gibt, alles was wir brauchen, zu erwerben und Rahmenbedingungen möglich zu machen. Es wurde in den letzten Jahrzehnten viel über Visionen und Missionen geschrieben und diskutiert. Es mag auch die eine oder andere Kritik an dem Thema Vision geben, was aber daran liegt, dass dieses Thema oft oberflächlich behandelt wird. Die Vision (ein Bild von der Zukunft) ist ein Teil des Leitbildes neben den Werten eines Unternehmens. Wenn wir die Fragen beantworten, was diese Vision für unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner … bedeutet, dann kommen wir zur Mission, im Englischen das “mission statement”. Die Mission bezieht sich immer auf eine Gruppe von Menschen. Die Vision ist übergeordnet. Werte, Vision und Mission beeinflussen die Strategie eines Unternehmens ebenso wie die Ziele. Sie sind ein Kompass für die Wahl der richtigen Ziele. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, Chancen und Ziele, aber sind es auch “meine” Ziele, oder sinnvolle Ziele für ein Unternehmen? Das ist die zentrale Frage.

Aber zurück zur Vision und zu der Kraft, die eine echte Vision entfaltet. Mit einer echten Vision meine ich den Herzenswunsch einer Gruppe von Menschen, die leidenschaftlich dieser Vision folgen möchte. So gesehen funktioniert eine Vision wie ein Fixstern. Wir können uns jeden Tag an ihr orientieren, aber wir müssen sie nicht zwangsläufig erreichen. Wenn es ein sehr konkretes und messbares Bild ist wie die Mondlandung, dann handelt es sich eher um ein visionäres Ziel. 

Welche Kraft liegt in einer echten Vision:

  1. Gestaltungskraft – Der Sinn, den wir mit diesem Zukunftsbild beschreiben, gibt uns unternehmerische Kraft. Oft werde ich gefragt, was unternehmerisches Denken und Handeln denn bedeutet und ein Teil der Antwort ist das Verliebtsein in das Gelingen, das uns jeden Tag antreibt und mit guter UnternehmerEnergie versorgt. 
  2. Optimismus – gerade in diesen Tagen und diesem durchaus schweren Osterfest für viele Menschen ist Optimismus wichtiger den je. Optimismus macht aus einer Utopie (einem Un-Ort) eine Eutopie, also einen schönen Ort, den wir zusammen erreichen wollen, im Gegensatz zu einer Distopie, dem schlimmen Ort, denn viele Menschen gerade fürchten und zu dem uns Pessimismus führen würde. Oder wie Karl Popper es auf einem Buchtitel formulierte: “Optimismus ist Pflicht”. Dieses Mindset würde ich von jeder guten Führungskraft erwarten.
  3. Motivation – nichts ist motivierender als eine gelebte Vision. Sie macht Lust auf die Zukunft und wie wir wissen, gibt es nur zwei Gründe, warum Menschen sich verändern, oder auch intensiv bewegen – Lust und Leid. Die erste Variante ist viel angenehmer.
  4. Wirksamkeit – eine Vision führt auch zu mehr Wirksamkeit, denn uns wird bewusst, wann und wo wir Zeit, Geld und Energie verschwenden. 
  5. Verbundenheit – das ist wohl die wichtigste Wirkung einer Vision: Sie verbindet Menschen. Menschen, die verbunden sind, sind bereit auch große Veränderungen mitzumachen oder sogar mitzugestalten. Wenn wir in einer Welt des extremen Wandels leben, der oft beschrieben wird durch die Wirkung von Megatrends und Disruptionen, so wäre es doch eine kluge Maßnahme, möglichst viele Menschen mitzunehmen, auf diesen Weg der Veränderung. 

So gibt es fünf gute Gründe für ein gelebtes Leitbild, das eine echte Vision beinhaltet. Nach so vielen Seminaren und Workshops kann ich mit Sicherheit sagen, dass es jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, sich die Vision bewusst zu machen, die uns persönlich antreibt (unser persönliches Leitbild) und auch das Unternehmen durch eine visionäre Führung zu inspirieren. Welcher Tag wäre dazu besser geeignet als der heutige Ostermontag. So wünsche ich Ihnen viele gute Gedanken und möglichst schöne, erfolgreiche und glückliche Bilder von der Zukunft. Eine gute Zukunft braucht uns gerade heute.

Frohe Ostern, 

Ihr

Cay von Fournier

Empfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 15 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 15

Das ist die zentrale Aussage einer großen Therapeutin. Einem anderen Menschen Ansehen zu verleihen, bedeutet, ihn auch anzusehen, ihn zu hören und vor allem, ihn verstehen zu wollen. Jeder Konflikt und jeder Streit entsteht, wenn wir einem anderen Menschen das verwehren. Wenn uns der andere Mensch egal ist, dann wollen und brauchen wir diesen Kontakt nicht. Wenn wir allerdings den Kontakt zu einem anderen Menschen wollen – ganz gleich, ob im beruflichen oder privaten Kontext –, so ist die Grundlage einer guten Verbindung immer das gegenseitige Verständnis. Hier sprechen wir dann von guter  Kommunikation. Jede Form der Kommunikation braucht ein Fundament und das besteht immer aus authentischen Werten. Nicht immer sind uns diese Werte bewusst und wenn sie uns bewusst sind, dann leben wir sie nicht immer. Wertschätzung und Respekt werden stets zwei Werte sein, die sich in einem Verhaltensleitbild auf die eine oder andere Art finden. Aber genau diese Werte entfalten erst dann ihre Wirkung, wenn wir einem anderen Menschen zuhören und ihn ansehen. Aktives Zuhören ist die Basis für eine gelungene Kommunikation, in der Wertschätzung erlebbar wird. Jeder Konflikt hat eine Ursache im Fehlen dieser Wertschätzung. Wir hören einander nicht zu, sehen uns nicht an und übersehen somit die Bedürfnisse eines anderen Menschen. Letztlich ist jeder Konflikt die Begegnung zweier Interessen, die sich auf den ersten Blick widersprechen. Es liegt an uns, einen zweiten Blick möglich zu machen, indem wir den anderen Menschen sehen, hören und verstehen wollen. Ob wir das immer können oder wollen, ist dabei eine andere Frage. Aber auch die sollte möglichst schnell geklärt werden, denn wenn wir es nicht wollen, wird uns dieses große Geschenk verwehrt bleiben. 

Welchem Menschen schenken Sie in dieser Woche vor Ostern Ihre besondere Aufmerksamkeit?

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Der Wert unserer Werte

Endlich Montag! (KW 15) Der Wert unserer Werte

Willkommen in dieser K-Woche. Ostern steht vor der Tür und wie Sie wissen, äußere ich mich nicht zu religiösen und politischen Themen, da ich die Freiheit der persönlichen Einstellung sehr schätze (solange sie unseren gemeinsamen Grundwerten entspricht). Und so könnten wir die anstehenden Feiertage dazu nutzen, uns ein paar Gedanken über unsere eigenen Werte zu machen. Vor allem über den Zustand, in dem wir uns befinden, denn viele negative Nachrichten erreichen uns und machen uns Angst. Oft sind wir auch unzufrieden und nehmen uns nicht die Zeit, einmal darüber nachzudenken, was wir alles haben und in welch besonderen werteorientierten Gesellschaft wir uns befinden. 

Die ganze Welt beneidet uns nämlich nicht nur um unseren Wohlstand, sondern auch um unsere freiheitliche, offene und tolerante Gesellschaft. Deutschland repräsentiert viele gute Werte, die bereits in unserer Nationalhymne zu finden sind: Einigkeit und Recht und Freiheit. Auch wenn es hier den einen oder anderen Grund zum Klagen geben mag, so fallen diese Gründe deswegen auf, weil wir diesen Werten einen Wert gegeben haben. Auch ist unser Grundgesetz vorbildlich für diese Welt, in der manche meinen, dass wieder das Gesetz des Stärkeren gilt. 

Wenn wir uns Gedanken über die Zukunft machen, so sollten wir immer auch ein Blick in die Vergangenheit werfen. Trotz vieler Krisen ist es uns gelungen, Wohlstand – sowohl materiellen als auch geistigen Wohlstand aufzubauen. Diesen Wohlstand gilt es zu schätzen und ihn dadurch weiterentwickeln zu können. Jede Form der Weiterentwicklung basiert auf den aktuellen Stärken, die wir nutzen könnten. Ja, wir werden einige Einschränkungen haben in einer Welt, die sich derzeit schneller verändert, als uns das lieb sein mag. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass es letztlich die guten und positiven Werte sind, die einen realen Wert erst möglich machen. 

Nirgends kann ich das besser beobachten als bei unseren Kunden, gute Unternehmen im Mittelstand der DACH-Region. Der Mittelstand stand schon immer für Werte und Menschen, die diese Werte verkörpern und leben. Nicht immer werden diese Werte geschätzt und jeder Zulieferer weiß, dass mit ihm nicht immer gut umgegangen wird. Aber seien wir dabei ehrlich und optimistisch: Letztlich haben anständige Werte und eine Mentalität der Handschlagqualität (auch wenn Verträge gemacht werden) immer gesiegt. Werteorientierte Führung führt zu Vertrauen und Vertrauen ist die beste Grundlage einer Unternehmenskultur. Wenn das Vertrauen stimmt, dann bräuchten wir keine Gesetze und Regeln (auch wenn diese sinnvoll für die Orientierung sind). Wenn das Vertrauen nicht stimmt, dann sind Gesetze und Regeln meistens wirkungslos. 

Werte führen zu Vertrauen und Vertrauen führt zur Verbindung und erst die Verbindung zu anderen Menschen führt zu der Veränderungsbereitschaft, die derzeit so notwendig ist. Werte sind dabei der Stoff, der eine Gemeinschaft verbindet. Daher ist die Kultur in einem Unternehmen auch so wichtig. Nicht umsonst haben die Kapitel Leitbild und Kultur einen so großen Stellenwert in unserem System UnternehmerEnergie. Vor Kurzem habe ich zwei Teams in einem Workshop unabhängig voneinander die gewünschte Kultur des Unternehmens beschreiben lassen. Das Erstaunen war sehr groß, dass sich beide Ergebnisse glichen wie ein Ei dem anderen. Sie waren quasi identisch, als wir uns die Zeit genommen haben, diese Werte zu beschreiben.

Ostern ist ein Fest der Werte und unabhängig von der Religion können wir alle diese Zeit nutzen, um uns unsere Werte wieder einmal bewusst zu machen:

  1. Was sind unsere persönlichen Werte, die für uns unverhandelbar sind?
  2. Was sind die Werte, die unsere Familie zusammenhält? 
  3. Welche Werte machen unser Unternehmen wertvoll?
  4. Welche Werte prägen das Bewusstsein unserer Gesellschaft?

Was haben diese Werte zu unserer gegenwärtigen Situation beigetragen? Uns geht es gut, viel besser, als wir wahrhaben wollen. Werte wie Frieden und Freiheit bekommen gerade eine neue Bedeutung. Sie waren den größten Teil unserer Menschheitsgeschichte nur eine Vision, die wir gemeinsam mit Leben gefüllt haben. Nun müssen wir mitansehen, was passiert, wenn diese Werte unter die Ketten von Panzern geraten. 

Vielleicht ist gerade diese Woche eine gute Zeit, um uns in Bescheidenheit zu üben und in Dankbarkeit. Wahrscheinlich werden die “Opfer” größer werden, die wir alle erbringen müssen, aber was sind das für Opfer verglichen mit dem Leid, dass sich wenige Flugstunden von uns im Osten abspielen. So ist es einmal mehr an der Zeit, unseren Blick nicht darauf zu richten, was wir vielleicht verlieren könnten, sondern eher auf das was wir bereits gewonnen haben. Und wir schätzen wieder neue Werte wert. Solidarität, Hilfsbereitschaft, Entschlossenheit für den Frieden einzutreten und uns Aggressoren entgegenzustellen. Werte schaffen Klarheit – vor allem dann, wenn sie auch gelebt werden und wieder zum Maßstab unseres Handelns werden. Werte waren, sind und werden immer wertvoll bleiben. In den dunkelsten Stunden deutscher Geschichte war unsere heutige Situation unvorstellbar. Diese Hoffnung sollten wir uns für die ganze Welt bewahren. Oder um es mit Vaclav Havel zu sagen: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. “

Nachdenklich und herzlich,

Ihr

Cay von Fournier

 

Empfehlung:

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 14 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 14

Es ist ein wichtiger Bestandteil meiner Seminare, über den Begriff „Erfolg” nachzudenken. Wir alle wollen gerne erfolgreich sein und damit verbunden höre ich oft Worte wie „Zufriedenheit” und „Frieden”. Aber machen wir uns dabei bewusst, dass die wirklich wichtigen Dinge in unserem Leben nicht unbedingt etwas mit unseren Zielen und unserer Karriere zu tun haben? Wenn wir große Erfolge feiern und Anerkennung bekommen, so genießen wir diesen Erfolg. Manchmal macht er uns auch süchtig nach mehr. Es ist schön, erfolgreich zu sein, aber noch schöner ist es, wirklich aus tiefem Herzen glücklich zu sein. Es gibt nicht wenige Menschen, die zwar sehr erfolgreich sind, dabei aber nicht glücklich. Und es gibt glückliche Menschen, die gar nicht erfolgreich sind. Wenn es uns gelingt, dass unsere Unternehmen besser werden und unsere Leben leichter, dann sind wir auf einem guten Weg, erfolgreich glücklich zu sein – oder glücklich erfolgreich. Es ist das Ziel von UnternehmerEnergie, Erfolg ganzheitlich zu sehen. Deshalb habe ich auch diesen Kalender in die „8F der LebensBalance” eingeteilt. So wie ein Unternehmen ganzheitlich betrachtet und geführt werden sollte, so sollten wir auch unser Leben als ein ganzheitliches Kunstwerk begreifen. Ein Unternehmen ist ebenso ein Kunstwerk, wie unser Leben ein Kunstwerk ist. Bei einem Unternehmen geht es um den Einklang von Strategie, Führung, Management und Steuerung. In unserem Leben geht es um den Einklang von Erfolg und Glück. Daher ist es von Zeit zu Zeit sinnvoll, sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Was verstehen Sie unter Erfolg? 

Was verstehen Sie unter Glück?

Wie lässt sich beides miteinander verbinden?

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?