Jeder denkt anders

Endlich Montag! (KW 24) Jeder denkt anders

Ich hoffe Sie hatten eine schöne Pfingstwoche. Für mich und meine Familie gab es ein paar Tage Auszeit, um das Leben und die Menschen, die einem nahe stehen, zu genießen. Auch habe ich mir noch Zeit für die Gedanken aus meinem Newsletter von letzter Woche genommen. Zeit haben wir immer dann, wenn wir sie uns nehmen. In dieser Woche begrüße ich Sie mit meinem ursprünglichen Vorhaben, immer ein Kapitel aus UnternehmerEnergie wirken zu lassen. Unser Angebot mit der UmsetzungsEnergie kommt sehr gut an und es entspricht unserem Auftrag, dabei nützlich zu sein, dass gute Unternehmen noch besser werden. Dem dienen auch die Gedanken heute. 

Es ist offensichtlich, dass Menschen sehr unterschiedlich sind. Ich spreche hier von den Säulen unserer Persönlichkeit. Die eine Säule ist unsere Biografie und Erfahrungen, die uns geprägt haben. Das ist eine große Säule. Dann sind da als zweite Säule die Werte, die unseren Charakter formen und drittens unsere Vision und unsere Ziele. Auf prägt als vierte Säule unsere Selbstorganisation und -wirksamkeit den Eindruck, den wir bei anderen hinterlassen. Die fünfte Säule ist eine Kombination aus den ersten vier Säulen und beschreibt die Art unseres Denkens. Das 4-Quadranten-Modell unseres Denkens ist die Grundlage für UnternehmerEnergie und da ich gerade ein Seminar für morgen vorbereite, bei dem es hauptsächlich um unser Denken geht, ist es naheliegend, heute über diesen Teil von UnternehmerEnergie zu schreiben. 

Achten Sie diese Woche ganz besonders auf das Denken Ihres Gegenübers:

  • Handelt es sich um einen sehr rationalen Menschen? Dann überzeugen Sie durch Argumente. Kurze und präzise Sätze mit Zahlen, Daten und Fakten. Es brauchen keine langen Gespräche sein, aber bitte eine klare Sprache, ohne Schnörkel.
  • Handelt es sich um einen sehr strukturierten Menschen? Hier geht es um eine genaue Agenda und eine gute Struktur. Wer macht was bis wann. Seien Sie sehr verbindlich in Ihren Aussagen und noch wichtiger: Seien Sie zuverlässig in der Umsetzung von Zusagen.
  • Handelt es sich um einen emotionalen Menschen? Dann üben Sie sich bitte in Empathie, auch wenn Sie selber einen ganz anderen Denkstil haben. Unsere Art zu Denken hat Präferenzen. Das Schöne ist, dass wir durch Kompetenz uns auf den Denkstil unseres Gegenübers einstellen können. Gerade die Empathie hilft uns dabei. Emotionale Menschen lieben ein längeres Gespräch und auch den Austausch von Gefühlen. Wie geht es Ihnen bei der Zusammenarbeit? Formulieren Sie alle guten Aspekte und geben Sie eine emotionale Anerkennung. Sie werden sehen, wie motivierend das sein wird.
  • Handelt es sich um einen kreativen und konzeptionellen Menschen? Überraschen Sie durch eine neue Idee, neue Gedanken oder die Möglichkeit, etwas einmal anders zu machen. Kreative Menschen lieben die Improvisation und treiben dadurch sehr strukturierte Menschen oft in den Wahnsinn. Nehmen Sie einfach wahr, wie Sie selber wirken und welche Ansprache an dieser Stelle geeignet ist. Vielleicht ist es auch ein guter Zeitpunkt, wieder einmal über die Vision des Unternehmens zu sprechen. Das Leitbild von Zeit zu Zeit zu reaktivieren ist gerade bei diesem Denkstil eine gute Idee.

Es ist auch offensichtlich, dass wir nicht alleine aus unserem Denkstil bestehen und dass wir Menschen sehr komplexe Wesen sind. Aber vielleicht haben Ihnen diese Gedanken dabei geholfen, noch Aufmerksamer im Umgang mit anderen Menschen zu sein. Der Faktor Mensch ist der wesentliche Erfolgsfaktor, daher sollten wir jede Woche üben, um noch besser mit anderen Menschen umgehen zu können. Und so schließe ich mit einer Weisheit von Goethe: “Behandle die Menschen so wie sie sind und sie werden schlechter. Behandle sie so, wie sie sein könnten und sie werden besser.”

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Woche voller guter Erfahrungen und guten Gesprächen. 

Ihr

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 23 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 23

Häufig sind es gerade die Kleinigkeiten, die maßgeblich für den Erfolg und das Erreichen großer Ziele verantwortlich sind. Verlieren Sie daher nie die Liebe zum Detail. Aus der intensiven Arbeit mit Denkstilen wissen wir, dass verschiedene Menschen hier ganz unterschiedliche Prioritäten setzen. Es gibt strukturierte Denkstile, die eine Präferenz für Details haben. Doch es liegt nicht jedem Menschen, auf Details zu achten, und so gibt es  Denkstile, die lieber das Große und Ganze im Blick behalten. Besonders kreative Menschen empfinden Details häufig als störend und bei manchen Ideen kommt es gar nicht erst zur Umsetzung, denn vor dieser Umsetzung liegt ein langer Weg, der aus vielen Details besteht.

Daher ist die Transparenz von Denkstilen in einem Team auch so wichtig; die Ergänzung der unterschiedlichen Talente kann zu einem zentralen Erfolgsfaktor für Projekte und Teams werden. So wird es auch bei UnternehmerEnergie praktiziert.

Die Fragen dieser Woche konzentrieren sich daher auf die Details.

Auf welche Kleinigkeiten werden Sie in Zukunft besser achten? 

Wie lassen sich die unterschiedlichen Denkstile in Ihrem Unternehmen besser nutzen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Leben

Endlich Montag! (KW 23) Leben

Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Pfingstfest, das Fest, an dem wir eigentlich das Leben feiern. In der christlichen Lehre kam der Heilige Geist herab auf die Apostel, nachdem sie die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu erlebt hatten. In der letzten Woche erlebte ich die Beerdigung meiner ehemaligen Schwiegermutter, einer wundervollen Frau, die allen Klischees trotzte und mir stets eine liebe Freundin blieb. Sie wurde 85 Jahre alt. Am Grab eines lieben Menschen werden wir automatisch mit unserer eigenen Sterblichkeit konfrontiert. Bis 85 wären es für mich noch genau 30 Jahre und so widme ich diesen Endlich Montag “Helga”, die mir wieder einmal bewusst gemacht hat, wie wertvoll das Leben ist. In meinem Newsletter möchte ich ja ganz bewusst eine große Portion Motivation am Anfang einer Woche senden. Wie kann dabei das Thema Tod und Beerdigung motivierend sein? Ganz einfach. Der Tod ist ein ständiger Begleiter, der uns bewusst machen möchte, wie wertvoll das Leben ist. Jeden Tag erleben wir morgens eine kleine Geburt und abends einen kleinen Tod, das ist der Kreislauf des Lebens. Dabei ist jeder Moment wertvoll, denn er kehrt nie mehr zurück. Vielleicht ist es eine gute Übung, uns gerade heute am Pfingstmontag folgende Fragen zu stellen:

  • Was bedeutet für mich das Leben? 
  • Schätze ich den Moment, den erleben darf?
  • Wie ist meine Einstellung zum Tod?
  • Ist er mir ein unbekannter Feind oder ein bekannter Begleiter?

In UnternehmerEnergie spielt auch die Übung “Die eigene Grabrede schreiben” eine große Rolle, wenn es um die zentralen Fragen unseres Lebens geht. Vielleicht ist es heute ein guter Zeitpunkt, die eigene Grabrede zu schreiben. 

Und es ist ein guter Zeitpunkt, voller Dankbarkeit über das Leben nachzudenken, das wir führen dürfen. Denn bei aller Mühe, die wir manchmal empfinden, ist unser Leben doch etwas sehr wertvolles und wunderschönes. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schönen Pfingstmontag. 

 

Ihr

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 22 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 19

Die finanziellen Faktoren Umsatz, Kosten und Gewinn sind zentral für jedes Unternehmen, mit ihnen kann ein wesentlicher Teil des Erfolgs gemessen werden. Als ganzheitliches System konzentriert sich UnternehmerEnergie auf den nachhaltigen und dabei großen finanziellen Erfolg. An einem guten Gewinn ist noch kein Unternehmen zugrunde gegangen, eher an zu ambitionierten Wachstumszielen oder der Nachlässigkeit bei den Kosten. Aber wenn wir ehrlich sind, wird die Entwicklung eines Unternehmens oft am Umsatzwachstum gemessen. Dieser ist eine wichtige Größe, das steht außer Frage. In vielen Situationen, in denen ich tiefer in Unternehmen eintauchen darf, muss ich aber feststellen, dass die Gestaltung und Planung des Gewinns oft vernachlässigt wird – gerade dann, wenn es in einem Unternehmen einigermaßen gut läuft. Je größer Unternehmen werden, desto größer wird auch die Gefahr, Ressourcen zu verschwenden und eben nicht auf eine gute Preisstrategie auf der einen und eine gesunde Kostenstruktur auf der anderen Seite zu achten. Vielleicht hilft dieser Impuls Lesern, die Verantwortung tragen. 

Umsatz zu machen, ist dann einfach, wenn er unprofitabel ist. Der Ansatz „Nutzen bieten” ist im SchmidtColleg zentral und ich werde ihn an anderer Stelle immer wieder betonen. Das Motto „Löse die Probleme Deiner Kunden und Du löst in der Regel auch Deine eigenen” ist ein ähnlicher Satz, der mich geprägt hat. Der Gedanke, der dabei aber nicht fehlen darf, ist, dass jede gute Leistung auch einen guten Preis verdient und Menschen, die diese Leistung zu einem guten Preis verkaufen können. Ich bewundere jeden Verkäufer, der das verinnerlicht hat und der einen echten Nutzen zu einem guten Preis verkaufen kann. Dann sind Angebote weder teuer, noch billig, sondern preiswert. 

Was tun Sie diese Woche für profitables Wachstum?

Gibt es eine gut durchdachte Preisstrategie?

Was macht Ihr Unternehmen zu einem wertvollen Unternehmen? 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Freiheit

Endlich Montag! (KW 21) Freiheit

Willkommen in dieser Woche, die wir alle in Freiheit verbringen dürfen. Wie Sie wissen ist mir dieser Wert sehr wichtig und ich habe ihn in meinem persönlichen Leitbild beschrieben. Er begleitet mein Leben als Unternehmer mehr als 30 Jahre und ich habe viel investiert, um diesen Wert leben zu dürfen. Aber auch andere Menschen haben sehr viel investiert (oft ihr eigenes Leben), dass wir diesen Wert heute leben dürfen. Ich schreibe Ihnen aus New York und sah mir gestern wieder einmal die “Statue of Liberty” an. Für meinen Sohn war es das erste Mal, sicher ein Pflichtprogramm, wenn man seinen Kindern New York zeigt und mit ihnen über den Wert der Freiheit spricht. Das möchte ich auch mit Ihnen in diesem “Endlich Montag” tun. 

Uns allen ist dieser Wert wichtig und gerade in diesen Tagen erleben wir, dass es nicht selbstverständlich ist, in Freiheit leben zu können. Leider nehmen wir gerade die wichtigsten Werte unseres Lebens oft für selbstverständlich: Freiheit, Liebe, Gesundheit,… und merken erst, wie wertvoll diese Werte sind, wenn wir sie verloren haben. Meine Arbeit als Trainer und Berater für Unternehmen besteht auch darin, Menschen an das zu erinnern, was sie bereits wissen, aber nicht bewusst leben. Werte haben einen Wert. Und je wichtiger die Werte sind, desto größer ist ihr Wert. Das ist vielleicht ein Problem in der aktuellen Diskussion, das schlaue Menschen, die wie selbstverständlich in Freiheit leben können, anderen Menschen, deren Freiheit aktuell bedroht ist einen Rat geben wollen. Aber eine Erkenntnis des Lebens ist, dass nicht alles, was kluge Menschen sagen, automatisch klug sein muss. Dazu ist unsere Welt zu komplex. Umso wichtiger ist es, uns an das zu erinnern, was wirklich wichtig ist:

  1. Freiheit – Nehmen Sie sich diese Woche eine Stunde Auszeit, um über Ihre eigene Interpretation dieses Wertes nachzudenken. Was ist Ihnen Freiheit wert? Was bedeutet dieser Wert für Ihr eigenes Leben? Was für Ihre Beziehung? Was bedeutet der Wert in Ihrer Familie? Und wie leben wir den Wert Freiheit in unseren Unternehmen? Haben wir eine Strategie entwickelt, die unseren Erfolg robust und unabhängig macht? Sind wir abhängig von Kunden oder Lieferanten? Unsere Volkswirtschaft hat hier viele Fehler gemacht und sich in Abhängigkeiten begeben, die uns gerade jetzt bewusst werden. Aber es gibt mehr Abhängigkeiten, die wir kennen. Abhängigkeit ist immer ein Gegenteil von Freiheit. Machen wir uns das bewusst. Sind Sie dankbar für die Freiheit, in der Sie leben können?
  2. Liebe – Dieser wunderschöne Wert ist vielleicht der wichtigste Wert überhaupt. Freiheit ohne Liebe ist eine emotionale Wüste. Wir können hingehen, wohin wir wollen, aber warum sollten wir? Die Liebe ist das größte Geschenk und leider wissen wir ihren Wert immer erst zu schätzen, wenn sie verloren gegangen ist. Daher machen Sie diese Woche zu Ihrer eigenen Valentinswoche, denn jede Woche sollte Valentin sein – sagen, zeigen und vermitteln Sie Ihre Liebe. Denn Liebe ist nie ein Ziel, sondern immer ein Weg. Liebe ist keine Errungenschaft, sondern Arbeit. Eine Arbeit, die sich lohnt. Um unsere wichtigsten Werte sollten wir uns jeden Tag bemühen. Das gibt ihnen den Wert, den sie haben.
  3. Gesundheit – Auch hier habe ich gleich zwei Impulse für Sie. Zum einen seien Sie aktiv dankbar, für die Gesundheit, die sie diese Woche haben. Zum anderen tun sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit. Nach langer Pause habe ich im Central Park wieder angefangen zu joggen – nach zweimal einem Marathon-Finish bin ich sehr weit von dieser Fitness entfernt, aber es lohnt sich, wieder anzugreifen. Auch  Gesundheit ist ein Wert, der sehr gepflegt werden möchte. Wenn wir gesund und fit alt werden wollen, sollten wir am besten heute damit beginnen, dafür zu sorgen. 

Wir haben die Freiheit dazu und dafür bin ich sehr dankbar und möchte Ihnen auf diesem Weg diese Dankbarkeit ans Herz legen. Viel zu oft nehmen wir Dinge und auch Werte für selbstverständlich. Sie sind es nicht. Und natürlich möchte ich Ihnen einen herzlichen Gruß aus New York senden und bin wieder bei der Freiheitsstatue, einem Geschenk der Franzosen an die Amerikaner, an der zehn Jahre gebaut wurde und die 1886 feierlich eingeweiht wurde. Sie wurde von dem Künstler Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffen und zeigt die römische Göttin Libertas. Sie ist das Symbol der Freiheit. Ihr gegenüber sollte nach Viktor Emil Frankl eine Statue der Verantwortung stehen. Freiheit und Verantwortung sind zwei miteinander eng verbundene Werte. Freiheit ohne Verantwortung ist Anarchie. Verantwortung ohne Freiheit ein Gefängnis. Das Fundament der Freiheitsstatue (Der Konstrukteur war Gustave Eiffel, der auch den nach ihm benannten Eiffelturm konstruierte) sollte geistig unser Bewusstsein sein und unsere Dankbarkeit, die uns dabei hilft, für die Werte zu kämpfen, die uns wichtig sind. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine Woche in dem Bewusstsein von Freiheit, Liebe und Gesundheit, also eine Woche voll sehr guter Energie. Mit herzlichen Grüßen aus New York.

Ihr

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 21 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 21

Planung ist wichtig, aber nicht alles. Im System UnternehmerEnergie dreht sich vieles um die Planung, denn Planung ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil des unternehmerischen Erfolgs. Das kann ich anhand von 20 Jahren Erfahrung ganz praktisch belegen. Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum. Aus Zufällen können wir nichts lernen. Irrtümer hingegen helfen uns dabei, uns permanent zu verbessern. Auch das ist ein Teil des Weges zur Exzellenz.

Zum Teil ist der Prozess des Planens dabei wichtiger als der Plan selbst. Denn trotz aller Planung gibt es Einflussfaktoren, die wir weder voraussehen, noch beeinflussen können. Das Leben hat seinen eigenen Fluss; hin und wieder müssen wir einfach das annehmen, was dieser Fluss uns bringt. Um ein Gleichgewicht zwischen Planung und Spontaneität zu finden, ist dieser Gedanke hilfreich: So viel Planung wie nötig – so viel Achtsamkeit für den Augenblick wie möglich. Sicherlich ist dies eine besondere Herausforderung des Lebens. Es gibt kein starres Schema, jeder muss seinen eigenen Weg finden. Wichtig ist die Offenheit für Überraschungen in Kombination mit Zielorientiertheit.

Anmerkung: In der neuen Version UE 5.0 wurde ein neues Zielsystem integriert. Wir haben den Horizont des Quartals eingebaut und Ziele noch intensiver mit Maßnahmen verknüpft und messbarer gemacht.

Was haben Sie für diese Woche geplant? 

In welchen Bereichen sollten Sie etwas Kontrolle abgeben und spontan sein?

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Nur die Umsetzung zählt! – Teil 2

Endlich Montag! (KW 21) Nur die Umsetzung zählt! – Teil 2

Willkommen in dieser wunderschönen Woche voller Möglichkeiten viele Ihrer Vorhaben umzusetzen. Wie versprochen geht es heute um die AktivierungsEnergie. Warum ist es so, dass uns Veränderungen oft so schwerfallen? Den Grund finden wir bereits in der Naturwissenschaft. Geben Sie einfach einmal den Begriff “Aktivierungsenergie” in Google ein und Sie finden die Antwort. Wenn wir eine chemische Reaktion starten wollen, so benötigt diese Reaktion, die nach einer gewissen Zeit von alleine abläuft, zunächst eine etwas größere Energie, um zu starten. Genauso verhält es sich auch bei der Umsetzung von UnternehmerEnergie und bei der Umsetzung so ziemlich aller Vorhaben, die wir im privaten oder beruflichen umsetzen wollen. Zunächst brauchen wir Energie, um den gewohnten Zustand zu verlassen. Wir können diese Energie verkleinern, indem wir in kleinen Schritten vorgehen. In der Natur helfen hier Katalysatoren, also Stoffe, die in einer geringen Menge eingebracht, einen Prozess beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Solche Stoffe wünschen wir uns für unseren Alltag. In gewisser Weise soll auch der “Endlich Montag” Newsletter ein Katalysator für Sie sein. 

Es geht immer um eine gute Kombination von Start (Impuls) und Fortführung (Disziplin), am besten kombiniert mit Belohnungen in Form von Erfolg (Anerkennung).

  1. “Einfach machen!” – Nehmen Sie diese Botschaft als Impuls und überlegen Sie sich, wie Sie einfach ins Handeln kommen und wie Sie dieses Handeln möglichst einfach gestalten. “Machen wir es einfach?” kombiniert mit “Machen wir es einfach?” ist dabei ein guter Rat. Jede Form der Umsetzung hat diese beiden Elemente. Legen wir einfach los, denn mit 80% beginnen ist immer besser als 100% gezögert. Geben Sie sich bei den wirklich wichtigen Themen im Leben einen Schubs in Richtung Zukunft. Das beginnt bereits mit unserer Sprache. Sprechen wir in der Zukunftsform oder in der Vergangenheitsform. Wir geben damit unseren Gedanken eine Richtung. Wenn wir uns über Dinge ärgern, die in der Vergangenheit liegen, dann fördern wir die Problemorientierung unseres Denkens. Wenn wir uns mit der Zukunft beschäftigen, dann erzeugen wir die nötige Kreativität, um Lösungen zu finden – denken also lösungsorientiert. Die zweite Komponente des Satzes bezieht sich auf das Wort “einfach”. Oft wollen wir von Anfang an perfekt sein und stellen dann fest, dass dies viel zu aufwendig ist. So fangen wir gar nicht an, weil uns die Aufgabe zu groß erscheint.
  2. Disziplin ist der Sieg unseres Willens über unsere Gewohnheiten – Um wirklich gute Dinge zu schaffen, brauchen wir einen starken Willen. Dabei können uns andere Menschen helfen und genau aus diesem Grund haben wir das Projekt “UmsetzungsEnergie” geschaffen, weil wir wissen, wie schwer es auch bei UnternehmerEnergie ist, am Ball zu bleiben. Permanente Impulse und ein ständiger Austausch über die Themen, die uns bewegen, helfen dabei, diese Willenskraft aufzubauen und zu steigern. Auch mit dieser Kraft ist es wie bei unseren Muskeln. Sie braucht Training. Und bei diesem Training hilft ein Trainer und Coach. Suchen Sie sich auch in Ihrem Umfeld Menschen, die Sie dabei unterstützen, gute Projekte nach vorne zu bringen. So erlebe ich gerade in den Unternehmen eine gute Umsetzung, in denen viele Menschen gemeinsam an dem gleichen Ziel arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. In einem Unternehmen ist das immer eine motivierte Gruppe von Führungskräften und Mitarbeitern.
  3. Erfolg ist eine gemeinsame Leistung – Wenn wir unsere Projekte genau beschreiben (mit dem EnergiePlan aus UnternehmerEnergie, also einem einfachen Projektplan), dann können wir das beschriebene Ziel auch gemeinsam erreichen. Die Kommunikation fällt leicht und wir sehen von Woche zu Woche auch die Abweichungen. Dabei fällt mir auf, dass Unternehmen oft nach außen in Richtung ihrer Kunden sehr gut in Projektmanagement sind, dieses Wissen aber nach innen vernachlässigen. Auch sollten wir uns eingestehen, dass nicht immer alles klappen wird. Die Frage ist, wie wir damit umgehen:

    Erfolg ist eine Leistung.
    Misserfolg ist eine Lektion.

    Bei jedem großen Projekt wird es auch Misserfolge geben und je mehr Sie tun und unternehmen, desto mehr wird auch mal schief laufen. Auch hier ist die Frage, wie wir damit umgehen. Sind wir bereit, offen zu bleiben und uns Fehler einzugestehen, um dann aus ihnen lernen zu können? Jedes gute Unternehmen ist eine lernende Organisation, die genau diesen Weg zum Erfolg definiert hat. Dieser Weg führt immer entlang vieler Misserfolge, aus denen wir lernen können, um jeden Tag ein bisschen besser zu werden.

Fragen Sie sich also jeden Abend: “Wofür bin ich dankbar?” – was hat geklappt und was waren die Erfolge des Tages? Es gibt sehr viele Gründe, um dankbar zu sein, was ich an einer anderen Stelle bereits beschrieben habe. Hier geht es mir aber nicht um die vielen schönen Dinge, die unserem Leben Farbe geben, sondern hier meine ich die vielen Aktivitäten, die letztlich gut geklappt haben. Sparen Sie hier auch nicht mit Anerkennung – gegenüber sich selbst und gegenüber anderen. Die zweite am Abend ist: “Was habe ich gelernt?” – so stellen Sie sicher, dass Sie es morgen erneut versuchen, aber etwas anders machen werden. Wir haben hier dann nicht nur eine lernende Organisation, sondern auch ein lernendes Leben.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine fröhliche Woche voller guter Energie.

Ihr

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 20 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 20

Konflikte gehören zum Leben, da verschiedene Interessen unsere Gegenwart und Zukunft prägen. Andere Menschen verfolgen andere Interessen als wir und jeder Konflikt ist letztlich eine Situation, in der zwei unterschiedliche, widersprüchliche Interessen aufeinandertreffen. Das ist das ganz normale Leben, in dem Konflikte eine Selbstverständlichkeit sind. Meist ist der Konflikt erst klein und wird dann langsam größer. Das kann so weit gehen, dass aus diesem Konflikt eine echte Lebens- oder Unternehmenskrise wird, je nachdem, worauf sich die Interessen beziehen. Oft fehlen uns Empathie und Aufmerksamkeit, um einen Konflikt rechtzeitig zu erkennen. Hier ist es wie mit so vielem im Leben: „Früher an später denken” ist das Motto einer guten Prävention. Vielleicht sollten wir uns nicht nur mit der Lösung von Konflikten beschäftigen, sondern auch mit der Prävention. 

Nur wer achtsam durchs Leben geht, bemerkt solche Momente. Es gilt, mit Verständnis und einer guten Kommunikation die Konflikte beizulegen – das ist in einer frühen Anfangsphase viel leichter als in der emotional sehr belastenden, „heißen” Phase eines Konfliktes. 

Zur Lösung eines Konfliktes gehört immer auch eine klare, liebevolle, konsequente und wertschätzende Kommunikation. Wenn eine dieser Eigenschaften in der Kommunikation fehlt, werden Konflikte größer und deren Lösung wird schwieriger.  

Ist der Konflikt weit fortgeschritten, müssen wir sehr viel mehr Energie, Geld und Zeit einsetzen, um ihn aus der Welt zu schaffen, sofern uns das überhaupt noch gelingen kann. Vieles davon können wir uns sparen, wenn wir im Vorhinein achtsamer mit unseren Interessen und den Interessen anderer umgehen.

Gibt es einen aktuellen Konflikt in Ihrem Leben?

Was könnten Sie diese Woche tun, um an einer Lösung zu arbeiten?

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Nur die Umsetzung zählt!

Endlich Montag! (KW 20) Nur die Umsetzung zählt!

Willkommen in dieser wunderschönen Frühlingswoche. Die Abende werden heller und die Tage länger. Es ist eine sehr schöne Zeit im Jahr. Die ersten sommerlichen Temperaturen führen die Menschen in die Natur und nach zwei Jahren Pandemie können wir uns alle wiedersehen. Mir geht es auch wieder sehr gut und 100 % Energie sind wieder da, dankbar für die Impfung und den Booster. Auch hier zählte die Umsetzung. Wenn wir eine Gefahr erkennen, dann ist es eine gute Energie, dieser sinnvoll zu begegnen und Vorkehrungen zu treffen. Wenn uns jetzt endlich die Abhängigkeiten in Deutschland bewusst werden, dann ist es ein guter Zeitpunkt, etwas dagegen zu tun. Da auch der Wert Freiheit in unserer Nationalhymne vorkommt, sollten wir uns immer wieder auf diesen Wert besinnen und alles, was uns möglich ist, dafür tun, dass wir diese Freiheit behalten und Abhängigkeiten abbauen. Ich denke dabei nicht nur an Russland. Wir sind viel intensivere Abhängigkeiten eingegangen von Ländern, deren Wertesystem so gar nichts mit dem Wert Freiheit am Hut hat. Wie würden unsere Kinder sagen: Safe.

Wobei das gar nicht so safe ist, wie wir manchmal meinen. Aber das ist heute nicht das Thema. Ich hatte versprochen, viel über die Module von UnternehmerEnergie (UE) zu schreiben und deren ganz praktischen Bezug zu unserem Alltag. Vor allem geht es darum, wie Sie Ihren Alltag noch besser und motivierter meistern können. 

Mit dem Thema Umsetzung rahme ich das System UE von den Themen her ein. Das erste Thema hatten wir letzte Woche – Zukunftsgestaltung und das letzte Thema im Seminar ist die Umsetzung, denn was nützen uns die besten Ideen, wenn wir sie nicht umsetzen. Nur die Umsetzung zählt!

Das gilt ganz besonders für die Gestaltung unserer Zukunft. Aber der Reihe nach:

  1. Wissen, was man möchte: Wie soll die Zukunft aussehen?
    Hier geht es um die Vision, das Leitbild und ganz konkrete Ziele. Wir können die Zukunft nur gestalten, wenn wir eine positive Vorstellung von ihr haben.
  2. Wissen, wo man steht: Wie sieht die aktuelle Standortanalyse aus?
    Wenn wir einen Weg beschreiben wollen, dann ist es nicht nur sinnvoll zu wissen, wohin wir überhaupt wollen, sondern es ist sinnvoll zu wissen, wo wir gerade stehen. Zu jeder guten Strategie gehört auch eine ebenso gute Analyse. Das gilt übrigens nicht nur im Unternehmen, sondern ebenso in unserem privaten Leben.
  3. Wissen, wie der Weg aussieht: Wie ist der konkrete Plan?
    Der dritte Schritt für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft und damit auch der Umsetzung ist der Plan. Wie sehen die einzelnen Schritte aus? Was wollen und werden wir in welchem Zeitraum erreichen können? Es ist eine gute Idee, die Gesellschaft nach 200 Jahren fossiler Energieträger nun klimaneutral gestalten zu wollen. Aber es braucht viel Weisheit, Erfahrung und Intelligenz, diese Idee auch umzusetzen, denn ein kluges Ziel ist noch lange keine kluge Umsetzung. Schön wäre es, wenn mit den guten Zielen eine ebenso gute Umsetzung einhergeht. 
  4. Wissen, wo man anfängt: Wie sieht der Start aus?
    Die ersten Schritte sind wichtig, denn mit diesen Schritten beginnen wir die Umsetzung. Im Fall der Umsetzung von UnternehmerEnergie ist es zum Beispiel der Energieplan. Seit kurzen bekommen alle Teilnehmer von mir eine einzige Hausaufgabe nach dem Seminar: Wenn sie wirklich umsetzen wollen, dann müssen sie einen Energieplan über die Umsetzung schreiben. Es ist der erste Schritt und dieser Schritt schafft Klarheit über die ersten drei Punkte. Haben Sie schon einen Energieplan für die Umsetzung von UnternehmerEnergie?
  5. Wissen, wie man dran bleibt: Wie sehen die weiteren Schritte aus?
    Zwar sind die ersten Schritte wichtig, aber die zweiten Schritte sind noch viel wichtiger, denn sie bedeuten, dass wir konsequent sind und Disziplin haben. Die Willenskraft als wichtige Energie für die Umsetzung wird oft unterschätzt.
  6. Wissen, wie man Routine aufbaut: Wie sehen die Rituale der Umsetzung aus?
    Nach der Konsequenz kommt die Routine. Exzellenz ist für mich kein Ziel, sondern ein Weg. Und sehr erfolgreiche Unternehmen haben sich diese Routinen aufgebaut. Dazu gehört auch das Wissen um UnternehmerEnergie immer wieder aufzufrischen und zu aktualisieren. Teilnehmer, die zum zweiten, dritten oder gar vierten Mal bei mir im Seminar sind, berichten genau davon, wie wichtig es ist, sich an die Dinge zu erinnern, die man zwar weiß, aber noch nicht tut. Außerdem kommen in einem solchen Seminar immer neue Ideen in den Kopf – auch wenn man das gleiche Seminar besucht. Warum? Weil Ihr Kopf weitergekommen ist und Ihre Fragen andere sind als beim ersten Mal. Zum einen gibt Ihnen hier unser Klassiker “UnternehmerEnergie” viele neue Antworten. Zum anderen haben wir die entsprechenden Vertiefungsseminare geschaffen: Führung, Nachfolge, Digitale Transformation, Finanzen, Strategie,…
  7. Wissen, wie man Erfolge feiert: Wie sieht es aus, wenn Sie erfolgreich sind?
    Zu einer guten Umsetzung gehört auch eine gute Energie. Hier sind Rituale des Feierns und der Anerkennung guter Leistung besonders wichtig.

So haben wir die Umsetzung schon einmal in sieben Schritten beschrieben. Was es mit der AktivierungsEnergie auf sich hat, die zu einer guten UmsetzungsEnergie führt, darüber schreibe ich nächste Woche. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine umsetzungsstarke Woche. Machen Sie sich diese sieben Punkte zu eigen.

Ihr

Cay von Fournier

 

PS: Save the Date: 2. Juni 2022, 18 Uhr, jetzt einfach durchstarten, LIVE per Zoom ein kostenfreies Umsetzungs-Coaching.

Wenn Sie auch dabei sein möchten, dann klicken Sie einfach auf den folgenden Button … wir schicken Ihnen daraufhin den exklusiven Zoom-Link zu.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 19 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 19

Neben der Familie sind wahre Freunde ein Geschenk des Lebens. Auf unserem Weg begegnen wir vielen besonderen Menschen. Die wenigsten von ihnen werden zu echten Freunden, aber wohl dem, der gute Freunde hat. Hier entscheidet (wie so oft) nicht die Quantität, sondern die Qualität unserer Freundschaften. Dabei kann es zwischen zwei Menschen, die sich nahe stehen, auch „knarren” und „klemmen” – aber Freunde werden immer einen Weg finden, die Tür offen zu halten und füreinander da zu sein. Manchmal sind Menschen sich der Bedeutung einer Freundschaft nicht bewusst und vernachlässigen den Kontakt. Das kann im schlimmsten Fall zum Ende der Freundschaft führen. Dabei sind Freunde für uns so wichtig wie unsere Familie, denn gute Freunde sind wie Familienmitglieder, die wir uns selbst aussuchen können.

Es geht um Aufmerksamkeit und Zeit, die wir gerne in einen anderen Menschen investieren, was bedeutet, dass Freundschaften auch gepflegt werden wollen. Vielleicht machen Sie diese Woche bewusst zur Woche der Freundschaft, denn gute Freunde sind Menschen, die uns mögen, obwohl sie uns kennen.

Im „8F-Modell der Lebensbalance” stellt Freundschaft ein eigenes „F” dar, weil es ein so wichtiger Lebensbereich ist. Wir sollten uns die Zeit nehmen, uns um Freundschaften zu kümmern. Indem wir uns kümmern, übernehmen wir Verantwortung, und durch diese Verantwortung wächst und gedeiht das Gute einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die füreinander etwas ganz Besonderes sind.

Was tun Sie diese Woche für Ihre Freundschaften?

Wer sind Ihre wirklichen Freunde?

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?