Die Persönlichkeit entscheidet – Teil 2

Endlich Montag! (KW 29) Die Persönlichkeit entscheidet – Teil 2

Willkommen in dieser warmen Sommerwoche. Ich hoffe, Sie genießen die Zeit. Für mich ist es eine Auszeit zum Schreiben und zum Entwickeln neuer Ideen, Bücher und Inhalte für unsere UnternehmerEnergie und UmsetzungsEnergie. Es ist eine besondere Zeit und für die Unternehmen bereite ich ein Paket vor, dass sich mit den Themen Inflation, Energie und Personalmangel beschäftigt. Themen, die uns alle betreffen. 

Damit Sie das aber gut umsetzen und in diesen Zeiten auch die nötige Stärke und Kraft haben, geht es heute um den 2. Teil des Themas Persönlichkeit. Haben Sie eine Antwort auf die Frage gefunden: “Was macht unsere Persönlichkeit aus?”

Schreiben Sie mir, denn mich würde sehr interessieren, welche Kapitel zu diesem Thema Sie für sich definiert haben. Letzte Woche habe ich fünf Säulen definiert:

  1. Unsere Biografie
  2. Unsere Werte
  3. Unsere Ziele / Leitbild
  4. Unsere Selbstorganisation
  5. Unseren Denkstil  

Da ich über die 5. Säule bereits einen Endlich Montag geschrieben habe (“Jeder denkt anders“) widmen ich mich in diesen und den nächsten drei Endlich Montagen den ersten vier Säulen. Es werden also fünf Teile werden und das Thema ist dafür groß genug.

Wir wurden, wer wir sind!

So einfach können wir das Thema Biografie überschreiben und die Einflüsse, die uns geprägt haben, sind vielfältig. Ohne an dieser Stelle als Arzt eine Psychoanalyse betreiben zu wollen (dazu würde mir auch das Fachwissen fehlen), möchte ich auf die zentralen Elemente eingehen, die wir im Lehrwerk “Persönliche Standortanalyse” nennen. Es sind einfache Fragen, die es in sich haben.

 

Kindheit und Elternhaus

An was erinnern Sie sich besonders aus Ihrer Kindheit? (In dem ursprünglichen Seminar UnternehmerEnergie, das ich 1991 besuchte, lautete die Frage: “Was war mein erstes Kindheitserlebnis, an das ich mich erinnere?” Vielleicht denken Sie jetzt einmal darüber nach. Wie war die Beziehung zu Vater und Mutter? Wenn wir einen Elternteil verlieren, werden wir uns in der Zeit der Trauer in der Regel mit diesen Fragen beschäftigen. Es steckt sehr viel Vergangenheit in unserer Gegenwart. Und eine besondere Fähigkeit reifer Persönlichkeiten ist die Fähigkeit der Selbstreflexion. 

 

Werte

Welche Werte wurden uns in unserem bisherigen Leben wichtig? Sei es durch Vereine, Kultur, Hobbys oder Religion. Werte sind der entscheidende Erfolgsfaktor. Sie prägen unsere Motive und dadurch auch letztlich unsere Ziele. Sie sind das Fundament unseres Selbstwerts. Bin ich mir wirklich etwas wert? Diese Frage ist zentral für uns Menschen und sie bestimmt auch den Grad unserer eigenen Reife. Machtmenschen haben letztlich ein sehr kleines Selbstwertgefühl und kompensieren das oft durch die Ausübung von Macht und den Hunger nach Anerkennung. Reife bedeutet sich des eigenen Wertes bewusst zu sein, ohne dass wir dafür eine Bestätigung von außen brauchen.

 

Mentoren und Gesellschaft

Wer sind meine Mentoren? In welcher Gesellschaft von Menschen fühle ich mich wohl und frei? Und welche Menschen bewirken genau das Gegenteil? Wir werden geprägt durch unser Umfeld und das ist so wichtig. Es gibt nichts Wichtigeres als den Lebenspartner, der wirklich zu mir passt und eine Familie, in der sich jeder entwickeln kann und geborgen fühlt. 

Ich hoffe, das sind für diese Woche genug Anregungen. Wenn Sie diesen Sommer zu einem Sommer der Persönlichkeit machen wollen, dann ist es ein guter Start, sich mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen.

In der nächsten Woche werden wir dann auf persönliche Werte eingehen, die ich oft in der Erarbeitung eines persönlichen Leitbildes wiederfinde.

Ich wünsche weiterhin einen schönen Sommer, auch wenn er in dieser Woche recht warm sein wird.

Ihr

Cay von Fournier

 

PS.: Neugier diese Themen zu vertiefen? Dann kommen Sie zum UnternehmerEnergie Seminar (24.-26. August 2022 in Fürth/Nürnberg – noch gibt es Restplätze) – aktuell profitieren Sie von einer 20% Ermäßigung bei Ihrer Buchung!

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 28 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 28

Die römische Philosophie hat schon vor 2000 Jahren sehr viel Weisheit für uns moderne Menschen hervorgebracht. Die Philosophie kennt den Müßiggang und weiß, dass viel Kultur in Phasen der Ruhe bzw. sogar der Langeweile entstanden ist. Auch in der Natur folgt jeder Phase des Wachstums eine Phase der Ruhe, um für Stabilität zu sorgen. Das gilt für unser Leben und für unsere Unternehmen ebenso. Wenn wir eine anstrengende Zeit hatten, in der viel Gutes geschaffen wurde, dann braucht es eine Zeit der Ruhe, um wieder Energie zu tanken. Vielleicht ist die fehlende Reflexion auch ein Grund, warum die größten Fehler gerade in Zeiten gemacht werden, in denen es sehr gut läuft.

Dabei ist Ruhe eine eigene Kunst. Freizeit ist nicht automatisch Ruhe, denn die besonders leistungsorientierten Menschen können auch im Urlaub nicht abschalten und planen eine Aktion nach der anderen. Da wird dann gerne das Sportprogramm des letzten Halbjahres nachgeholt und die vermeintlich versäumte Zeit mit der Familie. Dabei ist es viel wichtiger, eine Form der Balance in den Alltag einzubauen. Nur so bleibt im Urlaub wirklich Zeit für Ruhe. Wussten Sie, dass eine Raubkatze nach einer anstrengenden Jagd trotz ihres Hungers erst einmal neben der Beute ausruhen muss, um überhaupt fressen zu können? So scheint es in unserer modernen und schnelllebigen Zeit vielen zu gehen. Vielleicht verstehen wir so den Wunsch unseres Körpers besser, in der Urlaubszeit einmal die Seele (und auch die Füße) baumeln zu lassen. Das ist dann gelebte Lebensbalance.

Welche Form der Auszeit schätzen Sie besonders? Und wie könnten Sie mehr davon haben?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Die Persönlichkeit entscheidet – Teil 1

Endlich Montag! (KW 28) Die Persönlichkeit entscheidet – Teil 1

Willkommen in dieser schönen Sommerwoche. Für viele beginnt der Sommerurlaub und auch ich hatte meinen letzten Präsenztermin vor meiner Sommerpause, die zum einen der Familie gehört und zum anderen Ihnen, denn es gibt einiges zu schreiben, was für mich eine große Freude ist. 

In der letzten Woche haben wir mit einem ganz neuen Programm gestartet und die Teilnehmer sind mit diesen Start sehr zufrieden. UmsetzungsEnergie ist noch ein kleiner Baum, der zu einer großen Eiche reifen wird, denn ein Merkmal von UnternehmerEnergie und dem SchmidtColleg wird immer die Praxis und die Umsetzungsstärke unserer Teilnehmer sein. Und so bin ich bei dem heutigen Thema, denn ich möchte ja auch weiterhin die Module von UE zum Thema machen. Nach der Veränderungskompetenz und der Art, wie wir denken, kommt nun das Thema “Persönlichkeit” als drittes Modul von UE und auch als Thema dieses Monats für die Umsetzung. 

Was macht unsere Persönlichkeit aus?

Versuchen Sie einmal selber diese Frage für sich zu beantworten. Viele Einteilungen und noch mehr Bücher beschäftigen sich mit diesem Thema. Ein Problem dabei ist, dass sehr viele Menschen der Meinung sind, auf diesem Feld Experten zu sein, was in der neuen Medienwelt auch sehr bunt dargestellt wird. Aber mit den Persönlichkeits-”Experten” und “-Trainern” verhält es sich so wie mit den Philosophen. Sobald man meint, einer zu sein, hat man sich bereits zu diesem Thema disqualifiziert. Es ist so, wie mit dem kürzesten aller Golf-Witze: “Ich kanns!”. Daher werden renommierte und selbst ernannte Philosophen von offizieller Stelle heute auch manchmal pseudo-intellektuell genannt. Noch viel schlimmer geht es auf dem Gebiet der Hobby-Psychologen zu. Wir leben eben in einer medialen Welt und es wird hier sehr viel geredet, ohne etwas zu sagen. Es werden sehr viele Ratschläge gegeben, die letztlich auch nur “Schläge” und selten nützlich sind.

  1. Unsere Welt ist sehr komplex und vielfältig. Sie zu verstehen ist schwer.
  2. Unsere eigene Persönlichkeit ist ebenso komplex und vielfältig.

Daher gibt es hier weder Ratschläge noch Vorschläge. Für mich ist hier nur die Idee wichtig und die drei Empfehlungen, die uns bereits Immanuel Kant gab:   

  • Lerne selber zu denken!
  • Lerne Dich in andere hinein zu denken!
  • Prüfe die Einstimmigkeit Deines eigenen Denkens!

So verhält es sich nicht nur mit unserer Vernunft (nach Kant etwas anderes als Verstand), sondern auch mit unserer Persönlichkeit. Ich spreche in diesem Zusammenhang gerne von Reife – die Reife unseres Denkens und Handelns. Auch kann in Bezug auf das Thema Persönlichkeit von Reife gesprochen werden. Es gibt eben reife und weniger reife Persönlichkeiten. Eine einfache, manchmal bittere und manchmal erfreuliche Erkenntnis. Für mich ist erst einmal jeder Mensch ein reifer Mensch – so lange, bis er oder sie mich vom Gegenteil überzeugt haben. Daher ist mancherorts das Diskutieren auch schwer, da davon ausgegangen wird, dass ähnlich reife Menschen zusammensitzen. Das hat nie etwas mit der gleichen Meinung zu tun, denn dann wäre jede Diskussion ja zwecklos. Aber genau das passiert gerade in einer immer unreifer werdenden Gesellschaft. Vorträge werden an der Berliner Humboldt Universität (meine akademische Heimat) abgesagt, weil der wissenschaftlich eindeutige Titel manchen Menschen nicht passt. Ein gutes Beispiel für Unreife.

Nun zu unserem Thema dieser Woche oder vielleicht sogar dieser Wochen. Warum nicht die Sommerpause mit dem zentralen Thema jedes Unternehmens bereichern: Dem Faktor Mensch! Wie weit sind Sie mit der ersten Frage gekommen? Was macht unsere eigene Persönlichkeit aus? Als Idee möchte ich Ihnen fünf Säulen anbieten, auf denen unsere Persönlichkeit steht:

  1. Unsere eigene Biografie (inklusive unserer genetischen Programmierung). Wir wurden biologisch und psychologisch auf unserem Weg bis heute von vielen Faktoren und Erfahrungen geprägt. Sie alle machten uns zu dem Menschen, der wir heute sind. Die erste (und zentral-philosophische) Frage ist daher: Wer bin ich?
  2. Unsere Werte, die sowohl aus unserer Prägung entstanden sind als auch aus unserem Denken über die Welt, die uns umgibt. Welche Werte sind uns wichtig?
    Diese Frage ist die erste zentrale Frage für die Erstellung eines eigenen Leitbildes. Diese Werte prägen unseren Charakter (Verhaltensleitbild) als auch unsere Ziele (Vision, Mission).
  3. Unsere Ziele. Wer wollen wir sein? (die zweite zentral-philosophische Frage)
  4. Unsere Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit. Wie sind wir organisiert?
  5. Unser Denkstil, den wir in UnternehmerEnergie anhand des 4-Quadranten-Modells unseres Gehirns beschreiben.   

Das Thema ist groß und ich denke, es wird mich (und somit uns in diesem Newsletter) den Sommer begleiten. Denken Sie einmal über die fünf Säulen nach und schreiben Sie mir, wenn Sie weitere Säulen für sich gefunden haben oder einfach so – ich freue mich.

Nächste Woche geht es weiter. Ich wünsche schöne Sommerferien.

Ihr

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 27 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 27

Eigentlich ist das ein Zitat über den Wert guten Marketings. Aber es ist auch ein Impuls zur richtigen Verwendung von Geld, denn bei jeder Ausgabe gibt es eine sehr zentrale Frage: 

Sind es notwendige Kosten oder sinnvolle Investitionen?

Im privaten Kontext ist folgende Frage eine gute Modifikation: 

Handelt es sich um Konsum oder um eine sinnvolle Investition?

Ebenso wie die Zeit ist auch das Geld eine zentrale Ressource in jedem Unternehmen und in jedem Leben. Genau deswegen sollten wir uns dieser Ressource aufmerksam widmen. Oft gehen wir nachlässig mit Zeit und Geld um, was dazu führt, dass wir wenig davon haben bzw. nutzen können. Wenn wir eine Ressource nutzen können, dann entfaltet diese einen Nutzen für unser Leben oder unser Unternehmen.

Gerade beim Thema Geld brauchen wir ein gutes und wirksames Mindset. Was ist uns Geld wert und wofür wollen wir es verwenden? Es ist etwas anderes, permanent Geld zu verdienen und auch verdienen zu müssen, um einen höheren Konsum zu finanzieren, als Geld sinnvoll zu investieren, so dass wir mit unserem Geld neues Geld generieren können. In diesem Punkt ist jeder Mensch Unternehmer*in des eigenen Unternehmens, das wir Leben nennen.

Was unternehmen Sie in dieser Woche für ein noch besseres Marketing?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Umsetzen

Endlich Montag! (KW 27) Umsetzen

Willkommen in dieser schönen und warmen neuen Woche. Wussten Sie, dass machen wie wollen ist, nur krasser

Mir ist schon immer aufgefallen, dass es die eine Gruppe in unseren Seminaren gibt, die UnternehmerEnergie sehr ernst nimmt und umsetzt. Die zweite Gruppe profitiert von den vielen Ideen und Impulsen aus unseren Seminaren, aber es fehlt an der Konsequenz, den eigenen Ideen auch wirklich Taten folgen zu lassen. Dafür gibt es viele Gründe. Der erste und wohl wichtigste Grund ist, dass diese Gruppe sofort von dem Alltag eingeholt wird und sich keine Zeit genommen wird, um nachhaltig an der Umsetzung von UnternehmerEnergie zu arbeiten. UnternehmerEnergie zu kennen bedeutet nicht automatisch UnternehmerEnergie anwenden zu können. Es mir ein großes Anliegen, dass Unternehmen ihr Potenzial erkennen und es auch nutzen, indem “am” Unternehmen gearbeitet wird und nicht nur (wie bisher) “im” Unternehmen. 

Und so feierte ich mein persönliches Jubiläum dort, wo ich am liebsten bin, in einem Seminar für ein Unternehmen zusammen mit einer tollen Gruppe von Führungskräften, die viel Verantwortung tragen. Diesen Menschen dabei zu helfen, die anstehenden Veränderungen in ihrem Team zu bewirken, ist der Sinn meiner Arbeit, die vor 20 Jahren – am 01.07.2002 begann, als ich das SchmidtColleg kaufte.

Ich verspreche hier meinen Kunden und Freunden, die nächsten 20 Jahre mit all meinem Wissen, bei der Umsetzung ihrer Aufgaben, Ideen und dem Tragen ihrer Verantwortung an ihrer Seite zu stehen. Denn der Erfolg unserer Kunden ist für mich die schönste Bestätigung unserer Arbeit. 

Daher der erste konkrete Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit (3 Tage) und frischen Sie Ihre eigene UnternehmerEnergie auf. Unser Seminar kann sehr erfolgreich sein, auch in der Wiederholung. Wenn man ein sehr praktisches Werkzeug gefunden hat, dann ist es immer sinnvoll, dieses Werkzeug auch zu vertiefen und die Kompetenz der werteorientierten und seriösen Unternehmensführung auszubauen.

Der zweite konkrete Tipp: Nutzen Sie unser neues Produkt UmsetzungsEnergie. Wir haben uns sehr viele Gedanken gemacht und viel Zeit investiert, um Ihnen und allen unseren Kunden noch nützlicher bei der Umsetzung von UnternehmerEnergie zu sein. Die Reise beginnt in dieser Woche und vielleicht wollen Sie sich noch einen der wenigen freien Plätze sichern.

Es sind die vielen kleinen Schritte, die zusammen einen großen Schritt bilden. Wir beginnen in diesen Wochen mit der Entwicklung eines konkreten und motivierenden Leitbild und gleich am Anfang mit einem sinnvollen Fahrplan der Umsetzung. Das Wesen des Unternehmertums ist das Handeln. Daher sehe ich mich auch als Handwerker, ich habe ja auch eine sehr praktische Ausbildung. 

Am Ende zählt immer die Umsetzung und die Tat. Für mein Empfinden haben sich viele Unternehmen im Reden verloren, so wie unsere Gesellschaft. Probleme können dadurch zwar gut beschrieben, aber nicht gelöst werden. Erst die Tat macht aus unseren Ideen und Intentionen einen Erfolg. Und wenn es einmal nicht auf Anhieb klappt, dann haben wir jedenfalls eine Lektion bekommen. Auch diese Lektion kann ein großes Geschenk sein, welches uns dabei hilft, es nächstes Mal besser zu machen. Alle Probleme, denen wir uns gegenüber sehen, können gelöst werden. Dazu braucht es Weisheit, Mut, Bescheidenheit und die nötige Konsequenz ins Handeln zu kommen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine umsetzungsstarke Woche voll guter Energie. 

Ihr

Cay von Fournier

PS.: Frischen Sie Ihre UnternehmerEnergie direkt im nächsten Seminar auf – vom 24.-26. August 2022 (noch gibt es Restplätze). Oder entdecken Sie, wie Sie mit unserem neuen Produkt der UmsetzungsEnergie noch konkreter in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 26 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 26

Gerade bei den vielen besonderen Unternehmen aus dem Mittelstand spüre ich die Stärke dieses Zitates. In allen Branchen leisten kleine und mittlere Unternehmen Großes und bieten ihren Kunden einen außergewöhnlichen Nutzen. Daher liebe ich den Mittelstand, dem es jeden Tag aufs Neue gelingt, die nötige Veränderungsdynamik mit einem großen Nutzen für Kunden und Partner sowie die Begeisterung und eine gute Stimmung im Team miteinander zu verbinden. Niki Lauda war nicht nur ein exzellenter Rennfahrer und Pilot, sondern auch ein besonderer Unternehmer. Mit seinen Worten möchte ich Mut machen, klein und zugleich selbstbewusst zu sein und sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Klein können wir schneller und flexibler sein, oft auch profitabler. So ist „erfolgreich klein” auch ein persönliches Motto geworden. Wachstum ist eine gute Sache, ebenso wie Geschwindigkeit und Flexibilität. Jedes Unternehmen hat dabei seine eigene Strategie und der Mittelstand zeigt, wie gut es tausenden von Unternehmen gelingt, in der aktuell sehr dynamischen Situation erfolgreich sein und bleiben zu können.

Welche strategischen Erfolgsfaktoren nutzen Sie in Ihrem Unternehmen?

Bei welchen Faktoren und Kompetenzen haben Sie noch Potenzial?

Welche Größe streben Sie mit Ihrem Unternehmen an und warum?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Zukunftsblick

Endlich Montag! (KW 26) Zukunftsblick

Willkommen in dieser schönen neuen Woche. Ich werde mit einem Leitbild Workshop für ein Bauunternehmen die Woche starten und in der Vorbereitung darauf kamen mir auch viele Gedanken zu dieser Ausgabe meines Newsletters. Jedes Leitbild und alle Ziele beschäftigen sich mit der Zukunft. Gerade in diesen Tagen der scheinbar völligen Unplanbarkeit müssen wir es immer wieder wagen, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Schon Albert Einstein formulierte, dass ihn vor allem die Zukunft interessiert, denn es ist die Zeit, in der wir leben werden. 

Die Zeit, die vor uns liegt, ist viel wichtiger als die Zeit, die hinter uns liegt. Diese Zeit können wir gestalten, gerade weil wir die Zukunft nicht kennen. Es ist das Wesen jedes Unternehmers, in Zeiten großer Veränderung Entscheidungen zu treffen, um die Zukunft zu gestalten. Wenn wir das nicht tun, dann würden wir ja verwalten, anstatt zu gestalten. Daher habe ich auch eine kleine Dissonanz mit dem Begriff “Zukunftsforschung”. Ich weiß wohl, was damit gemeint ist, aber erforschen können wir nur das, was da ist und nicht das, was werden wird. Das Werdende können wir aber gestalten und daher wünsche ich mir aktuell viel mehr UnternehmerEnergie, die wichtiger ist denn je.

Bezogen auf unser Unternehmen stelle ich folgende Fragen in den Raum:

Welcher Nutzen, den wir bieten, wird auch in Zukunft einen großen Wert haben?

Welche Kunden werden am meisten von diesem Nutzen profitieren?

Wollen und werden diese für unsere Produkte und Dienstleistungen Geld bezahlen?

Haben wir diese Gedanken in unserem Leitbild berücksichtigt?

Wie sieht für mein Angebot und Leitbild das beste Geschäftsmodell aus?

Welche Einflüsse werden für dieses Geschäftsmodell nützlich sein?

Welche Risiken sehen wir für dieses Geschäftsmodell?

Wie wollen wir uns in den nächsten Jahren auf dem Markt positionieren?

 

Die Vergangenheit kennen wir und wir können aus unseren Erfahrungen lernen. Die Gegenwart erleben wir und wir sollten diese so gut es geht genießen. Die Zukunft kennen wir nicht, aber wir können sie sinnvoll gestalten.

Mit diesen Gedanken möchte ich Sie für diese Woche inspirieren und meinen Kunden morgen dabei begleiten, ein konkretes und gutes Leitbild zu entwickeln, dass alle seine Mitarbeiter und Kunden verstehen und das eine große Motivation ausstrahlt.

Denn bei allen Unwägbarkeiten, die uns aktuelle betreffen und betroffen machen, liegt es an uns, die Zukunft mit guter UnternehmerEnergie zu gestalten. Daher freue ich mich auch über das G7-Treffen und nehme wahr, dass es in diesen angespannten Zeiten viel weniger Kritik gibt. Wahrscheinlich weil die Menschen verstehen, dass sich hier sieben Staatschefs damit beschäftigen, gemeinsam die Zukunft zu gestalten und Antworten zu finden, auf sehr schwierige und komplexe Fragen. 

Auf diesem Weg wünsche ich ihnen und Ihnen gutes Gelingen dabei, einen positiven Blick in die Zukunft zu werfen. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder in die Zukunft und ihr Gelingen verlieben.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine spannende Woche voll guter Energie. 

Ihr

Cay von Fournier

 

P.S.: Entdecken Sie im UnternehmerEnergie Seminar, wie Sie Ihr Unternehmensleitbild entwickeln (bzw. optimieren) können, denn attraktive Unternehmen mit einem klaren Leitbild ziehen die besten Mitarbeiter an und halten sie. Das nächste UnternehmerEnergie Seminar (mit Restplätzen) findet vom 24.-26. August 2022 statt. Oder entdecken Sie, wie Sie mit unserem neuen Produkt der UmsetzungsEnergie ihre Zukunft noch besser gestalten können.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 25 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 25

Es geht in diesem Impuls um unsere Einstellung (Mindset), die wir jeden Tag neu wählen. Sind wir verbunden mit unserer eigenen, guten und positiven Lebens-Energie? Leben wir mit uns selbst in Frieden? Haben wir eine gute innere Stimmung? Dann wird es uns leicht fallen, ein gutes und freundliches Wort auszusenden. Dies kann eine Höflichkeit sein, eine Anerkennung, ein Lob oder häufig auch ein einfaches „Danke“. Alle diese Beispiele senden eine positive Energie, die immer auch eine Resonanz in unserem Gegenüber finden wird. 

Wenn wir freundlich durch die Welt gehen, so spiegelt die Welt Freundlichkeit zurück. Wenn wir voller Ärger, Erwartungen und unerfüllten Sehnsüchten durch die Welt gehen und dabei auch eine eher egoistische Grundhaltung haben, dann sollten wir uns nicht wundern, dass wir die Welt feindselig erleben werden. Sehr viel liegt an uns und in uns selbst. 

Daher starten Sie ganz einfach mit einem freundlichen Wort und lassen Sie diesem Wort ein anderes freundliches Wort folgen. Bleiben Sie freundlich, auch wenn Sie unfreundlich behandelt werden. Auch das ist ein Ausdruck der liebevollen Energie, in der wir ein glückliches Leben führen können.

Wem schenken Sie diese Woche ein zusätzliches freundliches Wort?

Machen Sie jede Woche zu einer Woche der Freundlichkeit. Wäre diese Woche ein guter Start dafür? 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Das Leitbild leben

Endlich Montag! (KW 25) Das Leitbild leben

Willkommen in dieser neuen Woche voller Möglichkeiten. Ich lade Sie ein, sich in dieser Woche mit Ihrer Unternehmens-DNA zu beschäftigen. Das haben wir am letzten Wochenende im SchmidtColleg auch getan und in diesem Setting entstand meine Idee, Ihnen heute einen Endlich Montag zum Thema Leitbild zu übermitteln.

Ein zentrales Thema im Bereich STRATEGIE von UnternehmerEnergie sind Werte, und hier ganz besonders die gelebten Werte, die ein Unternehmen prägen. Einen Teil der Werte nenne ich „WAS-Werte”. Sie prägen unser Leitbild und unser Anliegen. WAS wollen wir erreichen? Die anderen Werte sind die „WIE-Werte”. Sie prägen unsere Kultur und unser Verhalten. Bei der Umsetzung eines Leitbildes und der Kommunikation mit dem Team geht es in erster Linie um diese Werte, die unser Verhalten prägen. Je revolutionärer und größer unser Anliegen ist, desto genauer sollten wir auf diese Werte achten. Für mich persönlich sind hier folgende Werte zur Umsetzung eines Leitbilds wichtig: 

  • Klarheit (Konsequenz)
  • Sympathie (Wertschätzung)
  • Souveränität (Verantwortung)
  • Zuversicht (Mut)
  • Leidenschaft (Liebe)

 

Klarheit 

Klarheit in unserem Denken und in unserer Sprache ist die Voraussetzung. Viele Worthülsen, die oft produziert werden, nehmen den Menschen Orientierung und machen sie leichter manipulierbar. Aber wir brauchen Orientierung, eine klare Vision und klare Ziele. Diesen Wert verbinde ich mit dem Wert der Konsequenz, denn Klarheit ist nur sinnvoll, wenn sie etwas bewirkt. Wirksamkeit fördert gute Energie.

Sympathie

Wir müssen hart in der Sache sein, aber weich im Ton. Wir werden andere Menschen nur dann für eine gerechte Sache gewinnen, wenn wir empathisch sind. Der Griesgram wird nichts bewirken und Wut führt immer zu Verachtung. Dabei brauchen wir genau das Gegenteil, nämlich Wertschätzung und Respekt

Souveränität

Die Grundlage jeder gerechten Sache ist die Freiheit, in der wir für sie eintreten. Dabei dürfen wir uns weder von Eigeninteressen noch von den Interessen anderer ablenken lassen, die nicht dieser gerechten Sache dienen. Zu dieser Souveränität gehört immer auch die Verantwortung. Und letztlich sind wir unserem eigenen Gewissen verpflichtet.

Zuversicht

Auch wenn es manchmal schwerfällt, weil der Berg so groß ist und der Weg so weit, so müssen wir doch die Zuversicht behalten, den Glauben an die gerechte Sache und die Hoffnung, dass vieles besser wird. Da ist es die Zuversicht und der Optimismus, die zur Pflicht werden. 

Leidenschaft  

Nichts passiert ohne die Leidenschaft für die gerechte Sache. Wir haben uns so sehr an unseren Wohlstand gewöhnt und sind dabei träge geworden. Trägheit und Gewohnheit sind die Feinde der Leidenschaft. Sie ersticken die Liebe zur gerechten Sache. Träges Wohlgefühl ist nicht Wohlbefinden im Sinne einer ganzheitlichen Definition von Gesundheit. Mir geht es um das Wohlbefinden von Gesellschaft und Unternehmertum. Das bedeutet Gesundheit. Trägheit führt zur Krankheit. Und da sowohl unsere Gesellschaft als auch viele Unternehmen träge geworden sind und Ihnen die Leidenschaft fehlt, droht Krankheit. Als Arzt bin ich verpflichtet, mit aller Leidenschaft für das Wohlbefinden zu kämpfen.  

Das ist das Werte-Fundament, auf dem meine Gedanken zum Leitbild stehen. 

Auf welchem Fundament stehen die Ihren? Schauen Sie sich gerne die Seite 447 in Ihrem Lehrwerk dazu an.

Mit dieser Anregung wünsche ich Ihnen eine gute Woche!

Ihr

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 24 2022

ENERGIE IMPULS FÜR KW 24

Mit diesem Zitat und diesem Energie-Impuls möchte ich wieder einmal auf die zentrale Bedeutung der Balance Wert legen. Die unterschiedlichen Werkzeuge, die wir verwenden, sind weder gut noch schlecht. In der Regel macht es die Dosierung, und hier ist die Besprechung ein sehr gutes Beispiel. Es gibt Unternehmen, in denen zu viel besprochen und zu wenig gehandelt wird. Und es gibt Unternehmen, in denen eine gute Kommunikation, wie sie in Besprechungen praktiziert werden kann, fehlt. Ebenso verhält es sich mit der Länge von Besprechungen – viele sind zu lang und manche auch zu kurz. Es geht eben immer um das richtige Maß.

Besprechungen: Menschen tauschen strukturiert Informationen aus und treffen zusammen Entscheidungen (operativ), die verbindlich vereinbart (und protokolliert) werden. Besprechungen haben ein Ritual und finden regelmäßig statt (Regelbesprechung). Hierzu eignen sich die Horizonte ganz gut, die ich als die „sieben Zeithorizonte” definiert habe: Tag (1), Woche (2), Monat (3), Quartal (4), Jahr (5), Periode (6) und Vision (7). Je länger ein ins Auge gefasster Horizont ist, desto eher würde ich von einem Workshop sprechen.

Workshops: Menschen erarbeiten gemeinsam Antworten auf eine konkret gestellte Frage. Auch hier werden Entscheidungen getroffen; in der Regel sind diese Entscheidungen strategischer Natur.

Welche Besprechungen laufen in Ihrem Unternehmen gut?

Welche Besprechungen sollten überarbeitet werden?

An welche Workshops sollten Sie denken?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?