Gute Kommunikation

Endlich Montag! (KW 06) Gute Kommunikation

Ich wünsche Ihnen einen sehr guten Start in diese erste Februarwoche. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber für mich ist der Februar der Endspurt in Richtung Frühling. Wir freuen uns alle auf die Sonne. Auch hier auf Mallorca ist der Februar oft regnerisch und kühl. Aber ich habe mir eben ein paar Sonnenstrahlen eingefangen, um mit guter Energie diesen Newsletter zu schreiben. Heute geht es um ein zentrales Thema aus meinem System UE V6. 

Ich habe noch viel größeren Wert auf gute Kommunikation gelegt, da der Wunsch nach einer besseren Kommunikation in jedem Workshop und in jedem Seminar geäußert wird. Vorweg eine wichtige Information, die oft untergeht. 

UnternehmerEnergie ist als Ganzes ein System für eine bessere Kommunikation im Unternehmen, denn wenn Leitbild, Ziele, Aufgaben, Prozesse, Projekte und Zahlen viel klarer und transparenter sind, kommt es automatisch zu einer besseren Kommunikation. Auch der individuelle Denkstil, den wir mit der HBDI-Analyse deutlich machen, trägt zu einer besseren Kommunikation bei. Es ist eben wichtig, ob gerne rational, strukturiert, emotional oder konzeptionell gedacht und kommuniziert wird. Letzte Woche war ich für einen Workshop (Leitbild & PZP) bei einem tollen Unternehmen. Das Wort „toll” spielt dabei übrigens auch eine Rolle. Es ist lustig, wie ein einzelnes Wort alle Beteiligten mit den Inhalten für ein Leitbild verbinden kann. Auch das ist Kommunikation.

Aber nun zu fünf einfachen Basis-Regeln einer guten Kommunikation:

Regel #1: Gute Kommunikation bedeutet vor allem: Gut Zuhören

Wenn wir darüber sprechen, wie wir besser kommunizieren können, dann denken wir oft an unsere Fähigkeiten, Informationen gut senden zu können. Bei guter Kommunikation geht es aber zuerst darum, Informationen gut aufnehmen zu können. Oft denken wir uns: „Du hörst mir nicht zu.” Wie wir in Zukunft mit diesem Gedanken umgehen, beschreibe ich in der Regel #5. Fragen Sie sich heute einmal ganz konkret: Bin ich ein aufmerksamer Zuhörer, oder gehen mir viele Informationen verloren, weil ich nicht gut zuhöre?

Regel #2: Gute Kommunikation bedeutet: Gute Fragen stellen 

Sie kennen den Satz „Wer fragt, führt“. Er bedeutet, dass wir durch gute Fragen eine Kommunikation führen und in eine gute Richtung lenken können. Eine gute Frage ist oft nicht leicht zu stellen, daher üben Sie ab heute, gute Fragen zu stellen. Ist die Frage wertschätzend, klar und auf Augenhöhe. Mit guten Fragen können wir andere Menschen motivieren, oder auch demotivieren. Achten Sie daher auf wertschätzende Fragen.

Regel #3: Um eine gute Kommunikation sicherzustellen: Wiederholen Sie das Gehörte
„Habe ich Dich gerade richtig verstanden, dass …?” wäre eine solche Wiederholung. Um eine gute und sichere Kommunikation in der allgemeinen Luftfahrt sicherzustellen, müssen Piloten genau definierte Anweisungen und Informationen der Fluglotsen wiederholen und das so lange, bis diese Informationen richtig “zurückgelesen” wurden. Bei wichtigen Informationen im Unternehmen könnten Sie genauso verfahren.

Regel #4: Gute Kommunikation trennt Beobachtung und Bewertung

Viele „Informationen” sind keine neutralen Informationen, sondern subjektive Wertungen. Wir werten oft und sortieren unsere Vorurteile, anstatt sachliche Argumente und Fakten auszutauschen. Der Wettstreit von Meinungen ist weit verbreitet und eine Krankheit unserer Zeit, so wie „alternative Fakten” oder „fake news”. Konflikte entstehen in der Regel auf der Bewertungsebene, selten auf der Beobachtungsebene. Starten Sie vielleicht die nächste Diskussion mit dem mentalen Mantra: „Der Andere könnte recht haben.” Und schon führen wir tiefere Gespräche.

Regel #5: Gute Kommunikation nutzt die Meta-Ebene

Sprechen Sie manchmal über Ihre Kommunikation und darüber, wie diese besser sein könnte. Involvieren Sie Ihr Gegenüber, indem Sie fragen: „Wie gut findest du gerade unsere Kommunikation?” und „Was könnten wir besser machen?” So entsteht ein Gespräch über das Gespräch. Dies nennen wir Meta-Ebene. In meinem letzten UE-Seminar war das ein ganz konkretes Thema, indem mich ein Unternehmer fragte, wie er mit zwei Führungskräften spricht, die sich gerade in einem Konflikt befinden, der nicht gut für das Unternehmen ist. Diese Regeln haben ihm schon mal sehr geholfen, aber dass es hier um mehr als eine gute Kommunikation geht, sondern um gutes Feedback, schreibe ich am besten das nächste Mal.

UnternehmerEnergie ist ein System, das auch die Kommunikation in Ihrem Unternehmen deutlich verbessern wird. Wichtig ist dabei, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis für eine offene und gute Kommunikation haben.

Zitat: “Echte Kommunikation besteht nicht nur im Austausch von Informationen, sondern im Aufbau von Vertrauen und Verständnis.” – Dalai Lama

Frage: Wie können Sie die Kommunikation in Ihrem Unternehmen verbessern?

Ich wünsche Ihnen eine kommunikative Woche voller Freude über andere Menschen.

Ihr  

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

UnternehmerEnergie

Endlich Montag! (KW 05) UnternehmerEnergie

ich wünsche Ihnen einen guten Start und eine erfolgreiche Woche. Für mich war letzte Woche etwas ganz Besonderes. Die neue UnternehmerEnergie-Version 6 hatte Premiere und ich durfte diese mit großartigen Teilnehmern im Forsthaus Fürth feiern. „Das beste Seminar UnternehmerEnergie“ meinte der langjährige Anwender Joachim Rapp (Firma Innotec), der zum dritten Mal beim Seminar war und der auch viele neue Entwicklungen aus unserer MasterClass kennt. Einige Jahre Arbeit stecken in der neuen Version.

Und so mache ich mir heute ein paar Gedanken, was UnternehmerEnergie aus meiner Sicht ist, zumal nicht nur SchmidtColleg 40 Jahre feiert, sondern auch das Seminar und System UnternehmerEnergie. Mit fünf Punkten möchte ich Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Unternehmen besser, effektiver und profitabler machen können.

UnternehmerEnergie habe ich selbst (mit 24 Jahren) zum ersten Mal kennengelernt und es hat mein Leben sowie das Leben von vielen Unternehmerinnen und Unternehmern verändert.

  1. UnternehmerEnergie ist eine Einstellung.
  2. UnternehmerEnergie ist ein System.
  3. UnternehmerEnergie ist eine Methode.
  4. UnternehmerEnergie ist ein Werkzeugkasten.
  5. UnternehmerEnergie ist eine Gemeinschaft

1.) UnternehmerEnergie ist eine Einstellung, so wie das Unternehmertum insgesamt eine Einstellung ist. Es geht hier um das erfolgreiche Gestalten der Zukunft. Unternehmer sind in das Gelingen verliebt und werden angetrieben von dem Gedanken, dieser Welt in Form von Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaft einen großen Nutzen bieten zu wollen. Die zentrale Antriebskraft, damals wie heute, ist der Nutzen, den wir anderen Menschen bieten können. Der Nutzen kann sich in der Lösung eines Problems zeigen oder in der Erfüllung eines großen Wunsches. “Was kann ich dazu beitragen, dass andere Menschen ein besseres Leben leben oder Unternehmen erfolgreicher sein können?” Das ist die zentrale Frage, die Unternehmer bewegt. In der Gesellschaft wird das leider oft auf den Gewinn verkürzt, der als Ziel angesehen wird. Aber hier ist schon der erste große Unterschied in der Einstellung: Gewinn ist kein Ziel, sondern ein Ergebnis. Die Ziele definieren sich immer anhand des Nutzens, den ein Unternehmen bietet.

2.) UnternehmerEnergie ist ein System. Bei UnternehmerEnergie (UE) geht es nicht nur um die Strategie eines Unternehmens oder die Führung von Mitarbeitern. Es geht auch um die richtige Organisation und Steuerung. Dabei wird der Mensch in den Mittelpunkt des Unternehmens gestellt, und zwar jeder Mensch, der gemäß seiner Verantwortung in dem Unternehmen wirksam ist. Wirksamkeit ist dabei ein sehr wichtiges Element, denn ich versuche stets, Bewertungen zu hinterfragen und stattdessen die Wirksamkeit in den Vordergrund zu stellen. Es ist ein System der Verantwortung, denn Unternehmer (und Geschäftsführer) haben Verantwortung für das ganze Unternehmen. Führungskräfte haben Verantwortung für Mitarbeiter und Mitarbeiter haben Verantwortung für Aufgaben. Verantwortung ist dabei ein ganzheitliches Geschehen und so gesehen ist UE ein System der Verantwortung, bei dem ein Element in das andere greift. Dabei sind die Persönlichkeit und die Entwicklung von persönlicher Reife ebenso wichtig wie die Reife des Unternehmens. 

3.) UnternehmerEnergie ist eine Methode, so wie ein umfangreiches QM-System. UE ist auch ein Qualitätsmanagement und lässt sich in der neuen Version sogar messen und bald auch auditieren. Da mir an dieser Stelle Wirksamkeit und Praxis sehr wichtig sind, stehen einfache Lösungen und Methoden im Vordergrund, die jeder Mensch im Unternehmen sofort verstehen kann. Die Vermittlung dieser Methode, die auf 40 Jahren Praxis basiert, ist dabei entscheidend. 

4.) UnternehmerEnergie ist ein Werkzeugkasten. Mehr als 100 einzelne Werkzeuge und Modelle helfen dabei, ein Unternehmen besser und das Arbeiten leichter zu machen. Jedes einzelne Werkzeug ist in der Praxis erprobt und UnternehmerEnergie hat mehreren tausend Unternehmen dabei geholfen, erfolgreich zu werden und vor allem zu bleiben. Aus diesem Grund habe ich auch einen kleinen Podcast gesprochen, in dem ich 15 neue Werkzeuge beschreibe.

5.) UnternehmerEnergie ist eine Gemeinschaft.  Das wirklich Großartige ist, dass UE in jeder Branche eingesetzt werden kann und somit eine Gemeinschaft der Anwender entsteht, wie sie in unserer MasterClass und auch unseren SchmidtColleg-Tagen zu erleben ist. Es ist eine Gemeinschaft der Hidden Champions im Mittelstand und die Klammer dieser Gemeinschaft ist neben einem System vor allem das gute Wertesystem, das alle Anwender miteinander verbindet. 

Zitat: „UnternehmerEnergie entsteht, wenn du dich optimistisch und in guter Energie auf Lösungen statt auf Hindernisse konzentrierst.“ – Cay von Fournier

Frage: Wie intensiv ist die UnternehmerEnergie in Ihrem Unternehmen?

Ich wünsche Ihnen eine Woche in großartiger UnternehmerEnergie.

Ihr  

Cay von Fournier 

P.S. Nutzen Sie die letzten Tage unserer Winteraktion und sichern Sie sich einen Platz in dem neuen Seminar „UnternehmerEnergie Version 6” und starten Sie gerade in diesem Jahr der Veränderungen durch. Die Zukunft gehört den Menschen mit guter Energie – guter UnternehmerEnergie.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Macht

Endlich Montag! (KW 4) Macht

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in diese geschichtsträchtige Woche. Machen Sie für sich und für Ihr Unternehmen eine großartige Woche daraus, denn jede neue Woche gibt uns die Gelegenheit zu gestalten und damit sind wir gleich bei meinem Thema heute: Macht

Es ist ein offensichtlicher Tag für dieses Thema, denn in den USA findet ein Machtwechsel statt, so wie dieser Vorgang in der Regel beschrieben wird. Diesmal ist es aber ein ganz besonderer Wechsel, denn wie es aussieht, wird jetzt die Macht sehr stark konzentriert. Für mich ein guter Anlass, grundsätzlich über dieses Thema nachzudenken. Betrachten wir die wesentlichen Elemente von Macht etwas genauer.

  1. Was ist Macht?

Macht ist die Fähigkeit, etwas zu bewirken. Es geht darum, Einfluss auszuüben, Entscheidungen zu treffen und die Dinge in die richtige Richtung zu lenken. Doch Macht ist nicht gleichbedeutend mit Kontrolle oder Zwang. Gute Macht entsteht durch Vertrauen, Respekt und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Sie ist ein Werkzeug, das uns ermöglicht, unsere Visionen zu verwirklichen und positive Veränderungen herbeizuführen.

Wenn man sich über das Wesen der Macht Gedanken macht, dann kommt man kaum an dem Buch “Power” von Robert Greene vorbei, das durchaus provozierend ist, da es die moralischen Grenzen ausreizt und dabei sind wir bei dem Aspekt, wann wir Macht haben sollten und wann nicht. Wenn ich hier von “guter Macht” spreche, dann verbinde ich damit den Aspekt des Gemeinwohls und das Fundament guter Werte, wie Anstand und echter Verantwortung. Hier treffen aber immer ganz unterschiedliche Sichtweisen (Werte) aufeinander und es beginnt jetzt einen Zeit, in der wir uns wieder viel mehr mit Werten beschäftigen müssen. Macht basiert immer auf einem Fundament an Werten. Macht per se ist nicht gut oder schlecht. Es hängt davon ab, wie wir die Macht nutzen. Daher geht mit großer Macht immer auch eine große Verantwortung einher. 

  1. Wie entsteht Macht?

Macht hat viele Quellen, zum Beispiel Wissen, Kompetenz, Qualität, Sichtbarkeit, Netzwerke, Überzeugungskraft und die Verbindung zu anderen Menschen. Macht kommt in der Regel nicht über Nacht – sie muss aufgebaut werden. Greene spricht hier von den 48 Gesetzen der Macht, zu denen u.a. zählt: 

  • „Plane alles bis zum Ende“ (Law 29)
  • „Lenke die Aufmerksamkeit auf dich“ (Law 6)
  • „Lass andere die Arbeit machen, aber nimm die Ehre“ (Law 7)
  • „Mache dich unentbehrlich“ (Law 11)
  • “Vertraue nicht zu sehr auf Freunde, sondern lerne, Feinde zu nutzen” (Law 2)
  • “Infiziere dich nicht mit Negativität” (Law 10)
  • “Sei für andere unberechenbar” (Law 18)

Ich denke, dieser Auszug reicht aus, um einen Eindruck zu bekommen und Menschen besser zu verstehen. Für die Leser, die mich kennen, wird schnell ersichtlich, dass ich mich mit einigen Aussagen in dem Buch nicht identifizieren kann. Aber es ist aus meiner Sicht sinnvoll zu verstehen, was gerade in der Welt und um uns herum passiert. 

  1. Wie erhalten Sie mehr Macht in Ihrem Leben und in Ihrem Unternehmen? 

Indem wir einen großen Nutzen bieten, bekommen wir eine Bedeutung und aus dieser Bedeutung entsteht gute Macht im Sinne von Gestaltungsmöglichkeiten. Bauen Sie daher Kompetenz und Wissen auf, denn: Wissen ist Macht. Seien Sie der Beste in Ihrem Bereich. Knüpfen Sie Netzwerke und investieren Sie in gute  Beziehungen zu Menschen, denn das wird das Fundament Ihres Einflusses sein. In der heutigen Zeit brauchen wir dabei Sichtbarkeit. Machen Sie Ihre Stärken und Ihren Nutzen sichtbar, ohne dabei arrogant zu sein. Bauen Sie dabei Vertrauen auf, indem Sie Ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen: Langfristig folgen Menschen den Menschen, denen sie vertrauen.

Der Aufbau einer Vertrauenskultur ist dabei die Königsdisziplin der Führung.

Und lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Optimismus und Gelassenheit sind die besten Begleiter der Macht, die zum Wohle anderer genutzt werden, denn es ist eine Sache, Macht zu erlangen, aber eine andere, sie langfristig zu behalten. Beständigkeit, Integrität und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, sind hier entscheidend.

Daher sollten wir auch ein Leben lang lernen, um zu wachsen, denn die Welt verändert sich und so müssen wir uns auch selbst verändern. Bleiben Sie dabei, sich selbst und Ihren Werten treu. 

  1. Wie nutzen Sie die Macht am besten?

Mit großer Macht kommt große Verantwortung. Seien Sie sich stets bewusst, dass Ihre Entscheidungen Konsequenzen haben. Führen Sie mit Herz, Verstand und einem klaren moralischen Kompass.Macht ist kein Ziel, sondern ein Mittel, um Gutes zu bewirken. 

Zitat: „Die stärkste Macht der Welt ist die Idee, deren Zeit gekommen ist.“ – Victor Hugo 

Frage: Welche Macht haben Sie? Wie wollen Sie diese Macht nutzen?

Ich wünsche Ihnen eine gute Woche, in der Sie sich neu in das Gelingen verlieben.

Ihr  

Cay von Fournier 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Wirklich wichtiges wagen

Endlich Montag! (KW 1) Wirklich Wichtiges wagen

Ich hoffe, Sie haben ein schönes Weihnachtsfest gefeiert und nutzen nun die Tage zwischen den Jahren für sich und Ihre Familie. Nun wünsche ich Ihnen von Herzen einen guten Rutsch und ein fantastisches Jahr 2025. Mögen Sie Ihre Ziele gut definieren (denken Sie an die ZielEnergie-Methode = ZEM) und dann vor allem umsetzen. Eine kleine Tat jeden Tag ist mehr wert als große Worte zu Beginn des Jahres. Das Bild habe ich gestern aus dem Cockpit aufgenommen. Der eine Tag geht, so wie ein Jahr. Aber ein neuer Tag beginnt und ebenso ein neues Jahr voller Chancen und Möglichkeiten. Deshalb sparen Sie sich Ihre guten Vorsätze und machen Sie stattdessen eine wirklich gute persönliche JZP und eine sehr gute JZP im Unternehmen mit Ihren Führungskräften zusammen. Wie das am besten geht, erfahren Sie in unseren Seminaren. UnternehmerEnergie und FührungskräfteEnergie gibt es 2025 in der neuen Version 6 und ZEM ist ein Teil davon. 

Für Ihre persönliche Jahreszielplanung möchte ich Ihnen noch ein paar Tipps geben:

  1. Wir bereuen in der Regel mehr, was wir nicht getan haben, als das, was wir getan haben. Daher gehen Sie mit einer guten Ambition (gute Energie und große Ziele) an Ihre Zielplanung. Was haben Sie im letzten Jahr nicht, oder zu wenig gemacht? Fangen Sie mit dieser Frage an, so dass Sie gute neue Impulse für das Jahr 2025 bekommen. Nutzen Sie dabei das 8F-Modell und so wird sehr schnell deutlich, welcher Bereich in Ihrem Leben zu kurz gekommen ist.
  2. Gehen Sie die 8F durch: Frieden, Freunde (Hobbys), Familie, Freunde, Fitness, Finanzen, Firma, Fortbildung und setzen Sie sich nur 1-2 große Ziele in jedem Bereich. Wie Sie aktuell merken, geht ein Jahr schnell vorbei und wir überschätzen uns in der Regel, was wir in einem Jahr neben unserem Alltag alles schaffen können. Achten Sie dabei bitte auf Ihre LebensBalance.
  1. Fokussieren Sie sich auf die wirklich wichtigen Dinge in Ihrem Leben und wagen Sie sich, das zu tun, was Sie schon immer tun wollen, aber noch nicht getan haben. 
  2. Planen Sie in guter Energie, denn die Energie, in der Sie einen Jahresplan machen, ist sehr entscheidend für die Umsetzung.
  1. Nutzen Sie das Momentum. Alles braucht einen guten Impuls und ein neues Jahr ist ein solcher Impuls. Vieles können Sie verändern, wenn Sie es wollen, aber denken Sie dabei bitte an die alte Weisheit: Wer langsam geht, geht gut und wer gut geht, geht weit.
  2. Bleiben Sie von dem ersten Tag an fokussiert auf das wirklich Wichtige und lassen Sie viel Unnötiges weg. Wir alle wissen, dass das wirklich wertvolle im Leben nicht viel kostet.
  3. Schreiben Sie Ihre Gedanken auf. Schreiben Sie Ihre Planung auf. Wenn Sie noch kein Tagebuch schreiben, dann fangen Sie heute damit an und die ersten Einträge können Ihre Jahreszielplanung 2025 sein.

Ziele sind etwas sehr faszinierendes. Deswegen beschäftige ich mich so gerne damit. Ziele führen zu Ergebnissen und um diese Ergebnisse zu erzielen, braucht es konkrete Maßnahmen. Denken Sie daher nicht nur an Ziele, sondern stellen Sie sich auch den Gedanken, welchen konkreten Preis an Zeit und Geld Sie bereit sind, für diese Ziele zu investieren. Etwas zu wünschen, ohne zu handeln, bleibt eine Träumerei. Und viel besser ist es, die eigenen Träume zu leben und nicht ein Leben lang zu träumen.

Dieser “Endlich Montag” erreicht Sie noch im Jahr 2024 – hat aber bereits die Nummer 1 des Jahres 2025, da wir nun in der 1. Kalenderwoche im neuen Jahr sind. Lassen Sie es eine großartige Woche sein, ein großartiger Monat und ein wirklich gelungenes Jahr 2025.

Zitat: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,…” – Hermann Hesse – aus dem wunderschönen Gedicht “Stufen”

Frage: Was wagen Sie in 2025? Was wollten Sie schon immer tun (mehr tun) und haben sich bisher nicht getraut? Machen Sie mehr davon und weniger von dem Anderen 😉

Wir, das ganze SchmidtColleg-Team wünscht Ihnen ein gesundes und fröhliches Jahr 2025

Ihr  

Cay von Fournier & Team 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

????Weihnachtsgeschichte????


Endlich Montag! (KW 52) ????Weihnachtsgeschichte????

Morgen ist Heiligabend und ich hoffe, Sie können auch heute schon den Stress ein bisschen hinter sich lassen. Versuchen Sie einfach, den heutigen Tag so achtsam wie möglich zu verbringen, denn die Energie, in der man das Weihnachtsfest vorbereitet, ist wichtig für die Energie, in der wir das Fest der Liebe feiern werden. Lassen Sie es also schon den heutigen Tag “einfach Liebe sein”.   

Eine Weihnachtsgeschichte für Unternehmer

Peter ist Inhaber eines großen Unternehmens und baut die besten Maschinen seiner Branche. Er hat viele Erfolge in seinem unternehmerischen Leben: volle Auftragsbücher, gute Führungskräfte, eine gute Organisation und eine beeindruckende Karriere. Doch während das Geschäft immer mehr florierte, verblassten andere Dinge in seinem Leben: Familie, Kinder, Freundschaften und die echt wertvollen privaten Verbindungen zu anderen Menschen. Weihnachten bedeutete für Peter eher Stress – Jahresabschlüsse, Geschenke für Geschäftspartner, und Projektabschlüsse auf den letzten Drücker. Als Kind war Weihnachten für Peter ein sehr schönes Fest, ein Fest, auf das er sich immer lange gefreut hatte. Peter hat seine Familie der Karriere geopfert und so hat ihn seine Frau vor vielen Jahren verlassen. Peter verlor mit der Zeit auch den Kontakt zu seiner Tochter Petra. Eines Abends, wenige Tage vor Weihnachten, fand Peter eine Einladung auf seinem Schreibtisch. Sein alter Freund Klaus hatte ihn zu seiner Weihnachtsfeier zum 3. Advent mit Freunden und Familie eingeladen, weil er Peter sehr gerne hat. Früher hatten sie sehr viel zusammen unternommen. Peter wollte schon ablehnen, doch eine innere Stimme hielt ihn zurück. Am Abend spürte Peter sofort die Wärme des Raumes: Kinder spielten unterm Baum, Freunde lachten, und die Familie genoss die gemeinsame Zeit. „Wie geht es dir, Peter?“ fragte Klaus. „Das Geschäft läuft großartig,“ antwortete Peter. „Und wie läuft dein Leben?“ fragte Klaus. Peters Antwort blieb aus. In diesem Moment wurde ihm klar, wie leer sein Leben eigentlich war – voll von Erfolg, aber ohne die Dinge, die wirklich zählen. Auf dem Heimweg hielt Peter an und wählte ganz spontan eine alt vertraute Nummer, die er lange vernachlässigt hatte. „Petra,“ sagte er leise, „ich weiß, wir haben schon lange nicht mehr miteinander gesprochen, aber ich würde Dich gerne besuchen, wenn es Dir und Deiner Familie nichts ausmacht und sehr gerne mit Euch Weihnachten feiern.” Nach einer kurzen Zeit der Stille, die Peter wie eine Ewigkeit vorkam, hörte er die emotionalen und liebevollen Worte seiner Tochter: „Das hatte ich mir schon so lange gewünscht, Papa, dass Du einfach nur Zeit für mich und uns hast.“ Am Heiligabend saß Peter nicht allein, sondern bei seiner Tochter Clara und ihrer Familie. Sie erzählten Geschichten, lachten und genossen das einfache Zusammensein. In diesem Moment wurde Peter sehr bewusst, dass es nicht materielle Erfolge sind, die ein Leben erfüllen, sondern die Zeit und Liebe, die wir miteinander teilen. Weihnachten wurde für ihn ein Wendepunkt – ein neues Kapitel, in dem Familie und Freundschaft den Mittelpunkt bildeten.

Lassen Sie uns diese Woche Weihnachten als Chance nutzen, das wirklich Wichtige zu feiern – Liebe, Freundschaft und Familie. ????

Zitat: „Weihnachten ist für mich ein möglicher Moment, um zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben: Familie, Freundschaft, Gesundheit, Freiheit und Liebe” – Cay von Fournier

Frage: Was zählt für Sie an diesem Weihnachtsfest?
Vielleicht ist jetzt genau der richtige Moment, einen Anruf zu machen, eine Verbindung zu erneuern oder einfach Zeit mit den Menschen zu verbringen, die Ihnen wichtig sind.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachten voller Liebe, Freude und Nähe! 

Ihr  

Cay von Fournier &

das ganze Team vom SchmidtColleg 

P.S. Und als ein Weihnachtsgeschenk für Sie lasse ich meinen Adventskalender noch bis zum Jahresende offen: https://schmidtcolleg.de/adventskalender/

Hier habe ich 24 Neuigkeiten aus meinem neuen System UnternehmerEnergie (Version 6.0) für Sie und ich lasse die vergangenen Türchen offen, so dass Sie bis Weihnachten eine kleine Bibliothek mit kurzen Videos und Inspirationen haben. 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

????Geschenke????

Endlich Montag! (KW 51) ????Geschenke????

Ich hoffe, Sie haben den 3. Advent schön verbracht und freuen sich auf Weihnachten. Für dieses Jahr ist das schon mein vorletzter “Endlich Montag” und für viele beginnt jetzt die Zeit, Geschenke zu kaufen, um Geschenke zu machen. Daher möchte ich Ihnen heute ein paar Geschenke machen. Zum einen mit diesem “Endlich Montag” über das Thema Geschenke, denn Geschenke müssen nicht immer materiell sein. Das größte Geschenk ist Zeit, die wir anderen Menschen schenken.

Daher das zweite Geschenk: Mein Adventskalender, den Sie auf unserer Website ganz oben finden. Hier warten 24 wertvolle Impulse aus meinem neuen UnternehmerEnergie auf Sie. Das dritte Geschenk ist ein wertvoller Tipp in diesem Zusammenhang: Wenn Sie sich eine Zeit der Planung nehmen, dann achten Sie bitte auf sehr gute Energie, denn diese Energie entscheidet über die gute Umsetzung – mehr dazu hinter dem Türchen 24.

Die wahre Bedeutung von Geschenken hat weniger mit deren materiellen Wert oder Größe zu tun. Geschenke sind eine Ausdrucksform von Wertschätzung. Ein wirkliches Geschenk hat eine tiefe Bedeutung. Es sagt: „Ich habe an dich gedacht und Du bist mir wichtig.“ Dabei ist es nicht der Preis, sondern die Absicht dahinter, die zählt. Die besten Geschenke sind oft die, die immateriell sind – Zeit, Aufmerksamkeit oder ein ehrliches Gespräch. Im Alltag vergessen wir manchmal, wie wertvoll solche Gesten sein können. Wir kaufen schnell „etwas Nettes“ und erledigen die Aufgabe des Schenkens – doch was bleibt, ist oft nur die Hülle, nicht der Kern.

Auch im beruflichen Kontext haben echte Geschenke etwas mit Anerkennung und Wertschätzung für die gemeinsame Arbeit zu tun. Das bedeutet Zeit und Aufmerksamkeit: Ein echtes Gespräch ohne Ablenkung. Oder ein Impuls, der den anderen weiterbringt, der zum Nachdenken oder Handeln inspiriert.

Gerade als Führungskraft können wir viel geben – und zwar das, was wirklich zählt. Erinnern Sie sich: Das Wesentliche ist oft kostenlos, nur das Überflüssige kostet viel.

Weihnachten erinnert uns daran, dass es nicht die großen, pompösen Dinge sind, die wichtig sind. Es sind kleine, aber bedeutsame Gesten. Ein handgeschriebener Brief, ein persönliches Lob oder das bewusste Zuhören in einem Gespräch – das sind Geschenke, die verbinden und Beziehungen stärken. Machen Sie in dieser Woche bewusste Geschenke und stimmen Sie sich so schon einmal auf Weihnachten ein. Schreiben Sie einer Person, die Ihnen wichtig ist, warum Sie sie schätzen. Nehmen Sie sich Zeit für jemanden, der Ihre Aufmerksamkeit braucht. Sagen Sie Ihren Mitarbeitenden oder Kollegen, was Sie an ihnen bewundern. Das alles sind Geschenke, die von Herzen kommen. Und hier kommt mein viertes Geschenk für alle, die meinen “Endlich Montag” bis zum Schluss lesen. Unter allen Feedbacks, die ich jetzt bis Weihnachten bekomme, verlosen wir drei persönliche Coachings mit mir. Wir machen ein 1:1 Zoom und ich stehe mit meiner Erfahrung aus 22 Jahren Training im Mittelstand persönlich zur Verfügung.

Denn das wertvollste Geschenk ist und bleibt die Zeit, die wir anderen Menschen schenken.

Zitat: „Es ist nicht wichtig, wie viel wir geben, sondern wie viel Liebe wir in das Geben legen.” – Mutter Teresa

Frage: Was möchten Sie diese Woche verschenken? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Geschenke nicht nur die Hülle, sondern auch den Kern treffen?

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine fröhliche Woche voller Freude, kleiner Geschenke und großer Momente.

Ihr 

Cay von Fournier

P.S. Denken Sie an unsere Winteraktion und sichern Sie sich bis zu 25% Bonus – auch ein Geschenk für Ihren unternehmerischen und privaten Erfolg.

Für meine treuen Leser habe ich ein Geschenk: https://schmidtcolleg.de/adventskalender/

Hier habe ich 24 Neuigkeiten aus meinem neuen System UnternehmerEnergie (Version 6.0) für Sie und ich lasse die vergangenen Türchen offen, so dass Sie bis Weihnachten eine kleine Bibliothek mit kurzen Videos und Inspirationen haben.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Loslassen und glücklich sein

Endlich Montag! (KW 50) Loslassen und glücklich sein 

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen zweiten Advent und genießen bereits die Vorweihnachtszeit. Für mich war der zweite Advent ein langer Reisetag und kam erst abends zuhause an. Daher kommt mein “Endlich Montag” heute erst spät. 

Ich denke, die Tage, die vor Ihnen liegen, sind eine gute Gelegenheit, um über die wirklich wichtigen Dinge nachzudenken, die eigentlich kostenlos sind. Was hält Sie davon ab und was ist in Ihrem Leben überflüssig? Vor dem Fest der Liebe und des Glücks, können wir kurz innehalten und uns Fragen, wen und was wir wirklich lieben? Was macht uns glücklich? Allein der Begriff “glücklich sein” beschreibt schon eine ganz wichtige Weisheit. Wir können nicht in der Zukunft glücklich werden, sondern nur in der Gegenwart glücklich sein. Was hält Sie aktuell davon ab?

Manchmal fühlen wir uns überfordert, gestresst oder einfach unzufrieden, ohne genau zu wissen, warum. Oft liegt die Antwort nicht darin, mehr zu tun – sondern weniger. Loslassen ist eine Kunst, die Raum schafft – für Klarheit, Fokus und Lebensfreude. Für diese Kunst brauchen wir zwei Dinge: Zeit und Kraft.
Zeit, um uns gute Gedanken in guter Energie zu machen. Und Kraft, um diese Gedanken in die Tat umzusetzen, so dass wir vom “wollen” zum “tun” kommen. 

  1. Unnötigen Besitz loslassen

Viele von uns tragen Ballast – nicht nur im übertragenen Sinne, sondern ganz konkret in Form von Dingen, die wir nicht brauchen. Jeder Gegenstand in Ihrem Leben kostet Energie: Er muss gepflegt, verwahrt oder zumindest ignoriert werden. Fragen Sie sich: Welche Dinge dienen mir wirklich? Was bringt mir Freude oder Nutzen? Und was könnte jemand anderem mehr geben, als es mir gibt? Alles, was wir besitzen, besitzt letztlich auch uns und raubt manchmal unsere Freiheit. Nutzen Sie diese Tage, um einmal darüber nachzudenken. Ich versuche dabei, für Sie etwas vorzudenken. Eine aufgeräumte Umgebung ist oft der erste Schritt zu einem aufgeräumten Geist. Wagen Sie einen kleinen Test: Räumen Sie diese Woche einen einzigen Schrank aus. Spenden, verschenken oder entsorgen Sie alles, was Sie nicht aktiv nutzen. Sie werden überrascht sein, wie befreiend das ist.

  1. Unnötige Aufgaben und Tätigkeiten loslassen

In der Geschäftswelt – und auch privat – neigen wir dazu, unseren Tag mit Aktivitäten zu füllen, die wenig Mehrwert bringen. Doch nicht alles, was machbar ist, ist auch sinnvoll.

Erstellen Sie eine Liste Ihrer täglichen Aufgaben. Dann prüfen Sie sie mit diesen Fragen:

Muss ich das tun? Dabei könnten Sie die ersten drei Worte jeweils gesondert betonen. “Muss” ich das tun, oder kann ich es auch nicht tun? Muss “ich” das tun, oder kann es auch jemand anderes machen? Muss ich “das” tun, oder kann ich auch etwas anderes tun? Bringt das Ergebnis dieser Aufgabe mich oder das Unternehmen wirklich weiter?

Denken Sie an die 20/80 Regel und fokussieren Sie sich auf die 20 % der Aufgaben, die 80 % der Ergebnisse bringen – und lernen Sie, den Rest abzugeben oder besser noch ganz zu streichen. Loslassen bedeutet, Energie auf das zu lenken, was wirklich zählt.

  1. Unnötige Gedanken loslassen

„Der Geist ist wie ein Garten – er blüht nur, wenn wir Unkraut jäten.“ Unsere Gedanken formen unsere Realität. Doch wie oft lassen wir uns von Sorgen, Grübeleien oder Selbstzweifeln in die Irre führen? Ein hilfreicher Ansatz ist es, destruktive Gedanken bewusst zu erkennen und durch positive Alternativen zu ersetzen. Vielleicht hilft Ihnen eine einfache Übung: Notieren Sie am Ende des Tages einen belastenden Gedanken, der Sie beschäftigt hat, und schreiben Sie daneben eine stärkende Perspektive. So trainieren Sie, bewusst loszulassen, was Ihnen nicht dient.

  1. Menschen loslassen, die einem nicht gut tun

Beziehungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens – sie können uns nähren, aber auch belasten. Manchmal halten wir an Menschen fest, die uns Energie rauben, anstatt uns zu unterstützen. Das Loslassen von toxischen Beziehungen ist nicht leicht, aber es ist sehr wichtig für Ihr Wachstum und Ihr Wohlbefinden. Überlegen Sie: Mit welchen Menschen fühlen Sie sich nach einem Treffen gestärkt? Und bei wem fühlen Sie sich ausgelaugt? Es ist in Ordnung, Grenzen zu setzen – und manchmal auch, sich von Menschen zu lösen, um Platz für die richtigen Verbindungen zu schaffen.

Zitat: „Loslassen ist keine Schwäche, sondern eine Stärke.” – (42)

Frage: “In welchem dieser vier beschriebenen Themen sollte ich loslassen?”

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine starke Woche, in der Sie eine Entscheidung treffen, was Sie in Ihrem Leben behalten möchten und was nicht. So kommen Sie dem Wesentlichen näher und leben noch mehr das Leben, das Sie wirklich erfüllt.

Ihr 

Cay von Fournier

P.S. Für meine treuen Leser habe ich ein Geschenk: https://schmidtcolleg.de/adventskalender/

Hier habe ich 24 Neuigkeiten aus meinem neuen System UnternehmerEnergie (Version 6.0) für Sie und ich lasse die vergangenen Türchen offen, so dass Sie bis Weihnachten eine kleine Bibliothek mit kurzen Videos und Inspirationen haben.

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Wahrer Reichtum & ein schönes Geschenk (im PS)

Endlich Montag! (KW 49) Wahrer Reichtum & ein schönes Geschenk (im PS)

Ich hoffe, Sie hatten einen schönen ersten Advent und starten nun fröhlich in diese erste Adventswoche. Weihnachten steht wieder vor der Tür. Daher möchte ich heute ein besonderes Thema aufgreifen und über das schreiben, was im Leben wirklich zählt. Letzte Woche lernte ich wieder eine Lektion über den wahren Reichtum im Leben. Vor einer Woche hatte ich mich sehr auf ein besonderes Treffen gefreut. Eine langjährige Freundin, die nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin, sondern auch eine warmherzige und inspirierende Persönlichkeit ist, hat zu einer Feier eingeladen. Es gab einen wundervollen Anlass – einer dieser Momente, die man monatelang mit Vorfreude erwartet, weil sie das Leben feiern. Am Tag der Party jedoch rief sie uns an. Ihre Stimme klang besorgt. „Es geht mir nicht gut“, sagte sie, und meine Alarmglocken als Arzt schrillten sofort los. Atemnot, ein Gefühl, als läge eine schwere Last auf ihrer Brust, Schwindel, kalter Schweiß auf der Stirn. Die Symptome deuteten eindeutig auf etwas Schwerwiegendes hin. Wenige Stunden später fanden wir sie auf der Intensivstation wieder. Sie kämpfte um ihr Leben, während wir nur wenige Tage zuvor noch dachten, wir würden gemeinsam das Leben feiern. Der Grund war ein Vorhofflimmern ihres Herzen, das zu einer massiven Herz-Rhythmus-Störung führte. In der Zwischenzeit geht es ihr zum Glück viel besser.  

Solche Geschichten hören wir alle und sie machen uns jedes Mal aufs Neue betroffen. Sie erinnern uns schmerzhaft daran, wie fragil das Leben ist – auch bei Menschen, die scheinbar alles richtig machen. 

Diese Geschichte bringt uns zu einer entscheidenden Frage: 

Was ist der wahre Reichtum, den wir besitzen – und wie können wir ihn bewusst gestalten?

Viele Unternehmer, Freunde und Kollegen sagen oft: „Dafür habe ich keine Zeit.“ Aber was ist, wenn genau die Zeit, die wir haben, unser größter Reichtum ist? 

Im 8F-Modell aus  UnternehmerEnergie betrachten wir acht zentrale Lebensbereiche: Familie, Freunde, Finanzen, Fitness, Freude, Frieden, Firma und Fortbildung. All diese Bereiche sind miteinander verwoben und tragen zu einem erfüllten Leben bei. Wenn einer dieser Bereiche vernachlässigt wird, gerät das Gleichgewicht ins Wanken.

Reichtum an Zeit

Zeit ist unser wertvollstes Gut. Wir wissen nicht, wie viel davon uns bleibt. Benjamin Franklin sagte: „Verlorene Zeit wird niemals wiedergefunden werden.” Doch wie oft verbringen wir unsere Tage damit, die „falschen“ Dinge zu tun? Uns um unwichtige Kleinigkeiten zu sorgen? Stattdessen könnten wir Zeit mit Menschen verbringen, die uns lieben und schätzen. Zeit für uns selbst nehmen. Zeit, die wirklich zählt.

Reichtum an Gesundheit

Gesundheit ist die Basis von allem. Ohne sie haben wir weder die Kraft noch die Möglichkeit, unser Leben in vollen Zügen zu genießen. Der Vorfall meiner Freundin hat mir wieder einmal gezeigt, wie kostbar unsere Gesundheit ist – und wie oft wir sie für selbstverständlich halten. Wie oft priorisieren wir Termine, Deadlines und To-Do-Listen über Bewegung, gesunde Ernährung oder einfach Ruhe? Doch Gesundheit lässt sich nicht „aufschieben“.

Reichtum an Beziehungen

Reichtum zeigt sich auch in unseren Beziehungen – in der Liebe und Freundschaft, die wir geben und empfangen. Eine liebevolle Familie, enge Freunde, wertvolle Gespräche – all das bereichert unser Leben mehr als jedes Bankkonto. Meine Freundin hat mir gezeigt, wie wertvoll diese Verbindungen sind. Ihre Familie war in diesen schweren Stunden an ihrer Seite, und es wurde deutlich, dass dies der wahre Schatz ihres Lebens ist.

Reichtum an Gelassenheit

„Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins“, sagte Helmut Schmidt. Es ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, innezuhalten und das Leben zu genießen, anstatt es nur zu „erledigen“. Wir können uns fragen: Wie kann ich in meinem hektischen Alltag mehr Gelassenheit finden?

Zitat: „Das wirklich Wichtige im Leben ist kostenlos, nur das Überflüssige kostet viel.“ – (N.N.)

Frage: “Was bedeutet für mich persönlicher Reichtum? Wie kann ich den Fokus darauf richten, was wirklich zählt?”

Ich wünsche Ihnen eine schöne erste Adventswoche und habe eine große Überraschung für Sie (siehe PS). Es geht in den Jahresendspurt und wenn Sie wollen, begleite ich Sie auf dem Weg.  

Diese Woche ist eine Gelegenheit, innezuhalten und den Reichtum in Ihrem Leben zu erkennen – den Reichtum, den Sie bereits haben, und den, den Sie weiter kultivieren können. Lassen Sie uns diese Zeit nutzen, um ein erfülltes, gesundes und liebevolles Leben zu führen. Denn der wahre Reichtum liegt nicht in dem, was wir besitzen, sondern in dem, wie wir leben.

Ihr 

Cay von Fournier

P.S. Ein Geschenk für Sie: https://schmidtcolleg.de/adventskalender/

Mein persönlicher Adventskalender mit 24 Neuigkeiten aus dem neuen System UnternehmerEnergie (Version 6.0). Sie können jetzt in unserer Winteraktion ganz besonders profitieren und wir haben viele tolle Seminare im Angebot.
Nutzen Sie bis zu 25 % Bonus bei einer Buchung, um in Ihre Lebensqualität und Ihr Unternehmen zu investieren. Gemeinsam schaffen wir den Raum für das, was wirklich zählt!

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Motivation

Endlich Montag! (KW 48) Motivation

Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in diese schöne Woche. Auf Mallorca wurde die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet und an vielen anderen Orten wird es jetzt sehr schnell weihnachtlich. Nächste Woche ist schon das zweite Türchen offen und wir nähern uns dem Jahresende. Ich habe ein wunderschönes Wochenende Auszeit gemacht und daher kommt dieser “Endlich Montag” erst am Abend. Ich hoffe, Sie haben ihn schon etwas vermisst. Da ich eben auch noch eine kreativen Marken-Workshop für einen Kunden begleiten durfte, bin ich noch voller Motivation. Daher das heutige Thema: Motivation. Es ist ja mein zentrales Motiv mit diesem Newsletter, Ihnen jeden Montag einen Motivationsschub zu senden, um die Woche in guter Energie zu beginnen. Ich stelle fest, dass uns sehr viel mehr in guter Energie gelingt. Daher sende ich jeden Montag UnternehmerEnergie in die Welt und freue mich sehr über die positiven Rückmeldungen.

Motivation ist der Antrieb, der alles möglich macht.

Montagmorgen. Für viele ist er der Inbegriff von Stress, Müdigkeit und dem Wunsch, noch ein paar Stunden im Bett zu bleiben. Doch wie wäre es, wenn wir den Montag als Beginn einer neuen, spannenden Woche voller Möglichkeiten sehen? Alles beginnt mit Motivation – dem inneren Antrieb, der uns nicht nur in Bewegung bringt, sondern auch erfüllt und inspiriert.

Was bedeutet Motivation?

Motivation ist der Schlüssel zu allem, was wir erreichen wollen. Sie ist wie eine innere Energiequelle, die uns antreibt, Ziele zu verfolgen und Herausforderungen zu meistern. Motivation entsteht aus klaren Zielen, der Freude am Tun und dem Sinn, den wir in unserer Arbeit oder unseren Aufgaben sehen und in den vielen kleinen Erfolgen, die wir erleben dürfen und feiern sollten.

Drei Säulen der Motivation:

Sinn: Was ist der tiefere Zweck Ihrer Tätigkeit? Was ist Ihr “Warum?” (oder Ihr “Wozu?”) Motivation wird stark, wenn du weißt, warum du etwas tust. Sinn stiftet Identifikation und gibt Kraft, auch schwierige Aufgaben anzugehen.

Stärkenorientierung: Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und arbeiten an Dingen, die Sie gut machen und die Ihnen Freude bereiten. Nichts demotiviert mehr, als permanent gegen die eigenen Schwächen anzukämpfen.

Fortschritt und Erfolge: Halten Sie sich Ihre Fortschritte vor Augen – auch die kleinen Schritte zählen. Jede gemeisterte Aufgabe ist ein Baustein, der Sie Ihren Zielen näher bringt.

Praktische Tipps für einen motivierten Start:

Planen Sie an jedem Montag ganz bewusst die anstehende Woche. In meinem “20h neue Zeit” Journal ist das eine der wichtigsten Tätigkeiten. Gehen Sie nicht planlos in die Woche. Überlegen Sie sich, welche Ziele Sie erreichen möchten und starte Sie mit konkreten Maßnahmen in diese neue Woche. 

Visualisieren Sie Ihre Ziele: Nehmen Sie sich heute ein paar Minuten Zeit, damit Sie sich Ihr Ziel vorstellen können. Wie fühlt es sich an, es zu erreichen? Dieses Bild gibt dir Kraft.

Beginnen Sie mit etwas Positivem: Starten Sie den Tag mit einer Aufgabe, die Ihnen Freude bereitet oder die Ihnen leicht fällt. Ein erfolgreicher Beginn bringt gute Energie für den ganzen Tag. Ich habe den heutigen Tag sehr schön begonnen und machte einen schönen Spaziergang am Rhein 

Ein Gedanke zum Mitnehmen:

Motivation ist wie ein Muskel. Je öfter Sie ihn trainieren, desto stärker wird er. Es ist normal, dass die Motivation an manchen Tagen schwächer ist. Doch wenn Sie wissen, warum Sie tun, was Sie tun, und Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren, werden Sie immer wieder neue Energie finden.

Und in einem kleinen Nachtrag zur letzten Woche habe ich folgendes Zitat gefunden:

Zitat: „Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein” – Albert Schweitzer

Frage: “Wie kann ich meine aktuelle Motivation steigern?”

Ich wünsche Ihnen eine Woche voller Motivation für den Jahresendspurt. Machen Sie diese Woche zu der besten des bisherigen Jahres und steigern Sie sich noch fünf mal. Sie bekommen das ganz sicher gut hin.  

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Alles aus Liebe

Endlich Montag! (KW 47) Alles aus Liebe

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in diese schöne Woche voller Möglichkeiten. Diesen Newsletter schreibe ich Ihnen aus meinem Seminar UnternehmerEnergie, das ich zusammen mit Mike Fischer einmal im Jahr für die Jörg Löhr Akademie halten darf. Eine tolle Stimmung, tolle Teilnehmer und eine sehr schöne und vertrauensvolle Kooperation mit Frank Löhr. Es ist das 20. Seminar, jetzt hier im Schloss Hohenkammer. Mike schildert gerade, wie sehr ihn UnternehmerEnergie begeistert und geholfen hat, sein Unternehmen und sein Dream Team aufzubauen. Mike ist ein mutiger und leidenschaftlicher  Unternehmer, der die Liebe zu seiner Berufung gemacht hat. Heute möchte ich Ihnen die Geschichte dieses Mannes erzählen, der die Fahrschulausbildung in Deutschland revolutioniert hat – und zwar aus purer Liebe zu seiner Arbeit, seinem Team und zu den Menschen, die er ausbildet. Die Rede ist von Mike Fischer aus Gera und seiner Fischer Akademie. Drei unserer Kinder haben dort ihre Ausbildung gemacht und den Führerschein bekommen 

Mike ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch ein wahrer Power-Anwender unserer UnternehmerEnergie. Seine Vision: Die Fahrschule als Erlebnisort und Ort der persönlichen Weiterentwicklung zu gestalten. Mike liebt, was er tut, und das merkt man in jedem Detail seiner Akademie. Er hat sich dem Problem gestellt, dass in seiner Region immer weniger Fahrschüler geboren werden und dass das klassische Fahrschul Konzept den Bedürfnissen junger Menschen heute nicht mehr gerecht wird. Statt sich mit den Rahmenbedingungen abzufinden, hat Mike etwas Außergewöhnliches geschaffen: Eine Fahrschule, in der junge Menschen aus ganz Deutschland innerhalb einer Woche ihren Führerschein machen können. Ein Ort, an dem Lernen, Gemeinschaft und Lebensfreude Hand in Hand gehen.

Alles aus Liebe.

Es ist die Liebe zum Detail und zu seinen Fahrschülern, die den Unterschied macht. Mike wollte nicht einfach nur „noch eine Fahrschule“ betreiben – er wollte eine Community schaffen, in der sich junge Menschen wohlfühlen und nachhaltig lernen können. Seine Akademie in Gera ist nicht nur eine Fahrschule, sondern ein Ort der persönlichen Entwicklung und der Gemeinschaft. Die Ausbildung ist auf die Bedürfnisse der Generation zugeschnitten, die heute zunehmend auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung achtet. Fahrsimulatoren, ein umweltfreundlicher Ansatz und eine starke Präsenz in sozialen Medien sind nur einige der Zutaten, die die Fischer Akademie einzigartig machen.

Sein Anliegen? 

Alles aus Liebe!

https://www.fischer-academy.de/

Für Mike Fischer bedeutet UnternehmerEnergie, dass Erfolg nur dann nachhaltig ist, wenn er aus der positiven Energie der Liebe kommt. Sein Einsatz für seine Fahrschüler und sein Team ist der beste Beweis dafür. Durch die Unterstützung und die Methoden der UnternehmerEnergie konnte Mike nicht nur seine Vision entwickeln, sondern auch die täglichen Herausforderungen mit Klarheit und Struktur meistern.

Mike ist schon vor vielen Jahren einer unserer Hidden Champions geworden und ich freue mich über die vielen Jahre einer herzlichen Freundschaft.

  1. Machen Sie Ihr Unternehmen zu einem Ort der Freude und Leidenschaft. Denken Sie nicht nur über klare Ziele nach, sondern auch über Ihr Anliegen und Ihre Vision, die zeitlos sind und Ihnen und Ihrem Unternehmen eine gute Energie geben wird.
  2. Arbeiten Sie an Ihrem Dream-Team
  3. Umgebe Dich mit Menschen, die Du magst und die Dich mögen
  4. Sei innovativ und “open minded”
  5. Stelle die Menschen in den Mittelpunkt und handle aus Liebe

Ich lade Sie ein, diese Woche einmal darüber nachzudenken: Was tun Sie aus Liebe? Was motiviert Sie jeden Tag? Oft sind es genau diese inneren Antriebe, die aus einem einfachen Job eine echte Berufung machen.

Ich wünsche Ihnen eine Woche voller Inspiration und – wie Mike Fischer es vorlebt – voller Liebe für das, was Sie tun!

Zitat: „Wer sich konzentriert, wächst. Wer sich verzettelt, schrumpft.” – Cay von Fournier

Frage: “Welche Tätigkeiten machen Sie aus Liebe?”

Ich wünsche Ihnen eine Woche voller Liebe.

 

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?