Energie Impuls KW 37 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 37

Die Vernunft unterscheidet uns Menschen von den Tieren. Mit ihrer Hilfe sichern wir unser Überleben – mehr noch: unser Leben. Die Gedanken des rationalen Gehirns sorgen dafür, dass wir vernünftig sind. In unserem Seminar UnternehmerEnergie wird allen Teilnehmenden mithilfe der HBDI-Denkstilanalyse klar, wie sehr sie auf die rationale »Stimme im Kopf« hören. 

Den größten Teil unseres Lebens gestalten wir aber in der Regel nach unserem Herzen, unserer Leidenschaft und unserer Begeisterung – also dem emotionalen Teil unseres Gehirns. Die größten Gesten von Menschen entstammen dem Herzen: die Liebe und das Mitgefühl sowie die Kraft einer Vision. Denn auch wenn uns das »rationale Ich« einredet, es gäbe keinen Weg, so finden wir ihn doch mit unserem Herzen. Die Emotionen verleihen den Menschen ihre wahre Kraft – die Kraft für ein besseres Leben, ein besseres Unternehmen und eine bessere Welt. 

Seien Sie dankbar für Ihre Emotionen! Auch wenn sie uns manchmal in tiefe Täler führen, so führen sie uns auch wieder heraus und geben uns die Stärke, auf den höchsten Gipfel zu steigen. Und außerdem: Wie monoton wäre das Leben ohne Höhen und Tiefen – erst durch sie erkennen wir, dass wir leben. 

Nehmen Sie sich Zeit, um nach Ihren Träumen und nach den Dingen zu suchen, die Ihr Herz vor Freude tanzen lassen. Haben Sie keine Angst davor, Ihre Ziele nicht zu erreichen – schlimmer ist es, es gar nicht erst versucht zu haben.

Was lässt Sie aktuell vor Freude tanzen?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Freundlichkeit

Endlich Montag! (KW 37) Freundlichkeit

 

Ich wünsche Ihnen einen freundlichen Start in diese schöne Woche. Die MasterClass auf Mallorca war sensationell und eigentlich müsste ich über Gesundheit schreiben, denn wir haben dort letzte Woche viele Aspekte der Gesundheit beleuchtet. Einer von vielen wichtigen Impulsen war dabei die Bedeutung eines guten und ausreichenden Schlafs. 

Aber vielleicht hat das Thema heute ja doch mit Gesundheit zu tun. Wenn gute Energie zwischen Menschen existiert, dann sind Kommunikation, Verständnis, Zusammenarbeit und Problemlösungen viel einfacher und besser. In meiner Ambitions-Matrix vor drei Wochen habe ich die eine Achse Fröhlichkeit” genannt. Und der Zusammenhang ist einfach: Freundlichkeit fördert die Fröhlichkeit. In dem Wort Freundlichkeit steckt das Wort Freund”. Wäre es nicht schön, wenn wir privat und beruflich von viel mehr wirklichen Freunden sprechen können. Eine etwas groteske Fußnote ist, dass sich Menschen auf der Plattform Facebook Freunde” nennen und häufig nicht sehr FREUNDlich miteinander umgehen. Denken wir daher heute zusammen über die Bedeutung von Freundlichkeit nach:

#1 Freundlichkeit ist zuerst eine persönliche positive Einstellung zum Leben und zu anderen Menschen. Freundlichkeit ist eine proaktive Haltung, denn egal wie es mir geht, ich habe immer die Wahl, freundlich mit meinem Gegenüber umzugehen.

#2 Freundlichkeit ist eine praktische Tätigkeit. Sie ist die Basis guter Umgangsformen. Wie oft sagen Sie Danke” und Bitte”? Wie aufmerksam begrüßen Sie einen anderen Menschen? Wie achtsam und aufmerksam gehen wir mit allen Menschen um, denen wir begegnen? Es ist leider tägliche Praxis, dass Menschen mit Macht und Ansehen anderen Menschen, die in ihrer Stellung wahrnehmbar niedriger stehen oder sogar finanziell abhängig sind, nicht immer freundlich begegnen. Diese Unfreundlichkeit wäre dann ein Zeichen für einen schlechten Charakter. Wir sollten Menschen viel mehr nach ihrem Charakter beurteilen und viel weniger nach ihrer Stellung, ihrer Bekanntheit oder gar ihres Geldes. Hier gibt es den guten Satz: Geld verdirbt nicht den Charakter, es bringt ihn zum Vorschein.”

#3 Freundlichkeit bezieht sich also auf alle Menschen, denn alle Menschen sind gleich wertvoll (sie unterscheiden sich in der Qualität ihres Handelns). Gerade wenn wir schlecht behandelt werden, sollten wir umso freundlicher reagieren. Bedenken Sie, es ist ein Zeichen für einen guten Charakter, wenn wir freundlich reagieren, auch wenn wir unfreundlich behandelt werden.

#4 Freundlichkeit zeigt sich in guten Umgangsformen, denn Freundlichkeit ist eine praktizierte Wertschätzung. Oft lese ich das Wort Wertschätzung” in Leitbildern, aber dort ist es Theorie. In der Freundlichkeit zeigt sich die Praxis. Ein höflicher Umgang mit anderen Menschen zeigt diese Wertschätzung im Alltag. 

#5 Freundlichkeit führt zu einer viel wirksamen Kommunikation. Wer freundlich ist, dem hört man viel lieber zu. Außerdem gilt: Freundlichkeit im Business ist Pflicht!” Sie können dabei sehr gerne hart in der Sache sein, bleiben Sie aber bitte immer freundlich im Ton. Das ist professionelle Kommunikation. Viel zu oft erleben wir es im Alltag anders.

#6 Freundlichkeit ist motivierend. Wenn wir gut mit anderen Menschen umgehen, dann schaffen wir dabei einen Raum guter Energie. Diese gute Energie führt zu einer guten Stimmung und diese gute Stimmung führt zu einer motivierenden Kultur. So gesehen ist eine freundliche Kultur ein Vorteil im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter. 

#7 Freundlichkeit wirkt in jedem Lebensbereich. Ob es sich um unser privates Umfeld handelt oder um unser berufliches, stets wird Freundlichkeit zu einer besseren Energie führen und allen Beteiligten gut tun. Daher ist es verwunderlich, warum nicht schon jetzt alle viel freundlicher miteinander umgehen. 

#8 Freundlichkeit fördert die Gesundheit. Wenn Freundlichkeit einen großen Beitrag zu einer besseren emotionalen und mentalen Energie leistet, dann ist der freundliche Umgang zwischen den Menschen gesundheitsförderlich. Gesundheit bedeutet eben auch soziales Wohlbefinden” und das wird durch die Freundlichkeit gefördert.

Konkret (einfach machen):

Wann sage ich diese Woche mehr Danke”?

Wie kann ich meine Wünsche an andere mehr von dem Wort Bitte” begleiten lassen?

Wie kann ich diese Woche zu einer Woche der Freundlichkeit machen?

Wie kann ich andere Menschen besser wahrnehmen und freundlicher behandeln? 

Freundlichkeit ist praktizierte Wertschätzung.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine freundliche Woche. 

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 36 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 36

Der großartige Management-Denker und Stratege Hermann Simon (ein persönlicher Freund des SchmidtColleg) bringt es auf den Punkt. Alles beginnt am »Kopf« des Unternehmens, bei den Unternehmer*innen. Daher ist die authentische und werteorientierte Führung auch so wichtig. Die Umgangssprache verwendet hier drastischere Bilder: »Der Fisch stinkt vom Kopf.« Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen, so kann man doch aus Erfahrung sagen, dass Veränderung zuerst in den Köpfen der Unternehmer*innen stattfinden muss. Es wird auch deutlich, welche Rolle Unternehmer*innen im Mittelstand spielen. Sehr häufig höre ich die Heilsversprechen auf dem Markt, man könne die Rollen von Unternehmer*in und Geschäftsführer*in einfach trennen. Die Vier-Stunden-Woche ist so ein Fall oder der »Autopilot für Unternehmen«. Jede*r erfahrene Unternehmer*in weiß jedoch, dass dies so einfach nicht geht und jeder erfahrene Pilot weiß, dass der Autopilot nur eine helfende Hand ist, die man ebenso überwachen muss, wie Pilot und Co-Pilot einander überwachen. So entsteht Sicherheit und nur so entsteht Exzellenz. 

Auch muss vor allem die erste Ebene eines Unternehmens die Bereitschaft zu Spitzenleistungen leben. Wie können wir Engagement von unseren Mitarbeiter*innen verlangen, wenn wir selbst nicht bereit für ein solches Engagement sind? Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, die theoretischen Unternehmenstrainer*innen und -berater*innen von denen, die jeden Tag praktisch Unternehmen begleiten und trainieren. Die »neue Normalität« wird zur unternehmerischen Herausforderung. Jede Reform bzw. Umgestaltung muss von oben beginnen oder, wenn wir die Hierarchien beiseitelassen, bei denen, die Verantwortung für das ganze Unternehmen tragen. Eine Erneuerung wäre im Wortsinn eine Renovation bzw. Renovierung, wobei man diesen Begriff eher bei Gebäuden verwendet und die Reform auch synonym für eine Erneuerung im Unternehmen steht. Ich nutze hier gerne Nummern einer Version des Unternehmens. So spreche ich aktuell vom SchmidtColleg 5.0 mit UnternehmerEnergie 5.0. Jedes Unternehmen durchläuft einige Versionen und die neue Normalität nach der Krise bietet für viele Unternehmen die Möglichkeit zu einem Versions-Upgrade. Unser Seminar UnternehmerEnergie 5.0 ist dafür ein sehr geeignetes Werkzeug.

Welche Reform steht in Ihrem Unternehmen an? 

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Die Kunst der Umsetzung – Teil 2

Endlich Montag! (KW 36) Die Kunst der Umsetzung – Teil 2

 

ich wünsche Ihnen einen fröhlichen Start in diese schöne Woche. Ich schreibe Ihnen direkt aus meiner MasterClass auf Mallorca, bei der es heute und morgen um das schöne und umfangreiche Thema Gesundheit geht, das wir in diesen Tagen ganzheitlich betrachten. Auch hier begegnet uns das Thema Umsetzung, denn gerade bei einem der wichtigsten Themen für unser Leben und unsere Leistungsfähigkeit sind wir Wissensriesen und oft Umsetzungszwerge. Alle Gedanken der letzten Woche spielen auch in dieser Woche eine große Rolle. Haben Sie die ersten Schritte der Umsetzung eines für Sie wichtigen Themas gehen können? Über Feedback freue ich mich übrigens immer. Schreiben Sie mir Ihre Erfahrungen. 

Und jetzt zu dem zweiten Teil meiner Gedanken über das wichtige Thema Umsetzung. Neben den vielen Einflussfaktoren und den ersten fünf kleinen, aber konkreten Impulsen geht es heute wieder an eine 2×2-Betrachtung, um die Gedanken zu diesem Thema zu ordnen.

Die beiden Achsen sind denkbar einfach. Zum einen geht es um Ambition, also die Kombination aus guter Energie und Zielorientierung (siehe meinen EM vor zwei Wochen).

Zum anderen geht es um das konkrete Handeln, also darum, dass wir wirklich tun, was wir uns vorgenommen haben. Damit meine ich sowohl die Zeit, als auch die konkrete Aktion. Im Zeitmanagement würden wir hier jetzt über Themen wie Prioritäten, Effektivität und Effizienz sprechen, aber auch über Zeitfenster und eine gute Tagesplanung. Diese Gedanken lasse ich hier einmal beiseite, wenngleich ein gutes Zeitmanagement förderlich für eine gute Umsetzung ist. Aber Umsetzungsmanagement” ist nicht Zeitmanagement. Hier geht es um unsere Ambition und unser konkretes Handeln. Wie können wir am besten in die Umsetzung kommen? Das ist die zentrale Frage hinter diesem Modell.

Gute UmsetzungsEnergie: Wenn wir uns in einer Kombination aus Ambition und ganz konkretem Handeln befinden (so wie ich gerade beim Schreiben dieser Zeilen), dann wird uns die Umsetzung eines konkreten Ziels gelingen. In meinem Fall jetzt das Schreiben dieses Newsletters. Dabei ist es wichtig, dass wir in unserem Handeln eine Herausforderung sehen, bei der wir das Gefühl haben, es sehr gut schaffen zu können. Hinzu kommt unser Wissen und unsere  Fähigkeiten, die gestellte Aufgabe auch meistern zu können. Dabei dürfen wir uns gerne gefordert fühlen, denn dann befinden wir uns in der richtigen Lernkurve. Wir dürfen uns aber nicht überfordert fühlen, denn sonst beenden wir die Umsetzung sehr schnell wieder. Das passiert, wenn wir an unrealistischen Zielen arbeiten. Daher ist neben einem guten Zeitmanagement ein gutes Zielmanagement wichtig. Dem rechten oberen Quadranten gebe ich daher die Beschreibung Gute UmsetzungsEnergie”.

 

Fehlende UmsetzungsEnergie: Das Gegenteil von guter UmsetzungsEnergie ist dann die fehlende UmsetzungsEnergie. Von schlechter möchte ich in diesem Zusammenhang nicht sprechen, da es sehr gut sein kann, dass uns gerade schlechte Energie in die Umsetzung bringt, aber das Ergebnis dann auch entsprechend schlecht sein wird. Leid und Lust sind die zentralen Motive, die uns antreiben und gute Energie entsteht aus der Lust am Gelingen. Die fehlende Energie ist dann eine Kombination aus fehlender Ambition und fehlendem Handeln.  

Disziplin: Wenn wir keine große Ambition haben, aber dennoch in die Umsetzung kommen, dann zeugt das von Disziplin oder auch von einem Pflichtbewusstsein, das dieser Disziplin zugrunde liegt. Wir machen es einfach, auch wenn wir nicht wollen.

 

Wunschtraum: Oft erträumen wir uns unsere Welt und vergessen dabei das konkrete Handeln. Das kann durchaus auch passieren, wenn die Ambition hoch ist und wir sowohl eine fröhliche Energie haben und dabei auch zielorientiert sind. Wenn das konkrete Handeln ausbleibt, dann bleiben Wünsche oft das, was sie sind: Wünsche. 

In meinem ersten Seminar UnternehmerEnergie, im Jahr 1991 kann ich mich noch gut an das Zitat von Ayn Rand erinnern, das Josef Schmidt an die Wand warf (damals noch mit Overheadprojektor): Es gibt im Leben nur zwei Sünden: Zu wünschen, ohne zu handeln, oder zu handeln ohne Ziel.” 

Ayn Rand wird heute noch vom Silicon Valley bis zur Wallstreet als radikale Verfechterin des liberalen Kapitalismus verehrt. Mit dem werteorientierten Wirtschaftsdenken im Mittelstand sind ihre Thesen eher nicht vereinbar. Dennoch lohnt sich die Lektüre ihres Bestsellers Atlas wirft die Welt ab” in einer Zeit, in der liberales Denken sich auf dem Rückzug befindet. Eine sinnvolle Balance wird der beste Weg in die Zukunft sein. 

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein paar Impulse geben. Ob es einen dritten Teil geben wird, entscheiden Sie mit Ihrem Feedback – gerne Meinungen, Fragen oder Beispiele, wie Ihnen die Umsetzung am besten gelingt. Gerne mache ich dann einen Endlich Montag” aus dem Feedback meiner Leser. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine umsetzungsstarke Woche und sende sonnige Grüße. 

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 35 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 35

Je älter wir werden, desto mehr stellen wir fest, dass nicht die großen Erfolge, sondern die Summe vieler Kleinigkeiten uns glückliche Momente, Gefühle und Bilder schenken. Manches scheint uns auf den ersten Blick nicht glücklich zu machen. Doch wenn Sie kurz darüber nachdenken, erkennen Sie die wahre Bedeutung des Augenblicks.

Nehmen Sie sich etwas Zeit und fragen Sie sich: »Welche glücklichen Momente habe ich in der vergangenen Woche erlebt?« Seien Sie achtsam, denn oft gehen wir an diesen kleinen glücklichen Momenten einfach vorbei. Unsere Aufmerksamkeit ist nicht groß genug oder wir sind mit anderen Dingen beschäftigt.

Verinnerlichen Sie sich: Unser Leben findet genau in diesem Augenblick statt. Die Vergangenheit ist vorbei und die Zukunft noch nicht da. Genießen Sie die Gegenwart, denn nur sie zählt.

Welche glücklichen Momente haben Sie diese Woche erlebt? Schreiben Sie sie auf und/oder erzählen Sie davon!

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Die Kunst der Umsetzung – Teil 1

Endlich Montag! (KW 35) Die Kunst der Umsetzung – Teil 1

 

Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen Start in diese schöne Woche in guter Energie. Es sind noch 120 Tage bis Weihnachten und vier tolle Monate, in denen Sie noch Ihre Ziele erreichen können, liegen vor Ihnen. Wie weit sind Sie mit Ihrer Jahreszielplanung (JZP)? Was würde Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele für 2023 zu einem großen Teil oder vollständig zu erreichen? 

Die Antwort ist denkbar einfach: Ambitioniertes Handeln in guter Energie. Ich nenne das gute UmsetzungsEnergie” und darum soll es in diesem Endlich Montag” gehen. Ein wirklich großartiges Seminar UnternehmerEnergie (UE) liegt hinter mir. Im Hotel Forsthaus in Fürth sammelten 30 tolle Menschen gute Energie und Impulse für ihr Unternehmen. Dabei sprachen wir sehr viel über die Umsetzung der Impulse aus dem Seminar. Die unterschiedlichen Branchen im Raum konnten alle konkret die Werkzeuge von UE umsetzen. Manche taten das direkt aus dem Seminar heraus. Ein Teilnehmer war zum fünften Mal in dem Seminar und konnte auch jetzt wieder viele neue Impulse mitnehmen. Impulse sind ein gutes Stichwort, denn sie sind wichtig, um uns eine gute Idee und die für die Umsetzung nötige Energie zu geben. Aber heute geht der Alltag wieder los und jetzt geht es um konkretes Handeln. Machen ist wie Wollen, nur krasser.

Der liebenswerte Hans-Uwe L. Köhler hatte eines seiner Bücher so überschrieben. Leider starb er im Oktober letzten Jahres viel zu früh. Ich erinnere mich sehr gerne an die vielen guten Gespräche mit diesem besonderen Menschen. 

Der Unterschied zwischen der guten Idee, dem Wollen und der wirklichen Umsetzung ist entscheidend für unseren privaten wie auch beruflichen Erfolg. Was beeinflusst dabei unsere Fähigkeit zur konkreten Umsetzung? Darüber mache ich mir diese und nächste Woche Gedanken. Wenn ich die letzten 21 Jahre SchmidtColleg reflektiere, dann geht es hauptsächlich um diese Frage. Was fördert die Umsetzung? Was hindert uns dabei, es einfach zu machen? Der bekannte Werbeslogan von Nike kommt mir dabei in den Sinn: Just do it!”. Ein schöner Slogan und ein guter Appell. Oft beobachte ich in Unternehmen genau dieses Phänomen, ob in Workshops, JZPs, Seminaren, Besprechungen und auch im Coaching. Sehr oft bewegen sich Menschen auf der Appell-Ebene, wie ich sie gerne nenne und es fällt uns allen oft schwer, auf die konkrete Umsetzungs-Ebene zu kommen. Das hat viele Gründe. Werte, die unseren Charakter formen und die Erziehung, die unsere Persönlichkeit prägt. Da gibt es unsere Kompetenzen, die durch fleißiges Lernen entstanden sind und unsere Fähigkeiten, die durch konsequentes Training entstanden sind. Da sind unsere Wünsche, aber auch Ängste. Es gibt unsere Methoden-, Gestaltungs- und Soziale-Kompetenzen. Unsere Ziele und die Motivation, diese auch zu erreichen, spielen eine Rolle. Da ist unser Denkstil, der unseren Handlungsstil beeinflusst. Und vor allem sind da Menschen, die uns fordern und fördern. Manchmal passiert leider auch das Gegenteil. So wie Wünsche motivierend wirken und Bedenken demotivierend, so können auch Menschen beide Rollen ausfüllen. Manchmal helfen uns andere Menschen bei der konkreten Umsetzung und glauben an uns. Manchmal können uns Menschen auch hindern. Wir alle haben das schon erlebt. Daher ist mein erster Tipp: Achten Sie stets auf die Energie, in der Sie sich befinden und die Ihnen von anderen Menschen vermittelt wird!” Ist es eine gute oder eine schlechte Energie? Wir sprechen hier von einem förderlichen oder hinderlichen Umfeld. Und da ich letzte Woche viel positives Feedback für meine sehr persönliche grafische Entwicklung meiner Gedanken erreicht hat, baue ich diese gerne auch heute wieder ein:

(In der Mitte: Ambitioniertes Handeln = gute UmsetzungsEnergie. Im Uhrzeigersinn v.o.: förderliche Menschen (Coach, Partner), Gestaltungskompetenz, Motivation, Ziele, Methodenkompetenz, Denkstil, Biografie, Wünsche, Werte, Ängste, Kompetenzen & Fähigkeiten.)

Ein ambitioniertes (siehe meine letzten beiden Newsletter) Handeln entsteht ja nicht im leeren Raum. Es wird unterstützt oder gehindert. Dabei ist es gar nicht so einfach, über etwas so Konkretes und eigentlich ganz Einfaches, wie die Umsetzung zu schreiben.

#1: Sorgen Sie für einen guten Start.

#2: Nehmen Sie sich Zeitfenster für konkretes Handeln.

#3: Nehmen Sie sich aber auch Zeit für die Reflexion.

#4: Arbeiten Sie nach der Strategie der kleinen Schritte.

#5: Wenn Sie etwas wirklich wollen, dann machen Sie heute den ersten Schritt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Woche in guter UmsetzungsEnergie. 

Ihr 

Cay von Fournier

PS: Und wenn wir Ihnen bei der Umsetzung mit unserem Seminar UnternehmerEnergie helfen können, würde mich das sehr freuen. Sichern Sie sich noch bis Donnerstag, 23:59 Uhr, den 20%-Vorteil auf unsere 2 Top-Seminare UnternehmerEnergie und FührungskräfteEnergie – ab Freitag wieder zum vollen Preis!

Klicken Sie jetzt hier und profitieren Sie von Ihrer Ermäßigung: Hier klicken & informieren

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 34 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 34

In dieser Woche geht es ganz spezifisch um die Zukunft. Wir leben in einer herausfordernden Zeit und uns wird bewusst, wie wichtig es ist, die Zukunft positiv zu gestalten, denn damit gestalten wir den Lebensraum für uns und unsere Kinder. Es wäre ein Fehler, die eine Zeit gegen die andere auszuspielen, denn auch die Vergangenheit ist wichtig. Zukunft hat auch immer viel mit Herkunft zu tun und wenn wir uns unsere Zukunft vorstellen wollen, ist ein Blick in die Vergangenheit sehr nützlich. Viele Muster wiederholen sich in unserer Geschichte. Mit diesem Wissen können wir uns diese Woche an das Zukunftswerk machen. 

Welche Vision haben Sie von Ihrer Zukunft?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Die Ambitions-Matrix

Endlich Montag! (KW 34) Die Ambitions-Matrix

 

Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen Start in diese schöne Woche voller Möglichkeiten. Für mich steht endlich wieder das Seminar UnternehmerEnergie an, das im Forsthaus in Fürth bei Nürnberg stattfindet. Bis auf den letzten Platz sind wir ausgebucht und ich freue mich sehr auf die Teilnehmer aus ganz unterschiedlichen Branchen. Alle werden mit neuer UnternehmerEnergie in die kürzere zweite Hälfte des Jahres 2023 starten und noch viele spannende Ziele erreichen. Letzte Woche habe ich über Ambition geschrieben und bereits in einer Vorahnung davon gesprochen, dass es ein neues Modell geben wird: Die Ambitions-Matrix und hier ist es gleich im Original. 

So entwickle ich neue Modelle, die dann von Verena Lorenz in die schöne Form des Lehrwerks oder eines Whitepapers gebracht werden. Vielleicht wird daraus auch ein neues Whitepaper – je nachdem, wie Ihr Feedback ausfällt. Gerne diskutiere ich neue Ideen über diesen Weg und freue mich auf Impulse von Ihnen.

Die Idee entstand durch eine Situation in diesem Sommer, wie ich sie letzte Woche beschrieben habe. Wie können wir am besten unsere Ziele in guter Energie verfolgen? Das ist die zentrale Frage hinter diesem Modell.

Ambition:
Wenn wir in guter Energie unterwegs sind und das Streben nach unseren Zielen von viel Fröhlichkeit und guter Energie begleitet ist, dann spreche ich jetzt von Ambition. Wir sind hier zielorientiert, lassen uns aber bei Rückschlägen nicht die Laune verderben. Wir bleiben wirksam, auch wenn es schwer wird. Und vor allem, wir bleiben motivierend, wenn es in der Zusammenarbeit mal nicht so läuft, wie wir es uns wünschen.

Ehrgeiz:
Bei dem letzten Satz wird der Unterschied schnell deutlich. Ehrgeizige sind schnell gereizt, ungeduldig und unfreundlich. Ambitionierte Menschen bleiben sowohl sich als auch anderen gegenüber positiv gesinnt. Oft wird Ehrgeiz als eine Tugend beschrieben, was für den Teil der Zielstrebigkeit auch gelten mag, aber für den Teil der Stimmung nicht gilt. Ehrgeiz fördert eher schlechte Energie. Ambition wirkt in einer guten Energie. Das ist schon die Hauptbotschaft dieses Modells.

Zufriedenheit:
Ein schönes Wort und ein schöner Zustand, den ich hier nicht infrage stellen möchte. Allerdings laufen wir in zufriedenen Zuständen Gefahr, die Zielstrebigkeit zu verlieren. Das gilt sowohl für den individuellen Menschen, für Unternehmen und auch für ganze Gesellschaften. Die größten Versäumnisse und Fehler passieren häufig gerade in guten Zeiten, sodass wir in einem solchen Zustand zum einen die gute Energie genießen sollten und uns zum anderen die Frage stellen: „Bleibe ich gerade deutlich unter meinem Potenzial?”

Neid:
Ich kann mich noch gut an die Diskussionen mit Josef Schmidt über das Thema Neid erinnern. Bekannte Sätze fielen in dieser Diskussion, die ich in dem Gespräch vor gut 30 Jahren zum ersten Mal hörte: „Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung.” und „Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten.” Wahrscheinlich haben Sie diese Sätze schon gehört. Sie beschönigen den Zustand und geben Neid eine positive Seite, die er gar nicht hat. Neid ist Ausdruck schlechter Energie. Nicht umsonst gehört Neid (neben Geiz, der im Ehrgeiz steckt) zu den sieben Todsünden. 

Ich hoffe, dieses Modell hilft Ihnen dabei, über eine aktuelle Situation, ein Projekt oder Ihre Meinung über bestimmte Themen nachzudenken. Wenn es dabei hilft, dass wir in guter Energie zielstrebig unterwegs sind, dann hat es einen guten Nutzen. 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine fröhliche und zielstrebige, also eine ambitionierte Woche.

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Energie Impuls KW 33 2023

ENERGIE IMPULS FÜR KW 33

Dieses Zitat begleitet mich seit vielen Jahren. Schon oft durfte ich den wahren Kern dieser Zeilen erleben.

Jeder Mensch hat diesen inneren Aufruhr in sich, mit dem er sich auseinandersetzen muss. Dafür brauchen wir Zeit und Ruhe. Planen Sie Phasen der Achtsamkeit aktiv in Ihren Alltag ein. Ob Sie meditieren, eine Wanderung machen, ins Kloster gehen oder mit einem Segelboot unterwegs sind, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Viele Wege führen zum Ziel.

Wenn Sie sich mit dem Wert »Achtsamkeit« beschäftigen möchten, empfehle ich Ihnen die Bücher von Thích Nht Hnh. Er war ein besonderer Mensch, dessen friedliche Energie auch über seinen Tod hinaus dazu beitragen kann, die großen Transformationen der Welt zu meistern.

Wann planen Sie sich diese Woche Zeit für Ruhe ein?

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?

Ambition

Endlich Montag! (KW 33) Ambition

 

Ich wünsche Ihnen einen energiereichen Start in die Woche. Letzte Woche habe ich für mich das persönliche Projekt „Fröhlichkeit” gestartet und es gleich auf dem Golfplatz mit meinem Sohn ausprobiert. Ich bin kein sonderlich guter Golfspieler, aber dieser Sport macht mir Spaß. Er macht auch meinem Sohn Spaß, der zudem ein leidenschaftlicher und ehrgeiziger Tennisspieler ist. Es ist gut, große Ziele zu haben und sich anzustrengen. Im Golf kann das ja auch Nebenwirkungen haben und ich konnte beobachten, wie sich die    Stimmung bei meinem Sohn veränderte. Er spielte nicht so gut, wie er es sonst von sich gewohnt war, und ich wurde an mein Thema von letzter Woche erinnert. 

Abends folgte ein spannendes Gespräch, das ich mit Ihnen teilen möchte. Es ging um das Thema Ehrgeiz und darum, dass wir natürlich auch einmal unter unseren eigenen hochgesteckten Anforderung und Erwartungen bleiben. Wenn dieser Zustand dann dazu führt, dass wir uns über uns ärgern, dann ist das eigentlich keine gute Energie. So führte ich einen gefühlten Unterschied zwischen den Worten Ambition und Ehrgeiz ein. Per Definition und Übersetzung von Ambition (ambitio lat.) heißt das Wort Ehrgeiz, Anspruch, Strebsamkeit. Wenn wir diese Worte synonym verwenden, geht uns dabei vielleicht eine Idee verloren. Es ist für mich ein Unterschied, ob ich einen hohen Anspruch an mich habe und dabei eine gute und motivierende Energie habe oder ob dieser Anspruch zu einer schlechten und somit auch demotivierenden Energie führt. Zurück zum Golf bedeutet das nämlich eine komplett andere Reaktion. Wenn ich ambitioniert Golf spiele, dann behalte ich eine gute Energie und selbst wenn ein Schlag (oder mehrere) nicht gelingt, bleibe ich fröhlich und versuche es besser zu machen. Wenn ich hingegen ehrgeizig Golf spiele, dann ärgere ich mich. Im ersten Fall bleibt die Motivation gut und im zweiten Fall wird sie wahrscheinlich sinken. Der Satz „ich ärgere mich” sagt ja bereits viel aus. Wenn ich mich ärgere, dann bin ich auch für die dadurch entstehenden Gefühle verantwortlich und die haben in der Regel nichts mit Fröhlichkeit zu tun. Ambitioniert bin ich ganz und gar nicht gleichgültig, sondern strenge mich weiterhin an. Aber ich bleibe dabei fröhlich.

Strebsamkeit ist für mich die neutrale Gemeinsamkeit. In dem Wort Ehrgeiz stecken ja gleich zwei besondere Worte: Ehre und Geiz. Mal abgesehen davon, dass das zweite Wort einer der sieben Todsünden entspricht und somit ganz sicher keine gute Energie in sich trägt, ist auch das erste Wort problematisch. Denn es geht um Ehre und wenn ich meine Ehre von meiner Leistung abhängig mache, dann vermische ich ja meine Person und mein Verhalten. Im Kopf passiert so der Fehler, den wir bei einem guten Feedback vermeiden sollten, nämlich die Vermischung von Person und Verhalten. Ich gebe mir selbst also ein falsches Feedback und wundere mich, dass ich mich ärgere.

Vielleicht hilft Ihnen diese Unterscheidung bei Ihrem eigenen Fröhlichkeitsprojekt. Wir heben unsere Stimmung dann, wenn wir ambitioniert an unseren Zielen arbeiten. Und wir bringen unsere Stimmung (und ggf. auch die Stimmung in einem Unternehmen) in Gefahr, wenn wir ehrgeizig an unseren Zielen arbeiten. Die Energie, in der wir das machen, ist der entscheidende Faktor. 

So wünsche ich Ihnen eine ambitionierte Woche. Vielleicht bei einer Runde Golf oder auf jeden Fall bei der Betrachtung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele.

Und irgendwie habe ich eine Vorahnung, dass ich hieraus für nächste Woche ein neues Modell mache. Die Ambitions-Matrix, um damit für bessere Energie in einem Unternehmen zu sorgen und zugleich die Strebsamkeit zu fördern, denn jedes Unternehmen ist eine Leistungsgemeinschaft, in der es darum geht, Ambitionen zu leben (und vielleicht Ehrgeiz zu vermeiden).

 In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine ambitionierte Woche.

Ihr 

Cay von Fournier

MÖCHTEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN?